Sram x.0 mischen mit Shimano Shiftern? geht das?

Registriert
2. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

wollt mal wissen ob das geht?! glaube gehört zu haben das es nicht gehen soll. Wollt nur nochmal hier fragen.

Wo ist der Unterschied zwischen mittlerer Länge des x.0 oder langem Arm?

Was würde ich da benötigen?
 
sram x.0 schaltwerke können nur mit den sram-shiftern gefahren werden.. da andere übersetzung.. umgekehrt gibts jedoch ausnahmen: für shimano-schaltwerke baut sram welche mit der 1:2 übersetzung: die SRAM Rocket und glaub die Attack.

wie lang der käfig sein soll kommt auf deine übersetzung an.. ich glaub rennrad oder so brauch eher lange.. mtb langt mittel oder kurz...
 
Servus,

also das X.0 Schaltwerk geht nur mit SRAM Drehgriff- oder Shiftern die 1:1 Übersetzung haben (Shimano hat 1:2). Habs bei mir erst kürzlich eingebaut (mit X.0 Drehgriffen), völlig easy gewesen bei meiner absoluten Planlosigkeit ;) . Die X.0 Dreher kriechst Du beide bei Ebay schon für ca. 50 Mücken.

Gruß vom Steggo :)

PS: Langer Käfig für Ritzel mit Max. 32 Zähnen, mittlerer Käfig für welche mit 34 . Kurzer Käfig hab ich am MTB noch nicht gesehen.
 
hehe das ging ja nun mal echt fix hier ;)

danke für die schnelle Hilfe.

Habe nämlich deore shifter und XT Schaltwerk drin und wollte dann mal evtl. auf X.0 und andere shifter umsteigen.
 
Tom2110 schrieb:
hehe das ging ja nun mal echt fix hier ;)

danke für die schnelle Hilfe.

Habe nämlich deore shifter und XT Schaltwerk drin und wollte dann mal evtl. auf X.0 und andere shifter umsteigen.

Das allerselbe bei mir !
Guckst Du hier !! forum/techtalk/schaltung-antrieb/sram-komponenten-einbau (im Moment auf der dritten Seite) :daumen:

Gruß vom Steggo
 
Steggonator schrieb:
...
PS: Langer Käfig für Ritzel mit Max. 32 Zähnen, mittlerer Käfig für welche mit 34 . Kurzer Käfig hab ich am MTB noch nicht gesehen.
???
würdest das ma erklärn?
besser nicht, is näml. zieml. mumpitz.
die länge des käfigs richtet sich nicht nach der zähnezahl deines grössten ritzels sondern nach der gesamtkapazität.
die kapazität ist die summe aus den beiden differenzen zwischen grösstem und kleinstem ritzel/kettenblatt...war jetz bissi viel mengenlehre auf einmal, deswegen ein beispiel.

XT-kassette mit 11-32 zähnen
XT-kurbel mit 22,32 und 44 Zähnen.
(32-11)+(44-22)=43=> langer käfig

der lange käfig hat ne kapazität von ca 45 zähnen und geht auch noch mit kassetten mit 34er ritzeln und gleicher kurbel
der mittlere käfig hat ne kapazität von ca 35(den genauen wert bitte im manual nachschlagen) das heisst der passt wenn man vorne nur zweifach fährt oder ne rennradkassette drauf hat, wie meiner einer z.b.
 
Hugo schrieb:
???
würdest das ma erklärn?
besser nicht, is näml. zieml. mumpitz.
die länge des käfigs richtet sich nicht nach der zähnezahl deines grössten ritzels sondern nach der gesamtkapazität.
die kapazität ist die summe aus den beiden differenzen zwischen grösstem und kleinstem ritzel/kettenblatt...war jetz bissi viel mengenlehre auf einmal, deswegen ein beispiel.

XT-kassette mit 11-32 zähnen
XT-kurbel mit 22,32 und 44 Zähnen.
(32-11)+(44-22)=43=> langer käfig

der lange käfig hat ne kapazität von ca 45 zähnen und geht auch noch mit kassetten mit 34er ritzeln und gleicher kurbel
der mittlere käfig hat ne kapazität von ca 35(den genauen wert bitte im manual nachschlagen) das heisst der passt wenn man vorne nur zweifach fährt oder ne rennradkassette drauf hat, wie meiner einer z.b.

Servus Hugo,

hast natürlich Recht. Hab extra nochmal nachgesehen. Sorry wegen meiner Inkompetenz ! :D

Gruß vom Steggo
 
Zurück