sram x9 schaltwerk

x-rossi

nie wieder schmerzen!
Registriert
19. April 2005
Reaktionspunkte
383
heute im laden habe ich ein bike bestellt und dabei xtr gegen x9 tauschen lassen. ein verkäufer bekam dies mit und meinte – mit so nem kurzen wimpernzucken – dass das x9 schaltwerk schnell spiel bekäme. also 'ausleiere'.

ich: echt?
er: sicher!
ich: ach ja.
er: ja, wirklich.
ich: und wie lange dauerts?
er: wieviel fährst du?
ich: viel!
er: na dann so ein jahr ...
ich: soll mir recht sein.

aha! aber im forum habe ich diesbezüglich noch nix gefunden. hat er mir das jetzt aus geschäftsgründen aufs auge drücken wollen, das mit dem schnell aufkommenden spiel?

gruß
oliver
 
Moin.

Also ich fahre auch nen X-9 Schaltwerk an meinem Freerider und da ist noch nichts ausgeschlagen. Mach Dir keine Sorgen. Das Teil ist IMHO eins der besten Schaltwerke.

Reinhauen,

der MaHaHnE
 
Also edel hin oder her. Das Übersetzungsverhältnis bei SRAM ist einfach besser und funktioniert bei schlammigen, verdreckten und allgemeinen Mistbedingungen um Welten präziser als Shimano. Allein, dass sich ein gelängter Schaltzug oder eine gestauchte Aussenhülle nicht wirklich stark auf das Schaltverhalten auswirkt spricht eindeutig für SRAM. Und die Schaltwerke können nicht mehr an den Rahmen schlagen. Also ich würde auch das XTR bei Ebay an Leute verscherbeln, die aus ihrem Rad die aufgepimpte "Eisdielenedition" machen wollen und einfach nen X.9 anbauen und nen sorgenfreies heizen haben.

Das sollte kein Angriff oder sowas sein, sondern nur meine Meinung.

Also, geilen Tach noch,

der Mahahne
 
also fahre jetzt 1 jahr mein x9 trigger + schaltwerkkombi im harten dh/Fr einsatz und bin überglücklich. noch nie hat ein schaltwerk so lange so gut bei mir funktioniert. weder deore,lx,xt,oder xtr. wenn man sich mal an die trigger gewöhnt hat (so2-3 tage) fragt mer sich warum es nicht schon immer so war. für mich käm nix anderes in frage!!

weise entscheidung :daumen:

ra
 
Wollte auch nicht die Entscheidung angreifen.Bin auch kein XTR Fan.Nur würde ich bei der Auswahl zum X.0 greifen,aber das würd bestimmt zu teuer sein für ihn.Jedem das seine.
 
Tach!

SRAM funktioniert dank 1:1 Verhältnis echt wesentlich besser, wenn es zugesaut ist. Bei meinem X9 hat sich im Laufe der Jahre etwas Spiel in dem Lager entwickelt, wo die Schraube ins Schaltauge reingeht. Schaltet aber immer noch total präzise.... wenns kaputt geht, kaufe ich das nochmal und werde es auf jeden Fall der XTR vorziehen! X0 ginge auch, aber für den Geek-Faktor nochmal 100 Tacken drauflegen... nöööö.


Cheers,

Dan
 
die erfahrung mit den trigger shiftern und sram schaltwerken kann ich absolut teilen


werde mir NIE WIEDER eine shimano schaltung ans rad bauen, das wird ab jetz alles von sram übernommen, weil shimano ein dreck dagegen ist, die kurbeln von shimano sind klasse, aber was die schaltung angeht haben sie einfach glatt verloren gegen die sram
 
hi , weiss jemand was der unterschied ist zwischen den X.5 bis X.0 modellen und dem Dual Drive Schaltwerk ?
kann ich das an ein streeter anbauen (8 gang)...?
danke im voraus.
 
Mir wurde erzählt das die Führungsröllchen aufgrund der hohen Kettenspannung sofort verschlissen sind, habe nicht drauf gehört und bin Froh drum. Meine an dem Poser x.0 halten nun 3 monate bei ca 1000km, inklusive 2 hardcore Alpentrips. Und das ohne eine Nachjustage oder irgendein anderes Problem.

Weltklasse das teil! :daumen:
 
BommelMaster schrieb:
die erfahrung mit den trigger shiftern und sram schaltwerken kann ich absolut teilen


werde mir NIE WIEDER eine shimano schaltung ans rad bauen, das wird ab jetz alles von sram übernommen, weil shimano ein dreck dagegen ist, die kurbeln von shimano sind klasse, aber was die schaltung angeht haben sie einfach glatt verloren gegen die sram

Tja, so habe ich es auch gemcht, aber ich finde XT ist in Combo mit den DualControl Hebeln nicht schlecht, wer aber z.B. Magura fährt (*aufzeig*) braucht "bequeme" Hebel und da ist SRam Top, besonders die X9 mit einer schönen XO und dem X-Gen :love:
 
Tach!

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass das Teil für beides geeignet ist und daher keine Spezialversion für Topswing nötig ist... kann mich aber irren.

Cheers,

Dan
 
Danimal schrieb:
Tach!

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass das Teil für beides geeignet ist und daher keine Spezialversion für Topswing nötig ist... kann mich aber irren.

Cheers,

Dan

Du meinst vielleicht Top- und Down-Pull in einem. Aus einem Down-SWING Umwerfer einen Top-SWING Umwerfer zu machen oder beides in einem zu vereinen ist etwas schwierig.

Ich wäre auch an einem Top-Swing Umwerfer al la X-Gen interessiert, sofern dieser den gleichen robusten eindruck macht wie der Down-Swing Typ.
 
Von Problemen, dass das X.9 Schaltwerk (aber auch X.O) ausleiert, habe ich schon mehrfach gehört.
Auch der SRAM X-Gen Umwerfer ist da nicht sonderlich gut. Fahre ihn selbst am Enduro, nach nur 4 Monaten hat das Ding Spiel - unglaublich! :mad:
 
Danimal schrieb:
Jau, ich meinte wohl Down-Pull und Top-Pull....

Horido,

Dan

das hier steht auf der sram homepage

Cable Pull:: Top or Bottom Pull

oder was meint ihr mit top swing oder down swing?

das betrifft doch die frage, ob der zug von oben oder von unten an das schaltwerk kommt, oder was noch?
 
kairogn schrieb:
das hier steht auf der sram homepage

Cable Pull:: Top or Bottom Pull

oder was meint ihr mit top swing oder down swing?

das betrifft doch die frage, ob der zug von oben oder von unten an das schaltwerk kommt, oder was noch?


Top or Bottom Pull heißt nix anderes, als das der Schaltzug von oben oder unten kommen kann.

Top- oder Downswing heißt, das der Umwerfer über oder unter der Befestigungsschelle sitz.
 
fahre zwei x9-schaltwerke. eins am hardtail, eins am fullie. haben beide spiel an der befestigungsschraube, funktionieren aber tadellos. xt und xtr bekamen bei mir nach der selben zeit auch spiel. aber im parallelogramm, nicht an der befestigungsschraube. schonen tu ich das material nicht.
shimano topswing umwerfer kann man eh alle bis auf xtr vergessen. lx nach zwei wochen spiel, xt nach vier.
 
Erstmal: Fahre auch X9 mit passenden Triggern und bin mit der Schaltfunktion super zufrieden. Die 1:1 Übersetzung ist schon eine tolle Sache, das sollte Shimano mal kopieren! :D
Aber: Mir ist vor ner Woche das Schaltwerk abgebrochen. Die Schraube, die den Käfig mit Parallelogramm verbindet, ist gerissen. Hatte das Schaltwerk an meinem Enduro, das auch zum Freeriden herhalten muss und wird schon nicht geschont, aber ich bin nirgendwo gegengestossen, ist einfach nach einem Sprung durch den Schlag bei der Landung gebrochen. Zuvor hatte ich schon Zahnverlust an der Schaltrolle und im linken Trigger ist mir auch schon ein Teil abgebrochen. Die Qualität können sie also schon noch verbessern.
Vom X-Gen Umwerfer bin ich noch gar nicht überzeugt. Vor allem die Wegbegrenzung ist zu schwach, da die Anschläge aus Alu sind und von den Begrenzungsschrauben nach kurzer Zeit abgeschert werden.
Ich war übrigens mit meinen XT-Komponenten auch voll zufrieden, haben immer bestens geschaltet. Bin nur auf Sram umgestiegen, um deren Teile mal zu testen, damit man sie weiterempfehlen kann (oder auch nicht).
Gruss, stefan
 
Zurück