SRAM X0: Schaltwerk einstellen

Registriert
10. August 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Schweiz
Hallo Mountainbikers

Ich bin mit meinem Latein am Ende und mein Freund Google ist mir auch keine grosse Hilfe :-(

Ich habe eine neue Kette moniert und bin dran, das Schaltwerk einzustellen:

- den unteren Anschlag konnte ich einstellen
- Schaltperformance konnte ich einstellen

- den oberen Anschlag kann ich nicht einstellen!

Die Kette fällt zwischen grösstes Kettenblatt und Speichen. An der Schraube drehen nützt nichts, die "hängt" bereits in der Luft. Theoretisch müsste das Schaltwerk also bis zum Anschlag der Schraube zurückfedern, tut sie aber nicht.

Ich habe gleichzeitig die Kettenführung von Bionicon c.guide 2 montiert.

Kann es sein, dass die Kette zu kurz geraten ist?

Grüsse und besten Dank,
Urs
 
wenn die kette zwischen kassette und speichen fällt, dann ist die begrenzung nicht richtig eingestellt.

hast du an der richtigen schraube gedreht?
 
An der Schraube drehen nützt nichts, die "hängt" bereits in der Luft. Theoretisch müsste das Schaltwerk also bis zum Anschlag der Schraube zurückfedern, tut sie aber nicht.

Wenn die Schraube für den oberen Anschlag in der Luft "hängt", würde ich sie schnell wieder soweit eindrehen, dass sie das tut, wofür sie gemacht ist: Den Anschlag begrenzen. Dreh sie doch für den Anfang zum besseren Verständnis mal ganz rein und schau dann mal, wie weit Du noch hochschalten kannst...:D

Wenn die Kette zu kurz wäre, würdest Du erst gar nicht aufs größte Ritzel kommen bzw. dein Schaltwerkskäfig würde schon recht komisch stehen. Im Übrigen ist fraglich, wie eine zu kurze Kette dazu führen soll, dass bei korrekt eingestellter Begrenzung die Kette vom größten Ritzel in die Speichen fällt. Der zugrundeliegende Mechanismus ist mir jedenfalls nicht klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch das XO Schaltwerk, wenn die Einstellschraube für die obere Begrenzung in der Luft hängt stimmt auf jeden Fall was nicht.

Ob die Kette zu kurz ist kann ich dir nicht sagen, kann aber sein.
Hast du die alte noch?

Falls ja kannst ja vergleichen.
 
Danke für eure Anregungen. An der Kette kann's nicht liegen, wie SCM richtig bemerkt hat.

Ich komme der Sache glaub langsam näher:

Schaltwerk zu weit oben + Schraube für die obere Begrenzung hängt ohne Funktion in der Luft = zu viel Spannung auf dem Schaltzug ?!

Löse ich den Schaltzug ein wenig, bewegt sich das Schaltwerk schön brav an die Schraube und sitzt am richtigen Ort.

Allerdings habe ich nun auf dem kleinsten Ritzel zu wenig Spannung um aufs nächst grössere zu schalten.

Also weiter probieren :-)
 
Nein, nicht probieren. Das hat nix mit Trial and Error zu tun:

Schritt 1: Schaltzug vom Schaltwerk lösen.
Schritt 2: Begrenzung für kleinstes Ritzel mittels Begrenzerschraube einstellen.
Schritt 3: Schaltwerkszug mit der Hand straff ziehen und festschrauben.
Schritt 4 (Kontrolle): Das Schaltwerk bewegt sich, sobald du den Schalthebel leicht betätigst. Falls nicht, war bei Schritt 3 die Zugspannung zu gering.
Schritt 5: Langsam die Ritzel durchschalten und schauen, ob die Kette aufs größte springt. Falls nein: Zugehörige Schraube rausdrehen. Falls ja: Zugehörige Schraube soweit reindrehen, dass es nicht mehr möglich ist, die Kette mit dem Schalthebel weiter Richtung Speichen zu bewegen. Die Schaltwerksröllchen stehen in dieser Position von hinten betrachtet exakt senkrecht unter dem größten Ritzel und lassen sich NICHT über diese Position hinausbewegen.
Schritt 6: Immer wieder hoch und runter schalten und schauen, ob die Kette alle Gänge gleichmäßig schaltet. Falls nicht, Zugspannung mittels Zugvorspannung am Schalthebel feinjustieren.
 
Der Hund liegt bei Punkt 5 begraben.

Das Schaltwerk steht zu weit in Richtung Rad obwohl zwischen L-Schraube und dem Anschlag Luft vorhanden ist.

Das Schaltwerk müsste sich nach meinem Verständnis bis zum Anschlag (zurück)entspannen. Tut es aber nicht.

Die restlichen Punkte (unterer Anschlag, rauf- und runterschalten) funktionieren.
 

Anhänge

  • 2013-04-18 12.28.39.jpg
    2013-04-18 12.28.39.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 291
  • 2013-04-17 18.45.34.jpg
    2013-04-17 18.45.34.jpg
    62 KB · Aufrufe: 289
je weiter du richtung speichen kommst, desto geringer wird der abstand zur schraube.

schraube weiter rein und gut ists.
 
Der Hund liegt bei Punkt 5 begraben.

Das Schaltwerk steht zu weit in Richtung Rad obwohl zwischen L-Schraube und dem Anschlag Luft vorhanden ist.

Korrektur: Das Schaltwerk steht zu weit in Richtung Rad weil zwischen L-Schraube und dem Anschlag Luft vorhanden ist.
 
Herzlichen Dank!

Das WEIL war des Rätsels Lösung: Schraube rein = Schaltwerk raus

Und ich war vom Gegenteil überzeugt: Schraube rein = Schaltwerk noch weiter rein ;-)

Hier noch ein Foto meines vollständig selbst aufgebauten Schmuckstücks (baut seine Räder selber auf und schafft's aber nicht die Schaltung einzustellen, naja) nun ab in die wunderschönen Zentralschweizer Berge zur Probefahrt :-)

Grüsse aus Zug,
Urs
 

Anhänge

  • 2013-04-18 14.09.35.jpg
    2013-04-18 14.09.35.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 278
Hallo zusammen,

ich brauche mal Hilfe.
Beim letzten Ausbau des Hinterrades muss ich irgendwas seltsames mit meinem Schaltwerk angestellt haben…aber ich hab keine Ahnung was! Klingt blöd ist aber so.

Nach dem Einbau sieht das jetzt wie folgt aus….

Großes Kettenblatt, kleinstes Ritzel:



kleines Kettenblatt, kleinstes Ritzel…da ist keine Spannung mehr, die Kette hängt durch…



Bin irgendwie ratlos...

Grüße
Snowman
 
da war vorher auch nicht mehr spannung.

schalte mal groß - groß und mach ein bild.

ist das schaltwerk, auch bei voll eingefedertem hinterbau, noch nicht am ende, dann kannst du die kette noch kürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da war vorher auch nicht mehr spannung.

ne...das nicht.
aber die stellung vom schaltwerk auf dem 1. bild ist doch für die kombination großes blatt - kleinstes ritzel schon nicht stimmig.

ich hab an dem bike jetzt schon 3 mal das hinterrad ausgebaut. nie probleme gehabt. nur jetzt beim letzten mal und ich wüßte nicht was ich anders gemacht habe... :confused:
 
hi...
anbei das bild...auto steht in der garage...deswegen krempel im hintergrund...



@k-star: kette kürzen kann eigentlich nicht sein...wie gesagt...das hat ja alles schon gepasst...gestern abend altes roval rad raus, neues rad rein...und nichts passt mehr...ich denke, ich muss da selbst beim zurückziehen des schaltwerks mit der arretierung irgendwas verzogen haben...kann das sein? wenn ja, was?

ich denke auch, dass der käfig auf bild 1 zu weit hinten ist...
 
bei mir steht ist das schaltwerk bei groß-groß fast am kotzen. ein kettenglied weniger und ich kann nicht mehr schalten.

deine kette ist zu lang.

klein-klein hat im normalfall, aus meiner erfahrung, nie spannung.
 
Ihr meint also, die Kette ist zu lang?

Ich kanns mir irgendwie schlecht vorstellen...das Bike habe ich so vom Händler abgeholt und bin ja auch schon über 500km damit gefahren.

Das hätte mir doch dann schon früher auffallen müssen...und der Händler würde doch ein Bike auch nicht so ausliefern.

Da der Händler um´s Eck ist, werde ich das Bike wohl morgen einfach mal vorbeibringen und er soll es sich anschauen.

Danke für Eure Tipps!
Werde auch noch mal Rückmeldung geben, was dabei rausgekommen ist. Wenn wirklich die Kette zu lang ist, dann zweifle ich a) an meinem Verstand und b) am Händler.

Grüße
Snowman
 
wäre nicht ungewöhnlich, dass du es einfach nicht bemerkt hast beim fahren.

klein-klein fährt man ja nun nicht wirklich.
 
Zurück