Sram XX Direct Mount?

Registriert
10. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich wollt mir nen scale holen und überlege welchen umwerfer ich nehmen soll. Da ich sowieso 2-fach fahre, bietet sich der xx an, nur weiß ich nicht welche variante
mit schellet 38,1mm oder doch lieber ein directmount, könnt ihr mir sagen welche variante leichter ist und was der umwerfer in den verschiedenen Varianten wiegt?
bekomme ich den directmount überhaupt an das scale, da gibts ja verschiedene varianten, bei den einen steht cannondale, bei dem anderen merida... 3 varianten insgesamt, nur nirgends steht scott, welches der modelle ist mit scott kompatibel?

Gruß Tom
 
Hi,
ich wollt mir nen scale holen und überlege welchen umwerfer ich nehmen soll. Da ich sowieso 2-fach fahre, bietet sich der xx an, nur weiß ich nicht welche variante
mit schellet 38,1mm oder doch lieber ein directmount, könnt ihr mir sagen welche variante leichter ist und was der umwerfer in den verschiedenen Varianten wiegt?
bekomme ich den directmount überhaupt an das scale, da gibts ja verschiedene varianten, bei den einen steht cannondale, bei dem anderen merida... 3 varianten insgesamt, nur nirgends steht scott, welches der modelle ist mit scott kompatibel?

Gruß Tom

Soweit ich weiss hat das Scott keinen Sockel für direct-mount.
Bleibt als die 38er Variante

ODER du machst dir einen Dura Ace 7900 passend so wie ich das gemacht habe.Schaltet sensationell, besser als XTR! So wiegt mein Umwerfer knapp 80g inklusive Top-pull Adapter von Speen. Am Spark brauchts den ja nicht also bleibts bei 74g mit Aluschrauben.
 

Anhänge

  • DA7900-74.jpg
    DA7900-74.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte sogar einen scale rahmen in L mit carbon schelle für rennradumwerfer noch zu hause. der wird demnächst frei (ist mir leider zu groß). da passt zum beispiel ein Sram red dran, der wunderbar funktioniert mit zweifach

bilder findest du in meiner galerie...

bei interesse, oder fragen zur vorgehensweise gerne PN
 
naja, also nen loch hat der rahmen, weiß halt nicht ob da direct mount passt, ich hab sowas auch noch nie gesehen, daher frag ich...

ich hab sogar an meinem jetzigen bike nen duraace 7900 dran(34,9), wie hast du den dann passend gemacht? also ich hab da nicht so das talent für sowas, aber nen kumpel studiert maschinenbau, der kann das dann sicher machen, oder braucht man eine bestimmtes gerät?
 

Anhänge

  • 215763.jpg
    215763.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 67
ja! einen Dremel

oder einen pinsel ;-)


Die Scales haben einen einlaminierten Sockel für die E-Type Modelle. das ist allerdings nur EIN Gewinde. hier wird der E-Type verschraubt, der sich dank Halteplatte noch am Tretlager abstützt. Ich persönlich halte das für eine Pfuschlösung, aber bei Rahmen mit querovalisiertem Sitzrohr geht es meistens nicht anders.

Diese direct mount Geschichte von den XX Umwerfern ist soweit ich weiß mit zwei Haltebohrungen gelöst worden. Also dürfte das beim Scale nicht funktionieren.

Hier bleiben dir halt im prinzip drei Möglichkeiten:

-E-Type fahren, wiegt 130 Gramm..
-Dura Ace, oder was anderes mit Schelle fahren, diese vorher halt mit entsprechendem Werkzeug aufreiben
-Von einem carbon Frickler eine carbon Schelle anfeertigen lassen (ca 80 Euro) und einen Rennradumwerfer mit Anlötsockel fahren. Das ist das leichteste und m.E.n. die Beste, aber auch teuerste, Lösung.

sieht dann so aus:

Sramredcharliemike.JPG

Umwerferschellecharliemike.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück