Hallo Leute...
Ich hätte da eine Frage: Es ist ja bekannt, dass die X0 Drehgriffe mit Shimano Umwerfern kompatibel sind. Logisch: Sram baut ja keine Umwerfer.
Aber wie ist das mit mit den Zahnkränzen. Hab mir erst neulich einen Dura Ace 12-27 gekauft und möchte nun Sram nachrüsten....
Ist das möglich? Sprich: Sind die Abstände zwischen den einzelnen Ritzeln gleich oder nicht...
Bei den Top RR Gruppen von Shimano (Dura Ace) und Campagnolo (Record) ist das nicht der Fall: Trotzdem beide 10 fach sind hat anscheinend die Campa minimal grössere Abstände zwischen den Ritzeln...
Also: Wer mir helfen kann möge sich doch bitte melden.
Und noch eine Frage: Sram rühmt sich immer wieder mit ihrem Übersetzungsverhältnis von 1: 1. Heisst das nun dass pro Gang mehr oder weniger Kabel gezogen bzw. freigegeben wird als bei Shimano... die haben ja angeblich 2: 1
Thx und cu
Smart
Ich hätte da eine Frage: Es ist ja bekannt, dass die X0 Drehgriffe mit Shimano Umwerfern kompatibel sind. Logisch: Sram baut ja keine Umwerfer.
Aber wie ist das mit mit den Zahnkränzen. Hab mir erst neulich einen Dura Ace 12-27 gekauft und möchte nun Sram nachrüsten....
Ist das möglich? Sprich: Sind die Abstände zwischen den einzelnen Ritzeln gleich oder nicht...
Bei den Top RR Gruppen von Shimano (Dura Ace) und Campagnolo (Record) ist das nicht der Fall: Trotzdem beide 10 fach sind hat anscheinend die Campa minimal grössere Abstände zwischen den Ritzeln...
Also: Wer mir helfen kann möge sich doch bitte melden.
Und noch eine Frage: Sram rühmt sich immer wieder mit ihrem Übersetzungsverhältnis von 1: 1. Heisst das nun dass pro Gang mehr oder weniger Kabel gezogen bzw. freigegeben wird als bei Shimano... die haben ja angeblich 2: 1
Thx und cu
Smart