sram X9 Trigger , faslch zusammengebaut ?!

Registriert
22. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hunsrück / BB
Hallo,

wollte heute mal auf die schnelle meinen eingerissenen Schaltzug für das Schaltwerk erneuern.
Beim auseinander bauen ist mir allerdings ein Fehler unterlaufen, welcher :confused:mir erst nach dem ich den kompletten Trigger komplett zerlegt hatte aufgefallen.
Habe nämlich den unteren Deckel abgebaut und dort kam mir natürlich direkt eine Feder entgegen.
Nachdem ich alles wieder zusammen gewürfelt habe, gehen die Trigger schwer gängig. :(
Hat einer zufällig eine Explosionszeichnung von einem solchen Trigger, damit ich meinem eingebautem Fehler auf die Schliche komme.

Danke
 
ist mir auch mal passiert...meine schalten wieder. X.0 kommen trotzdem bald :lol:

einer hier im forum hat das mal bebildert. kannst ja mal nach suchen.
 
das einzige Problem was ich habe ist das der Schalthebel nicht mehr von alleine in die Ausgangsstellung zurück geht. Da wird wohl nur die große Feder an der falschen Position sein :(

Habe mir jedenfalls einen neuen bestellt :)
 
Ich hab mir weil ich dachte zunächst ich würde das überhaupt nicht mehr hinbekommen ...
Dann hab ich erstmal X.0 bestellt weil ich sowieso X.0 Trigger haben wollte, passend zum Schaltwerk. Hat zwar objektiv keien Vorteile aber wenn schon neue .. :rolleyes: ^^

Von Zeit zu Zeit probierte ich immer und immer wieder mal das Teil wieder richtig zusammen zusetzen, wenn der Schalthebel nicht ganz zurückfedert dann bist du auf dem richtigen weg. Bei mir war das eigentlich immer der Fall bis auf das hundert und erste mal ..
Ich hab keine Ahnung was ich anders gemacht habe aber er funktioniert wieder..
Irgendwo hab ich mal gelesen das man die Runde Feder (um unteren Teil des Triggers) meistens einklemmt..

Wie auch immer neue kaufen war eine gute Entscheidung ;) Ich war auch mal beim Händler (Ja, ich hab mir die blöße gegeben und bin zum Händler :p) Der hat mich "HaHa, die bekommst du nie wieder zusammen" verhöhnt ;)

Die Teile sind in der Hinsicht auch wirklich etwas bescheiden konstruiert. Man will nur fix den Zug wechseln und weil man sich das Teil nicht richtig anschaut baut man es mit einem Handgriff zu viel gleich ganz auseinander .. :eek: :heul:
 
ich hatte meine gestern auch mal wieder auseinander.

erst oben die kunststoffkappe abmachen.
dann das obere innenleben raus.
dann das untere.
hebel wieder zusammenbauen (4 teile: hebel, feder, sperrklinke, abdeckung)
plastikhebel demontieren (damit schaltet man auf die kleinen ritzel)
darunterliegende plastikabdekung demontieren.
feder entnehmen.
feder am aluhebel einhaken und darumwickeln (die beiden ringe habe ich unten gelassen).
feder wieder am gehäuse einhaken.
aluhebel ins gehäuse setzen (klappt nicht immer beim ersten anlauf).
oberes innenleben wieder aufschrauben (etwas spiel lassen).
dann die abdeckung des plastikhebels wieder anschrauben (auch hier etwas spiel lassen)
den plastikhebel wieder anstecken.
alle schrauben festziehen.
fertig.
 
Hallo,

ich klinke mich mal ein, mit einer Frage zu euren Erfahrungen mit X.9 Trigger 3 fach (2008).
Bei mir hängt der Schaltzug auf dem kleinen Kettenblatt extrem durch. Dadurch ist der Schaltweg vom kleinen auf das mittlere Kettenblatt extrem lang und ich muss gefühlsmäßig noch ein Stück über den "Klick" hinausschalten, sprich noch etwas nachdrücken.

Die Empfehlung eines Händlers den Schaltzug zu spannen, hat bis jetzt kein Ergebnis gebracht, da der Weg, den der Seilzug im Trigger zurücklegt immer der gleiche ist. Auf kleinem Kettenblatt spannen, (Anschlag passt ja noch) auf mittlerem einstellen und schon hängt er wieder durch, da der Trigger immer den gleichen Weg vorgibt, der Anschlag aber vorher die Bewegung des Umwerfers begrenzt.

Kann der Trigger defekt sein oder ist das der Normalzustand?

Danke und Gruß

G.K.
 
Hallo,

ich klinke mich mal ein, mit einer Frage zu euren Erfahrungen mit X.9 Trigger 3 fach (2008).
Bei mir hängt der Schaltzug auf dem kleinen Kettenblatt extrem durch. Dadurch ist der Schaltweg vom kleinen auf das mittlere Kettenblatt extrem lang und ich muss gefühlsmäßig noch ein Stück über den "Klick" hinausschalten, sprich noch etwas nachdrücken.

Die Empfehlung eines Händlers den Schaltzug zu spannen, hat bis jetzt kein Ergebnis gebracht, da der Weg, den der Seilzug im Trigger zurücklegt immer der gleiche ist. Auf kleinem Kettenblatt spannen, (Anschlag passt ja noch) auf mittlerem einstellen und schon hängt er wieder durch, da der Trigger immer den gleichen Weg vorgibt, der Anschlag aber vorher die Bewegung des Umwerfers begrenzt.

Kann der Trigger defekt sein oder ist das der Normalzustand?

Danke und Gruß

G.K.

Ist dein Schaltzug sauber an dem Gelenkgedöns am Umwerfer sauber vorbei geführt oder läuft er eventuell über die kleine Rolle?
Ist bei mir mal eine Fehlerquelle gewesen, falsche Montage meinerseits.
Ansonsten muss der Schaltzug schon locker hängen, die Spannung darf nicht zu hoch sein. Das merkst du auf dem mittleren Kettenblatt, hier darf die Kette nicht am Umwerfer schleifen.
 
ich wollt allen die wegen diesem thema schon der verzweiflung nah waren u flüche ausgesprochen haben die nicht jugend frei sind hoffnung machen.

es geht!!!!!!!!!!!! :daumen:

ich hab 2 stunden gefummelt u bin grad voll überschwenglicher begeisterung das ich es geschaft hab.allerdings ist es schwer zu erklären:man muß tatsächlich oben alles abbauen und dann unten diese kleinen scharzen plaste deckel abbauen die große feder entnehmen.und hier liegt der trick.schaut sie euch genau an,den sie ist sicher in sich verdreht und das ist das problem."einfach" in die richtige position fummeln!!!nun kommt der schwere teil...wieder ins gehäuse einhacken dann in den hebel einhacken.kleinen plaste deckel wieder drauf und dann denn hebel so drehen das die feder spannung bekommt und einsetzten...!fest halten!...oberer teil in der richtigen position wieder drauf,schraube rein...nun ist das schlimmste überstanden!schaltzug rein,kleine feder drauf,deckel drauf,komische schraube rein...fertig...juhu!!!

mfg u sport frei,martin
 
Hallo Leute ich stehe vor dem selben Problem und ich habe den Trigger mind. 5 mal auseinander und zsmengebaut, doch der untere Aluhebel stringt nicht zurück. Ich würde gerne wissen wie rum die Feder gedreht werden muss?
 

Anhänge

  • 11092010019.jpg
    11092010019.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 138
  • gfgff.jpg
    gfgff.jpg
    19,2 KB · Aufrufe: 184
lässt sich schwer beschreiben. die feder muss mit dem unteren haken (linkes bild) in den alutrigger. dafür gibts eigentlich nur eine positon.
der obere haken muss in das gehäuse.

kannst du alternativ auch vorbeibringen ;)
 
Ich habe das gleiche Problem: Ich wollte eigentlich nur mal schnell den Schaltzug austauschen und schon kommt mir die Feder entgegen... Eigentlich müßte SRAM einen Totenkopf auf die Schraube kleben. Ich habe diverse Bilderanleitungen aus dem Web und eine Anleitung bei youtube angeschaut und das Ding mindestens 5-6 mal zusammengesetzt. Das Biest will aber einfach nicht mehr sauber schalten. Vermutlich ist die Feder jetzt schon so deformiert, dass nichts mehr geht. Ich habe also auch einen neuen Schalter besorgt...
 
Zurück