sram X0 Schaltwerk defekt?

Registriert
17. Februar 2014
Reaktionspunkte
22
Hallo zusammen,
hab heute eine neue Kette aufgezogen und das sram Power link mit einem tritt aufs Pedal bei gezogener hr bremse geschlossen.
Leider hat das hintere Schaltwerk irgendwie Schaden genommen. Es scheint als ob die federspannung weg ist.
Zum einen läßt sich nicht mehr vom größten Ritzel auf kleinere schalten. Schaltung verharrt auf dem größten Ritzel. Außerdem schleift die Kette auf dem kleinsten Ritzel an sich selbst - schaltschwinge geht zu weit zurück.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte bzw. wie man das behebt?
 
Hast du die Schaltung nachgestellt (Schaltung und Spannung Schaltzug) und Kettenlänge kontrolliert? Banale Sache: den Käfig-Halter wieder gelöst?
 
Hi,
ja Käfig Halter ist gelöst.
Länge der Kette passt auch.
liegt meiner Meinung nach auch nicht an der Einstellung.
Wenn ich vom großen Ritzel runter schalten will geht, wie es sein soll, Spannung vom Schaltzug weg. Kann dann auch bis auf das kleinste Ritzel schalten sodass kaum noch Spannung auf dem Schaltzug ist. Allerdings führt das Schaltwerk keine Bewegung aus, so als ob es blockiert wäre.
 
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20160106/5cc17d4e5b7af9a680c48e427461ed01.jpg

Das ist das Schaltwerk auf dem kleinsten Ritzel.
Auf dem oberen sieht alles normal aus.
Sind wie gesagt zwei teilprobleme, welche aber wahrscheinlich die gleiche Ursache haben.
 
uploadfromtaptalk1452107496237.JPG
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1452107496237.JPG
    uploadfromtaptalk1452107496237.JPG
    69,3 KB · Aufrufe: 324
Kette zu lang hab ich schon ausgeschlossen.
Dumme Frage: was ist die b-screw? Bzw wo sitzt diese und welche Funktion hat sie?

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Zum einen ist es 1:1 die gleiche wie die alte. Zum anderen haben beide die gleiche Anzahl an gliedern.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Am Umwerfer liegts aber nicht -so wie es aussieht. Vorne liegt die Kette auch auf'm Kettenblatt?

Schalte mal auf's große Ritzel und stell davon mal ein Foto ein. Richtig herum bitte.
 
Ja vorne passt es.
Das mein Schaltwerk sich auf dem größten Ritzel nicht mehr bewegt Richtung kleines Ritzel spricht schon für ein Problem am umwerfen, oder? Schalten von klein nach groß geht. Zurück dann nicht mehr.
 
Ja vorne passt es.
Das mein Schaltwerk sich auf dem größten Ritzel nicht mehr bewegt Richtung kleines Ritzel spricht schon für ein Problem am umwerfen, oder? Schalten von klein nach groß geht. Zurück dann nicht mehr.
Was meinst Du damit, dass sich das Schaltwerk auf dem großen Ritzel nicht mehr bewegt? Steht es am Ritzel an?
 
uploadfromtaptalk1452108941051.JPG


Nein es findet keine Berührung statt.
Problem ist das ich schalte, der umwerfen aber keinerlei Bewegung ausführt.
Der Schaltzug macht eine Bewegung, daran liegt es nicht.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1452108941051.JPG
    uploadfromtaptalk1452108941051.JPG
    75,8 KB · Aufrufe: 324
Ok Problem 1 gelöst.
Umwerfer bewegt sich wieder.
Lösung: Schaltwerk/oberes Schaltröllchen war zu nah am Ritzel.
Kette schleift allerdings immer noch auf dem kleinsten Ritzel wie oben beschrieben.
 
Wie es aussieht, steht Dein Schaltwerk zu weit vorne.
Was Du probieren kannst: http://www.sheldonbrown.com/german/derailer-adjustment.html
Hinten am Schaltwerk ist eine Schraube, die das Schaltwerk nach hinten schwenkt.

Edit: wenn der Abstand des oberen Röllchen zum grössten Ritzel passt (ca. 0,5cm), müsste der Rest auch passen. Stell das mal ein. Und check nochmal die Kettenlänge. Für mich sieht die zu lang aus.
 
Lösung war wie beschrieben die schraube hinten am Schaltwerk um den Abstand Ritzel röllchen einzustellen.
Danke für den tipp.

Falls die Kette zu lang ist, kann ich die mit einem normalen kettennieter kürzen?
Länge Check ich morgen nochmal.
 
Zurück