Sram x0 mit Shimano Zahnkränzen kompatibel???

Registriert
20. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute...

Ich hätte da eine Frage: Es ist ja bekannt, dass die X0 Drehgriffe mit Shimano Umwerfern kompatibel sind. Logisch: Sram baut ja keine Umwerfer.
Aber wie ist das mit mit den Zahnkränzen. Hab mir erst neulich einen Dura Ace 12-27 gekauft und möchte nun Sram nachrüsten....
Ist das möglich? Sprich: Sind die Abstände zwischen den einzelnen Ritzeln gleich oder nicht...

Bei den Top RR Gruppen von Shimano (Dura Ace) und Campagnolo (Record) ist das nicht der Fall: Trotzdem beide 10 fach sind hat anscheinend die Campa minimal grössere Abstände zwischen den Ritzeln...


Also: Wer mir helfen kann möge sich doch bitte melden.

Und noch eine Frage: Sram rühmt sich immer wieder mit ihrem Übersetzungsverhältnis von 1: 1. Heisst das nun dass pro Gang mehr oder weniger Kabel gezogen bzw. freigegeben wird als bei Shimano... die haben ja angeblich 2: 1


Thx und cu

Smart
 
Original geschrieben von nobike
... bzw. Kassetten sind kompatibel. 1:1 und 2:1 ist lediglich bei den Schaltwerk/Schalter Kombinationen relevant.

Das heißt es immer! Mein persönliche Erfahrung ist eine andere.
Habe eine Sram Kassette und der Rest Shimano XT. Und es gibt bei nur zwei Ritzeln (das dritte und vierte) immer wieder Sprünge. Obwohl alles perfekt eingestellt ist. Habe auch mal in einer Zeitschrift gelesen, dass die Hersteller halt doch unterschiedliche Toleranzen haben und es nur perfekt funzt, wenn alles aus einer Hand ist ...

Grüße
Schwarzwald
 
Original geschrieben von Schwarzwald


Das heißt es immer! Mein persönliche Erfahrung ist eine andere.
Habe eine Sram Kassette und der Rest Shimano XT. Und es gibt bei nur zwei Ritzeln (das dritte und vierte) immer wieder Sprünge. Obwohl alles perfekt eingestellt ist. ....

Ich fahre SRAM 9.0 Kassette und den Rest Shimano und habe keine Probleme.
Das oben beschriebene Problem liegt an der Zugeinstellung / Spannung vom Schaltwerk.

Cool-2
 
Bei 1:1 wird pro Gangwechsel mehr Kabel eingezogen. Doppelt so viel Kabel wie bei Shimano. Daher spielt der Faktor Reibung der Schaltzüge bei 1:1 keine so große Rolle. (Die Reibungshysterese wirkt sich weniger aus.) Somit ist das System etwas weniger verschmutzungsanfällig.

In der letzten Bike stand, man könne SRAM-Kassetten nicht mit Shimano-Zeug kombinieren! Ich selbst bin 3 Jahre problemlos mit SRAM-Kassette und Shimano-Kette/Schaltwerk unterwegs gewesen. Allerdings mit alten Sachs-Wavey-Drehgriffen und nur 8-Fach.

Was noch gegen diese These spricht ist, daß Cannondale Räder verkauft mit SRAM 9.0 Kassette und XT-DC-Hebeln und XTR-Schaltwerk! Wenn das nicht funktionieren würde, würde man es wohl kaum verkaufen. Allerdings hat das Rad dann ne Sachs-Kette. Meine neue Schaltung funzt - ich habe allerdings statt Shimano DC, jetzt X.9-Hebel- und Schaltwerk.

Jetzt weiß der Geier?!

Gruß Martin
 
das paßt! Kettenblätter, Kasetten, Ketten und Umwerfer sind vollkompatibell.

Schaltwerk und Shifter dagegen garnicht (ausnahme Shimano kompatiblle Modelle von SRAM (haben Namensbezeichnung))

1:1 bedeutet, das die Shifter Bewegung genau übertragen wird. Bei Shimano hat es 2:1 , d.h. der Shifter macht nee kleine Bewegung am Zug und das Schaltwerk macht nen (fast) doppelt so großen Sprung. 2:1 ist auch nicht genau richtig, das is irgendwie 1:0,56 oder sowas.

@ schwarzwald

Stell ma die Schaltung ein! Das kommt davon, das die Anschläge nicht sauber stehen. Die Schritte sind immer gleich, und beim 3./4. ist die Differenz bei dir so groß, das es springt -> genauer einstellen!

Torsten
 
Das ist alles seit Jahren kompatibel - zumindest wenn 9-fach mit 9-fach und 8-fach mit 8-fach kombinierst, bin ewigkeiten Suntour Daumenschalter, Rohloff-Kette, XT-Schaltwerk und SRAM (damals noch Sachs) Ritzel gefahren und hatte nie Probleme!
 
Ich fahr am HT SL9 Schaltwerk mit XT Kassette: Funkt tadellos.

Und ansonsten fahr ich meist Sram Kassetten mit Shimano Schaltungen: Funkt auch tadellos.

Das machen inzwischen auch fast 50% der Hersteller so. Sollte also schon immer funktionieren.
 
Zurück