SRAM X9 schaltet auf XT-Kassette nicht sauber

Registriert
3. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kempten
Hallo,

beim umstieg von 8-fach(alivio) auf 9-fach(sram x9 schaltwerk, xt-kassette/kette) bekam ich folgendes problem:

in den mittleren gängen 3-6 (1=grösstes blatt) läuft alles prima. sobald ich auf gang 7 gehe, versucht die kette noch weiter auf 8 zu springen, genauso von 8 auf 9. im 2. gang springt sie aber auf den ersten. also kann ich da mit der zugspannung nicht variieren, denn wenn ich nachziehe, gehen die höhren gänge 7-9 super. die gänge 1-3 sind total versaut und umgekehrt.

was kann die ursache sein? alles neu bis auf die trigger, die sind von 2007, leistung unbekannt.
gibt es eine richtige richtung/seite für die kette? kann sie ursache sein?

für eure hilfe im voraus dankbar
gruss
volchik
 
braucht man da spezielle trigger? nicht xt?? oh gott?!!;)

nein, im ernst, die L / H-Schrauben sind eingestellt. die dienen ja nur als begrenzung, dass die kette nicht weiter rutscht.

bei mir passen aber quasi die schaltschritte nicht. in der mitte ist alles bestens, an den äusseren blättern gibts ärger und die schliessen ja einander aus:confused:

gruss
volchik
 
Stimmt den der Abstand Schaltrolle zu den Ritzeln? wenn du eine 9fach Kette hast (da gehe ich mal von aus) kann es nur an der Einstellung liegen da mein X-9 mit SLX super funktioniert.
Hast du auch die Kurbel getauscht => stimmt die Kettenlinie? (müsste aber trotztem einwandfrei Schalten)
mehr fällt mir dazu auch nicht ein außer penibel einstellen oder Schaltauge überprüfen.

nein man braucht natürlich keinen Sram Trigger du must den XT nur auf 1:1 umbauen;)
 
schaltauge ist gerade. ja die kurbel ist auch neu, aber wie du selbst sagst es müsste trotzdem sauber schalten.

es ist so: wenn ich z.b. am grössten ritzel alles sauber einstelle und über alle gänge zum kleinsten ritzel hin schalte, dann geht das schaltwerk etwa 1-2 mm zu weit, somit springt die kette bereits beim 7. gang auf den 8.
schrittlänge stimmt nicht.

nun zu der schraube, mit der man abstand der schaltrolle zu den ritzeln einstellt. ich habe jetzt an ihr etwas hin und her gedreht, und das scheint etwas zu ändern, mir ist es leider nicht ganz klar in welche richtung.
wie stelle ich denn sie generell richtig ein?

gruss
volchik
 
kann es nur an der Einstellung liegen da mein X-9 mit SLX super funktioniert.
Ein X9 Schaltwerk funktioniert garntiert nicht mit SLX Hebeln
und andersrum auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ basti138
Mal ne Blöde Frage von mir habe gerade in den Sram Katalog gesehen und fest gestellt das bei den X-5 und X-7 9/8 fach steht. Sind das dann 2 verschiedene Modelle oder wie machen die dass ich kann mir nicht vorstellen das man das umstellen kann.
 
Soll heissen, es passt ne 8 und 9 Fach Kette.
Man kann ne 8 oder 9 fach ansteuern - wenn man passende Schalthebel hat.
 
ok, hab mir gerade das schaltauge näher angeschaut. sah gerade aus. hab es trotzdem um 1-2mm nach aussen gebogen und siehe da, es springt nichts mehr:eek:. obwohl es immernoch gerade aussieht.
krass finde ich diese toleranzen. na gut, mache morgen nochmal nen ausritt und schau ob es in der praxis (berge) genau so schaltet wie in der theorie (balkon)!:)

besten dank an alle
besonders @teatimetom

gruss
volchik
 
Ja vielleicht ... oder auch nicht:D

Es gibt oder gab? Von Sontour mal ein "Dual" Schaltwerk, das man für Shimano und Sram verwenden konne:D Es konnte der Zug auf beiden Seiten der Schraube geklemmt werden => Hebeländerung.

Und es gibt Adapter, damit man Sram mit Shimano kombinieren kann.
Ne Rolle mit zwei verschiedenen Durchmessern, die irgendwo fliegend im Schaltzug integriert wird.

Edit: @ J.O.
Ja klar 8 und 9 fach ist unkompatibel - es muss also den Schalthebel als 8, oder 9 fach geben... aber X7 als 8 fach:confused: wo?
 
Tag,

habe ein ähnliches Problem wie das hier beschriebene:

Doere Kassette durch XT Kassette getauscht, Leitröllchen und Kette erneuert, vorne kleines und mittleres Kettenblatt erneuert. Beim Schalten nun das folgende Problem (Begrenzerschrauben passend eingestellt):

Beim von unten (klein) nach oben schalten hakt es beim dritten Ritzel. Die Kette will nicht rauf. Muss sie mit dem Hebel raufdrücken. Schalte ich weiter nach oben, ist alles gut.

Das zweite Ding ist, dass die Kette beim genannten dritten Gang spontan überspringt. Beim Kurbeln mit Hand ehr weniger, sodass man es leider nicht sieht, was da passiert. Beim Fahren unter Halblast schäppert es dann..

Vor dem Teilewechsel ging alles top (außer dass die Leitröllchen ausgeieiert waren). Außerdem wurde mein Freilauf etwas angefressen durch die alte Kassette. Gut, dass die XT einen schöneren Formschluss hat..

Wott kän ai du?? :) Habt ihr einen Tipp?
 
Ist das Ritzel das nicht funzt ein einzelnes? Hast du es vielleicht verkehrt herum drauf so das die Steighilfen auf der verkehrten Seite sind?

Ich würde aber trotzdem nochmal das mit der Umschlingung checken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das habe ich auch schon gedacht - ja ist ein einzelnes. Falsch rum kann es aber nicht sein, weil der Zwischenring das nächst kleinere Ritzel aufnimmt.. Habe dann auch gedacht, dass es vielleicht axial in falscher Stellung sitzt. Aber kann das sein? Die Stellung wird doch von der breiteren Nase auf der Kassettenaufnahme bestimmt. (Hab grad das Werkzeug nicht hier, drum kann ichs nicht nachsehen).
 
Hab noch mal geschaut. Demontieren kann ich leider immer noch nicht. Kann es doch sein, dass das dritte Ritzel keinen Kragen und doch falschrum aufgesteckt ist?

Hab ne Expolsionszeichnung gefunden. Aber da sehe ich es nicht zu 100%.. Weiß wer, ob am dritten Ritzel ein Kragen (Distanzring) sitzt?

Merci!
 
Zurück