SRAX X.0 10fach mit X.0 9fach Trigger

BaumeisterBasti

Bast-Lee
Registriert
24. April 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Munich
Hallo zusammen,

leider konnte ich mit der Sufu nichts vernünftiges zu meinem Anliegen finden :confused:

Es geht darum:

Ich würde gerne das 2011er X.0 10-fach Schaltwerk an meinem Bike montieren und als 9fach Schaltung fahren (weil an meinem ganzen Bike nicht ein silbernes Teil ist, sähe das klassische 9fach X.0 ******** aus)
Ich will aber nicht Kassette und Trigger wechseln (1. aus Gewichtsgründen und 2. weil ich 10fach nicht brauche)

Nun habe ich mir gedacht, dass es doch möglich sein muss, das 2011er X.0 10fach Schaltwerk mit einem 9fach X.0 Trigger zu betreiben. Schliesslich haben beide das selbe 1:1 Übersetzungsverhältnis.

Die Position von kleinsten und größten Ritzel der Kassette wird bei 9 und 10fach auch die selbe sein. Nur die Abstufung dazwischen unterscheidet sich...aber diese wird ja wiederum vom Trigger vorgegeben.

Ausserdem habe ich diesen "Werbetext" bei Sram gefunden:

kompatibel mit: SRAM 1:1 Schaltern (Trigger und Drehgriffe)

Und soviel ich weiss gibt es die Drehgriffe eh nur als 9-fach Version :confused:

Vielleicht hat das jemand von euch schon ausprobiert oder hat noch ne Idee, warum es NICHT funktionieren könnte???

Danke an alle, die konstruktiven "Senf" dazugeben :D

ride on ;)
 
hmm... eig heißt es ja immer NUR 10 fach fähig wobei mit deine begründung, das wie weit das schaltwerk schaltet ja vom trigger entscheiden wird, echt gut gefällt klingt realistisch :daumen:
 
hmm... eig heißt es ja immer NUR 10 fach fähig wobei mit deine begründung, das wie weit das schaltwerk schaltet ja vom trigger entscheiden wird, echt gut gefällt klingt realistisch :daumen:
nicht ganz richtig!

der schalthebel gibt den zug frei. richtig
wie weit sich aber nun das schaltwerk bewegt, hängt auch mit dem parallelogramm des schaltwerks zusammen.
bzw. ob sich das schaltwerk genau von einem ritzel zum nächsten bewegt.

ein sram xx schaltwerk kannst du z.b. nicht mit x.0 schalthebeln schalten.
da passen dann die wege nicht zur kassette.
 
sram xx schaltwerk kannst du z.b. nicht mit x.0 schalthebeln schalten.
da passen dann die wege nicht zur kassette.

Stimmt, über dieses Thema (XX / X.0) hab ich schon gelesen. Das macht ja auch „einigermaßen“ Sinn, da es sich dabei um 2 unterschiedliche Gruppen handelt.

Aber in meinem Fall geht es um die Kombinationsmöglichkeiten innerhalb der X.0 Gruppe.
Rein optisch erkennt man keine Unterschiede am Parallelogramm des 9-fach und 10-fach X.0 Schaltwerkes.
Allerdings scheint der Hebel, über den der Schaltzug läuft anders dimensioniert zu sein (Hebellänge)?!?!

Andersherum sollte es ja dann auch möglich sein, ein 2010er X.0 9-fach Schaltwerk mit einem 10-fach Trigger und einer 10-fach Kassette zu fahren :confused:

Aber wie schon gesagt muss wohl ein Praxisversuch zeigen, ob mein Vorhaben klappt :)
 
hmm ich würd ja sagen einfach mal ausprobiern aber is natürlcih auch ein bazen geld was dann draufgeht und wen es dann nicht funktioniert.
Villeciht einfach aml an SRAM support schreiben und frgean obs geht
 
Wetten, daß es nicht klappt?
Die 10-fach MTB-Gruppen von SRAM sind unter sich kompatibel.

Aber da das neue X.0. - ebenso wie die XX - ein geändertes Übersetzungsverhältnis hat (also nicht nur am Schalthebel, sondern auch am Schaltwerk, da andere Hebelverhältnisse) und nichts mit der "alten" X.0. außer dem Namen gemein hat, werden sich X.0. alt und X.0 neu kaum vertragen.
 
10-fach Schaltwerk mit 9-fach Schalter funktioniert definitiv nicht. Das Schaltwerk übersetzt die Schaltschritte anders - die Umlenkfinne hinten am Parallelogramm ist bei 10-fach kürzer.

F.
 
Allerdings scheint der Hebel, über den der Schaltzug läuft anders dimensioniert zu sein (Hebellänge)?!?!

10-fach Schaltwerk mit 9-fach Schalter funktioniert definitiv nicht. Das Schaltwerk übersetzt die Schaltschritte anders - die Umlenkfinne hinten am Parallelogramm ist bei 10-fach kürzer.


Das war genau meine Befürchtung, wie ich auch schon geschrieben hatte :confused:
na dann muss ich mein 9-fach X.0 doch zerlegen und in schwarz glanzeloxieren lassen ;)
 
Zurück