SRAM X1 löst sich immer

Registriert
9. Juli 2009
Reaktionspunkte
32
Hi liebe Gemeinde,


ich hoffe es gibt noch keinen Thread hierzu, konnte jedenfalls nichts finden oder war einfach zu blöd für den richtigen Suchbegriff.


Ich habe bei meinem Capra das Problem, dass sich trotz Schraubensicherung (Loctite Mittelfest) immer wieder das Schaltwerk vom Schaltauge herausdreht. Ist das normal, habt ihr das auch? Ist nun auch schon mein zweites X1 Schaltwerk mit diesem Problem, das erste ist mir leider zerbröselt.


Gruß Christian
 
Ok, ist schön das ich nicht der einzige bin. Dachte schon ich hab ***** an den Händen. :P
Mit Loctite komm ich immer so ca. 1 - 2 Monate hin (bei 3 - 4 Fahrten in der Woche). Ohne hält es aber nur ca. 2 - 3 Wochen ruhig. Loctite bringt also schon was, aber leider nichts dauerhaftes.

Gruß Christian
 
Ha, hätte schon selbst n Thread dafür aufmachen wollen. Hab exakt das gleiche Problem. Löst sich ständig. N Kumpel hat n Cube und auch X1 und das gleiche Problem. Er hat schon Loctite verwendet (ich noch nicht) und das Problem etwas verbessern können, ist aber nicht ganz weg. Sehr nervig. Überlege auch, das ganze auf XT 11-fach umzurüsten (ist auch deutlich günstiger)...
 
Ich habe das gleiche Problem an meinem Tyee.
Trotz Schraubenkleber ist die Schraube wieder aufgegangen.
Sehr nervig. Frage mich nur wie das bei so einer Schaltung passieren kann.
Ist ja keine billige. SRAM sollte das mal in den Griff bekommen.
 
Ich würde den Service kontaktieren!...falls noch nicht geschehen...ich hatte das Problem zum Glück noch nicht, aber alleine die Vorstellung daran würde mich wahnsinnig machen. Selbst wenn sich das Schaltwerk, trotz Locktite löst, dann kann da irgendetwas nicht stimmen...und bevor sich das Teil bei nem ordentlichen Downhill löst, lieber direkt an YT wenden. Möchte gar nicht an die Konsequenzen denken...
 
Das Problem liegt bei Sram und nicht bei YT. Ist auch bei anderen Herstellern ein bekanntes Problem, habe das auch schon bei Canyon gelesen.

Gruß
Andreas
 
Das Problem liegt bei Sram und nicht bei YT. Ist auch bei anderen Herstellern ein bekanntes Problem, habe das auch schon bei Canyon gelesen.

Gruß
Andreas
...ich weiß, aber in sachen reklamation gehts immer über den, worüber ihr das produkt/endprodukt bezogen habt. Kann gut sein, dass es direkt über SRAM geht, aber in der regel nicht, deshalb immer an denjenigen wenden, wo es direkt gekauft wurde.
 
Moinsen,

ich hab nun seit Monaten Ruhe. Ich hab einfach die gesamte Schraube vom Schaltwerk mit Loctite mittelfest eingeschmiert und seitdem hält es. Vorher natürlich alles schön mit Bremsenreiniger gesäubert, also nur die beiden Gewinde (Schaltauge und Schaltwerk).
Dann schön handwarm angezogen und gut war's.

Gruß Christian
 
Neulich hab ich gehört das jemand das gelöst hat indem er durchgebohrt hat und dann Schraube und Mutter verwendet hat... Schon echt kacke, Sram. Bei Autos wäre das ne Rückruf Aktion wert...

Gesendet von meinem XT1562 mit Tapatalk
 
Gleiches Problem bei meinem torque dhx. Da muss ich das Schaltwerk nach jeder bikepark Abfahrt nachziehen. Loctite blau hat bei mir leider nicht geholfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte irgendwo mal gelesen zu haben dass loctite nur funktioniert wenn es zwischen zwei Metall teilen ist (chemische Reaktion). kann es sein dass es dann auf eloxierten teilen nicht so funktioniert wie es sollte?
Wenn ich mich nicht täusche ist das schaltauge und die schraube vom Schaltwerk eloxiert?

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
 
Gleiches Problem bei meinem torque dhx. Da muss ich das Schaltwerk nach jeder bikepark Abfahrt nachziehen. Loctite blau hat bei mir leider nicht geholfen
Also nach jeder Abfahrt ist mal bitter und darf auf keinen Fall. Bei mir ist es das ich es alle Paar Wochen mal nachziehen muss. Wenn noch in der GWL Zeit einschicken. Sonst würde ich alles ordentlich entfetten und loctite Schraubensicherung hochfest nehmen.
 
So ich hole das Thema mal wieder raus. Mein X1 Schaltwerk hatte ich mit irgend einem Industriekleber eingeklebt, hat bis zum Rahmenwechsel auch super gehalten. Nun ein neues GX, an einem neuen Schaltauge aus Vorsicht schon mit Loctite Mittelfest eingeklebt, einmal X-Line und der Bolzen war mehrere Windungen draußen. Am Abend grob ausgewischt und wieder eingeklebt. Tags darauf wieder lose. Nun hab ich zuhause Schaltauge und Bolzen auf´s penibelste mit Bremsenreiniger gesäubert und erneut eingeklebt. Mal schauen.... Hatte gehofft das Problem wurde seitens Sram behoben. :confused:
 
Zurück