Sram XX Abstufungen...

Registriert
15. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Luxemburg
Hey Leute,

Es wird ja zur Zeit viel über die Sram XX gesprochen, wie aber sind diese Abstufungen einzuschätzen?? Wenn ich eine dreifach Übersetzung fahre mit 22 Zähnen vorne und 32 hinten, welche Übersetzung müsste man hier bei der XX nehmen?? 28 vorne, hinten 3..????
 
wer sich solche teuren bikes wie du leisten kann, der sollte wenigstens nen einfachen dreisatz rechnen können.
 
Kannste dir doch selber ausrechnen...
Ums vorweg zu nehmen, um mit 28er Blatt auf die selbe Entfaltung zu kommen, wäre ein ~40er Ritzel nötig.
Wie weit geht xx, bis 36?
Also bräuchtest du ein kleineres Blatt, wenn du die Übersetzung unbedingt behalten willst.
 
Letztes Jahr bei einem Rennen hatte einer der Führenden einen Platten. Als ich ihn aus diesem Grund kurz darauf überholte, hörte ich wie er zu einem Zuschauer sagte, der ihm einen neuen Schlauch einsetzte, dass er nur fahren könnte und keine Ahnung von der Technik hatte...

So schlimm ist es aber bei mir nicht :)

Ach ja, ein Zahn vorne=3 Zähne hinten, ist das die altbewährte Weisheit??
 
wahrscheinlich..
kann mir sonnst nicht vorstellen, wie jemand es in Betracht ziehen kann sich eine 250€ Stahlkassette kaufen kann..
Ok .. das größte Ritzel ist aus Alu .. aber trozdem ..

Das Ding ist zwar leicht, aber ich finde der Werkstoff entspricht nicht diesem Gegenwert!
 
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich..
kann mir sonnst nicht vorstellen, wie jemand es in Betracht ziehen kann sich eine 250€ Stahlkassette kaufen kann..
Ok .. das größte Ritzel ist aus Alu .. aber trozdem ..

Das Ding ist zwar leicht, aber ich finde der Werkstoff entspricht nicht diesem Gegenwert!

So ein Käse... :rolleyes:

Stahl ist der Werkstoff schlechthin an der Stelle! Aber das Engineering kost ja nix, und dass die Kassette aus dem Vollen gefräst wird macht sie ja auch "billig" in der Herstellung. :lol:

Denk noch mal nach über dein Posting! Nicht nur der Rohstoffpreis entscheidet über den Endpreis eines Produktes! Wobei ich zugeben muss, dass das Ding scheice teuer ist. :(

Vorne 28 zu 36 hinten entspricht ungefähr vo22 zu hi 28. Das ist bei der 32er Kassette der zweite Gang. Das sollte überall reichen, wenn nicht halt schieben oder mehr trainieren. ;)

Wer das nicht treten kann fährt auch vorne nicht mit...
 
Denk noch mal nach über dein Posting! Nicht nur der Rohstoffpreis entscheidet über den Endpreis eines Produktes! Wobei ich zugeben muss, dass das Ding scheice teuer ist. :(

Vorne 28 zu 36 hinten entspricht ungefähr vo22 zu hi 28. Das ist bei der 32er Kassette der zweite Gang. Das sollte überall reichen, wenn nicht halt schieben oder mehr trainieren. ;)

Wer das nicht treten kann fährt auch vorne nicht mit...

Is mir schon klar, das da auch Entwicklung dahinter steckt!
Ich darf mich auch selber glücklich schätzen in diesem Bereich mein Studium durchzuführen!
Aber das rechtfertigt noch lange nicht diesen Preis!

Wenn man mal das größe Aluritzel weg lässt, wird der der Rest wahrscheinlich in einem Arbeitsgang, an einer Maschine hergestellt.

Wenn ich mir jetzt als Beispiel die XTR ansehe ist dort der Arbeitsaufwand erheblich höher.

Aber ist ja eh Nebensache .. was definitiv der Fall ist und wo wir und ja eingig sind ist ja der überteurte Preis!

:winken: kuka
 
Wenn man mal das größe Aluritzel weg lässt, wird der der Rest wahrscheinlich in einem Arbeitsgang, an einer Maschine hergestellt.

Naja, offiziell sagen sie was von 9 Stunden reine Fräszeit aus einem Klotz Stahl! :eek:

Wenn ich mir jetzt als Beispiel die XTR ansehe ist dort der Arbeitsaufwand erheblich höher.

Das denke ich kaum... Shimano knallt die Ritzel nur so aus der Stanze dass es raucht. Ich glaube kaum, dass die noch mal spanend nacharbeiten.

Die 5 Nieten sind auch schnell reingedrückt. Und Alu (für die Spyder) kann man sehr viel schneller spanen als Stahl. Wer weiss, vielleicht sind die auch vorgegossen-/schmiedet und nur a bisserl nachgefräst.

Ich würde nach meiner Erfahrung ohne jetzt länger zu überlegen und zu rechenen sagen, dass eine XTR deutlich schneller gemacht ist als die XX.

Hast du die XX schon live gesehen? Totally insane :spinner: aber geil. :daumen: Ich hätte nie geblaubt, dass heutzutage noch mal einer "nahezu" ohne Kostenrücksicht in Richtung Perfektion hin konstruieren darf/kann.

Ich bin die XX letzte Woche erst gefahren. ;) Leider nicht sehr ausgiebig und an einem mit "falschen" Pedalen bestückten Bike :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich baue mir die XX inkl Sid Worldcup an mein 09er S-Works HT, da die Spezigabel von der Performance nich so dolle is......
Die 100er an meinem 09er Epic S works ist komischerweise deutlich sensibler und für mich fahrbarer.
Auf die Übersetzung zurückzukommen, ja, eine 28/36 Kombi ist so zu sehen wie ne 22/28.
Also ich trainiere zur Zeit bei extremen Anstiegen schon die ganze Zeit auf dem 22/28er und bin selbst beim Riva del GArda Marathon überall hochgekommen und das bei 81kg, also sollte da keinem der eine GAng fehlen, man muss halt immer kräftig in die Pedale ballern Jungs :-)
 
Also ich kann die bedenken verstehen. Bin auch am zweifeln, ob ich mit 2 fach klar komme. Aber wenn ich mir anschaue, dass alle neuen Gruppen 2 fach rauskommen. Sogar eine Sram x 9!! dann müsste das eigentlich zu machen sein.

Übrigens. Die geschichte mit den überteuerten Preisen. Also bei Votec, im Baukastensystem, ist die XX billiger als X.0. Von daher.
Und wahrscheinlich ist die Stahlkassette so teuer, weil sie 4 Stunden auf der CNC Fräse liegt bis sie aus einem Block geschnitten ist ;-)
 
Zurück