Sram X9 Schaltwerk zerlegen?

Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
1.311
Ort
Esslingen
Hallo!

habe zwei x9 Schaltwerke hier liegen, Baujahr 2008 schätze ic. eins mit verbogenem Parallelogramm und eins mit gerissenem Käfig. Würde gerne ein ganzes daraus machen. Ist der hintere teil des Käfigs irgendwie demontierbar? Find da nichts, wo ich ansetzen kann.
 
musst die bolzen austauschen gegen die von x.0, sollten auch nachbestellbar sein.

die alten bolzen rausbohren.
 
ich grab den thread mal aus:
ich versuche gerade den käfig eines x9 short cage 2010 abzubekommen.
(und den an ein defektes x.0 mit gebrochenem käfig zu bauen.)
den x.0 käfig kann man aushängen in dem man begreznungsnase am käfig -> bregrenzerschraube am schaltwerk auf gleiche höhe bringt.

leider funktioniert das bei meinem x.9 nicht , ich bekomme den käfig nicht ab!

wisst ihr hilfe ?

edit: habs so gemacht wie kayn schreibt, bolzen rausbohren und x.0 bolzen verwenden. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es hier um das X9 Schaltwerk geht und ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen will:

Ich habe ein neues Votec V.SX mit einem 2011er Sram X9 Schaltwerk (langes Käfig) in Kombination mit einer Hammerschmidt und
Sram X9 12-36 Kassette.

Nun habe ich die ersten Testfahrten gemacht und dabei gemerkt, dass nach einer ruppigen Abfahrt der Antriebsstrang etwas zäh läuft.
Ich dachte zuerst bei der HS klemmt etwas, habe aber dann herausgefunden, dass die Kette beim unteren Umlenkröllchen des Schaltwerks zwischen Röllchen und Käfig war und nicht auf dem Röllchen.
Das passiert nach jeder Abfahrt im Gelände!

Hat jemand eine Idee? Darf doch nicht sein, oder?
(ich habe am CC-Bike ein 08er X9 Schaltwerk und so etwas ist noch nie passiert)
mfg
 
Ich grabe den Thread mal aus:

Ich möchte beim X9 den Schaltwerkskäfig wechseln, allerdings geht es beim neuen x9 nicht wie hier erklärt, da es keinen Bolzen zum rausschrauben gibt. Der Anschlag ist gebogen. Hat jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Anschlag zurückbiegen, dabei gut warm machen. Wird aber wahrscheinlich reißen.

Kein Problem, ein paar Grad vor dem Anschlag hast du wieder Alumaterial, wo du eine neue Anschlagsschraube anbringen kannst (Loch bohren, Gewinde schneiden etc.). Im ausgebauten Zustand ist der Käfig dann nicht mehr so arg verdreht wie mit dem originalen Anschlag. Das wirst du mit montierter Kette aber nicht merken.
 
bei den neuen Schaltwerken wird der Käfig über einen Sicherungsbügel gehalten, den braucht man nur rausziehen und schon kann man den Käfig herrausziehen.

Edit:
Mit Bild wirds deutlicher:
sramf0jcq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Ich habe das alte, nicht das neue. Ich habe den Anschlag aufgebogen. Aber ich bekomme den Käfig trotzdem nicht raus, bin ich zu blöd? Jatschek, hast du das schon mal gemacht?
 
Musst den Käfig verdrehen, an einer bestimmten Positition rutscht der Bolzen aus dem Schaltwerksgelenk raus.
 
Habe mir ein sram X0 Schaltwerk Tuningkit besorgt und unter anderem ist der Schaltwerksbefewstigungsbolzen mit dabei aber ich habe keine Ahnung wie ich den originalen Schaltwerksbefestigungsbolzen demontiert bekomme. Habe schon mit Kraft versucht ihn herraus zu drücken aber keine Chance.
Brauche unbedingt Hilfe!!!
 
Habe mir ein sram X0 Schaltwerk Tuningkit besorgt und unter anderem ist der Schaltwerksbefewstigungsbolzen mit dabei aber ich habe keine Ahnung wie ich den originalen Schaltwerksbefestigungsbolzen demontiert bekomme. Habe schon mit Kraft versucht ihn herraus zu drücken aber keine Chance.
Brauche unbedingt Hilfe!!!

hast du einen Link zu diesem Set, würde mich interessieren :daumen:

wenn du den Befestigungsbolzen meinst, der i das Ausfallenede vom rahmen geschraubt wird - dieser ist mit einer kleinen Madenschraube gegen herausfallen gesichert.
 
Habe jetzt berraus gefunden, wie man den Schaltwerksbolzen beim X0 Schaltwerk demontiert.

Poste heute Abend mal ein paar Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun zum Austausch des Schalwerksbolzen

Uploaded with ImageShack.us

1. So wie auf dem Bild zu sehen ist von links nach rechts erst den Federring mit eienm kleinen Schlitzschraubenzieher leicht anhebeln und entfernen.

2. Dann wird der Anschlagring einfach mit den Fingern abgezogen.

3. Unter dem Anschlagring befindet sich dann nur noch der Sprengring, derauch einfach abnehmbar ist.

4. Schalwerksbolzen herrausziehen und durch den in meinem Fall Tuningbolzen ersetzen.

5. Alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen setzen und das Schaltwerk an's Bike montieren.

Ich hoffe das ich es gut erklären konnte!

Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us
 
Zurück