Sram X.0 od Shimano XTR?

Registriert
8. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Gießen
Hallo,

ich habe vor mir ein neues Rad mit Sram X.O aufzubauen,da ich seit Jahr und Tag Shimano fahre hab ich Null Erfahrung mit Sram.Kann jemand was im Vergleich zur XTR sagen?bzw. soll ich lieber X.0 oder XTR nehmen?Mir ist klar, dass es meine Entscheidung für was ich mich entscheide!

MFG
 
Mal ein bißchen in die Suchfunktion schauen. Da wurde schon soviel über die Unterschiede geschrieben und philosophiert, was besser ist.

Im Endeffekt läuft es trotzdem auf das eine hinaus: Geschmacks- und Glaubenssache.
 
Ein Tip
Probiere es nicht aus
Sonst hast Du echt ein Problem damit ,welches dann besser ist
Ich selber kann mich schon seit Jahren nicht entscheiden ,Ich fahre beides
Ist echt eine Glaubenfrage
 
Gebe hier mal meinen Senf hinzu....
Ich selber Fahre xo und bin absolut zufrieden.
wenn du umsteigst ist es ein anderes Schalten als mit ner XTR, die schaltet unmerklich schneller und feiner wo ne xo eifach den gang reinhaut.
also wenn du lieber was geschmeidigeres fährst bist du bei Shimano gut aufgehoben, wenn du eher merken willst wies in die Pedale schlägt ist ne xo die richtige Wahl...
Ansonsten probiers aus...
Grz
 
ich klinke mich hier mal ein. und zwar kenne ich bisher auch nur shimano, bzw halt shimano kompatible sachs schaltwerke (ganz alter kram :D)

nun bau ich demnächst was neues auf und grübel, was besser ist. werde mich wohl eher bei den gruppen slx/xt bzw x7/x9 umschauen.

allerdings stellt sich mir die frage, da ja sram 1:1 übersetzungsverhältnis hat, ob dort nicht die schaltung so leicht von bögen in den leitungen beeinflusst wird. wenns einer nicht versteht: geht um nen fully, bei dem ich nur mittels nokons endlich ruhe hatte von fehlschaltungen beim einfedern.
 
Ist gerade umgekehrt: SRAM ist unempfindlicher gegen Kabellängung als Shimano. Die Schaltung muß nicht ganz so penibel eingestellt werden wie bei Shimano.


Kann ich nur bestätigen, selbst bei deutlichen Minusgraden immer noch präzises Schalten in "Sommer Einstellung" (also nix umgestellt :p), da hat sich mein altes Shimano Schaltwerk doch schwer getan im Winter und ich musste nachjustieren
 
Hallo,
bin froh, das ich vor 2 monaten meine XT runtergeworfen hab, und auf X9 umgestellt hab, schaltet zwar um einiges härter, was ich aber eh mag, aber viel weniger Stress seitdem mit der Schaltung, drücken, und der Gang sitzt, vorher war öfter mal nachstellen angesagt, mein Fazit, nie wieder Shimano.

Mfg.
Wolfgang
 
beides gleich gut
nokons sind plunder und helfen nix gegen ghostshifting
x.o mit gripshift ist nach xx und nach shimano elektrisch beste schaltung am mtb
sram ist leichter einzustellen
sram ist unempfindlicher

noch eines der themen die mit den immergleichen argumenten immer wieder durchgegangen werden. so verlässlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist gerade umgekehrt: SRAM ist unempfindlicher gegen Kabellängung als Shimano. Die Schaltung muß nicht ganz so penibel eingestellt werden wie bei Shimano.

Dürfte insofern also auch weniger anfällig für Ghostshifting sein.

sorum meinte ich das eigentlich.

naja, da sind aber Nokons nicht die einzige Möglichkeit,
ein bischen mitdenken beim Zug verlegen bringts auch,
hatte bei über 20 Fullys noch bei keinem Ghost Shifting, ob
120 oder 280mm Federweg ;)

das hat nix mit dem federweg zu tun, eher mit der vorgegebenen verlegung des rahmens. geht sich um nen mountain cycle san andreas. der hat nen bogen im übergang zur schwinge.

nokons sind plunder und helfen nix gegen ghostshifting
sram ist leichter einzustellen

is klar, nur komisch, das nach verlegung der nokons (mit dem selben bogen) das "ghostshifting" ein ende hatte. fahre zur zeit nur noch aus rein optischen gründen die nokons... und an sich möchte ich aufgrund der höheren anschaffungskosten bei dem bike drauf verzichten.

das die sram leichter einzustellen ist, das hab ich am bike meines kumpels gemerkt, bei ihm hab ich ne ältere x7 montiert. einstellen ging sozusagen im dunkeln, läuft bis auf leichtes nachstellen durch setzen des zuges super. er hat übrigens auch das gleiche problem mit der zugverlegung (bei ihm isset nen sintesi bazooka rahmen). ghostshifting hatte er allerdings nicht bisher.
 
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu;-)
Also Schaltwerk würde ich Sram nehmen, bin jahrelang Shimano gefahren und hatte jetzt die 08er XT Gruppe ne zeit lang untern hintern, und hatte auch das Problem das sie sehr sehr fein eingestellt werden muss und auch dauernd nachgestellt (dann läufts aber auch sauber sanft rund) Meine neue sram x9 haut die gänge einfach rein, kein wenn und aber... Aber als Kurbel schwöre ich immer noch auf die gute alte XT Krubel ;-)
Ich denke mal auf den Mix kommts an.
 
so langsam erhärtet sich mein wunsch nach ner sram-schaltung... kurbelmässig ist schon ne truvativ 3fach garnitur dabei, die wirds erstmal tun.
 
Ich stand damals vor der gleichen Auswahl und habe mich für Sram entschieden - Grund war eigentlich nur, weil ich mal etwas anderes ausprobieren wollte.

Zuvor fuhr ich ausschließlich Shimano. Und ich muss sagen, dass ich all die Jahre nicht ein einziges Problem mit den Teilen dieser Firma hatte. Sie funktionieren einfach einwandfrei und sind haltbar.
Jetzt fahre ich am einem Rad X.0 mit Gripshift, und am anderen die normalen XT. Es funktioniert beides wunderbar - bei Shimano leicht und sauber, bei Sram schwer und laut, dafür aber 'knackig', was halt auch Spaß macht.
 
schwer?

hm, die X9 Trigger wiegen genausoviel wie aktuelle XTR,
ein X9 Short Schaltwerk ist fast 30g. leichter als ein XT Shadow Short....

schwer kann ich in dem Vergleich jedenfalls nicht behaupten...
 
Ich hatte mal ein x.9, das hatte wegen fehlender Federspannung Probleme, vom 2.-kleinsten auf's kleinste Ritzel zu schalten (nein, es lag nicht am Zug, der war sehr leichtgängig). Außerdem fand ich dieses Spiel am Schaltauge, was ja wohl ein Feature und kein Bug sein soll, eher befremdlich. Vielleicht soll das sowas sein, wie das seitlich bewegliche Führungsröllchen bei Shimano-Schaltwerken :ka:

Außerdem sind die SRAM-Schaltungen a bissl teuer. Ein vergleichbares XTR-Schaltwerk (kein Shadow) kostet ja nicht viel mehr als ein x.9.

Es war einen Versuch wert, aber überzeugt hat es mich nicht. Bin wieder zu Shimano zurückgekehrt. Das Schaltverhalten der 08'er XT-Komponenten finde ich genau richtig. Nicht zu leichtgängig, nicht zu knackig, "Al Dente" würde man bei Spaghetti sagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein X.9 Schaltwerk mit X.7 Trigger, vorne eine SLX Kurbel (gut ohne Umwerfer, aber das Übersetzungsverhältnis ist bei Umwerfern eh dasselbe)

Also kannst dir ruhig überall das ansprechendste raussuchen, funzt ohne Probleme zusammen!
 
Mahlzeit,

ich fahr seit knapp 3 Jahren die X0 hinten (und XT-Umwerfer vorne).
Mußte genau einmal etwas nachjustieren als sich der neue Zug gelängt hat. Seitdem funktioniert das Ding bei jedem Wetter. Einzig die Gripshift(er) sind an einigen Stellen verschlissen.
Der XT Umwerfer ist auch absolut problemlos, wobei ich dort schon zweimal nachjustieren musste. K.a. warum, irgendwas muss sich vertsellt haben. War aber nur ein ganz leichtes schleifen.
Kurbel ist XT (inzwischen die zweite BJ09), gleiches "Porblem" wie mein Vorredner, XTR ist bei täglichem Gebrauch einfach nicht zu bezahlen :(
So long, der Hyrex
 
sram ist leichter einzustellen

komisch, wurde hier schon einige male bestätigt, ist mir persönlich allerdings nicht aufgefallen.
ich hatte mit meinem x.9 mehr ärger mit schaltung ein-/nachstellen/aufgeben als mit shimano (kabel festklemmen anschläge einstellen fertig). zur zeit gehts, steht aber im keller :)
ich mag auch das schaltgefühl und die hebel von sram nicht. ziemlich rustikal alles.

rollermajic gibts übrigens immer noch ;)
 
Allerdings kaum zu kriegen, die Dinger. Ein Händler in HD hatte noch eines in der Restekiste. (Das habe ich jetzt auf Lager liegen und geb's auch nicht her.) Wenn man's bestellen will, findet man nur Shops im Ausland, bei denen alleine der Versand über 10 € liegt...
Bestellen über MCG geht nicht mehr, weil die das Teil nicht mehr führen. Hab's bei einigen Shops versucht zu kriegen.

Hast Du noch eine - sinnvolle - Quelle?
 
Zurück