- Registriert
- 24. April 2010
- Reaktionspunkte
- 90
Hallo Leute,
was hat es eigentlich genau mit den zwei unterschiedlichen Varianten auf sich, die SRAM von den Direct-Mount Umwerfern anbietet?
Beispielsweise der SRAM XX Low Direct-Mount (egal ob S1/S2/S3). Hier gibt es eine Variante für 26/39 und eine für 28/42 Zähne. Vermutlich sitzt der Käfig bei der 28/42er Variante etwas höher als bei der anderen, oder?
Die Frage ist aber, wie eng muss man diese Unterteilung sehen?
Hintergrund ist folgender: Ich überlege von 3x9 auf 2x10 umzurüsten. Dabei will ich vorn für die Berge lieber 26/39 haben. Und gegebenenfalls nach Verschleiß das große Kettenblatt noch gegen ein 40er/41er tauschen. Aber könnte ich dann evtl. trotzdem den 28/42er Umwerfer verwenden? Oder würde es bedeuten, wenn man klein/klein fährt, dass die Kette unten am Käfig schleift?
was hat es eigentlich genau mit den zwei unterschiedlichen Varianten auf sich, die SRAM von den Direct-Mount Umwerfern anbietet?
Beispielsweise der SRAM XX Low Direct-Mount (egal ob S1/S2/S3). Hier gibt es eine Variante für 26/39 und eine für 28/42 Zähne. Vermutlich sitzt der Käfig bei der 28/42er Variante etwas höher als bei der anderen, oder?
Die Frage ist aber, wie eng muss man diese Unterteilung sehen?
Hintergrund ist folgender: Ich überlege von 3x9 auf 2x10 umzurüsten. Dabei will ich vorn für die Berge lieber 26/39 haben. Und gegebenenfalls nach Verschleiß das große Kettenblatt noch gegen ein 40er/41er tauschen. Aber könnte ich dann evtl. trotzdem den 28/42er Umwerfer verwenden? Oder würde es bedeuten, wenn man klein/klein fährt, dass die Kette unten am Käfig schleift?