ss spanner von point

Registriert
7. August 2006
Reaktionspunkte
0
sers..
hab mir den point ss spanner(den mit dem einem rad) gebraucht geholt... hab dadurch auch keine anleitung oder so für die montage..
kann mir einer das erklären? ich hab den einfach rangeschraubt und so's ja falsch...
thx :)
 
Foto?

Also montieren sollst du ihn quasi wie ein Schaltwerk.* Dann spannt er die Kette nach unten. Besser ist angeblich, wenn man ihn so anbaut, dass er nach oben spannt. Dazu muss man ihn imho "einfach" einmal um das Ausfallende drehen, was gleichzeitig die Feder spannt. Das besorgt man ansonsten mittels eines Konusschlüssels, doch Vorsicht: Mir ist gleich bei der ersten Bewegung die Feder abgebrochen.

Das beste ist: Du schmeißt das Teil gleich in die Tonne und montierst ein altes Schaltwerk.


*Ein Schaltwerk spannt bei genauerer Betrachtung nach oben ;-)
 
Ja, wieso denn nicht?

Hast du darauf geachtet, dass der kleine Metallstift an der Rückseite des Schaltauges ist? Der muss hinterher gegen den Gegenhalter drücken, d.h. du darfst den Spanner nicht gleich nach vorn gerichtet montieren!
Wenn du das Teil angeschraubt hast müsste es relativ unmotiviert leicht nach hinten zeigen. Jetzt machst du die Kette dran (am besten ohne den Spanner, kannst die Rolle ja später noch aufsetzen, musste nur den "Überrollbügel" demontieren), möglichst kurz versteht sich. Danach sollte der Spanner schräg nach vorn zeigen und spannen.

Sollte er das nicht tun, kannst du wie mit 'nem Konusschlüssel die Federvorspannung erhöhen (bei mir isser dabei allerdings krepiert) oder du demontierst das Teil und nimmst diesen idiotischen Gummiring zwischen dem schwarzen Steg und dem Bolzen raus. Der erhöht imho nur die Reibung.

FOTO!!!

...ansonsten www.eingangradforum.de

edit: Einen großen Gefallen tust du dir aber trotzdem, wenn du dir einfach ein Schaltwerk kaufst :p muss ja nicht gleich 'nen XTR sein ;-)
 
ich dachte zwar eher an ein bild von dem, was du da zusammengeschraubt hast, aber ja: das ist der metallstift.
 
aso sry... aber was bringt dir da n bild? ich hab den stift nich :eek: gehts au ohne irgendwie?? :(

der tom hat gemeind:

Tom (10:27 PM) :
der is fest am spanner
Tom (10:27 PM) :
nur kürzer
 
ohne stift gehts nicht. wie willst du denn sonst die feder spannen? die muss schon irgendwo fest sein.

bei mir war dieser stift allerdings auch lose und ich musste ihn festkleben (das point teil ist ausgesprochener scheißdreck - könnt ihr mir erzählen, was ihr wollt). wenn du willst, kann ich mal schauen, ob er noch im schrott rumliegt...

edit: ich empfehle dir aber dringend ein schaltwerk zu suchen und das zu nehmen.
 
hab mich shcon gewundert das ich mich sooooo anstelle bei der montage..
jo wär cool wennde ma schaun könntest... naja n schaltwerk sieht hald au scheise dann aus, aba wenns den zweck erfüllt...:)
 
du kannst natürlich auch folgendes tun:

den kettenspanner umdrehen (s. oben push up) und dann mittels kabelbinder um kettenstrebe und spanner die kette spannen. hab ich auch schon gesehen.
 
räum mal dein postfach auf, alter fjelltroll ;)

ich schwör trotzdem auf ganz ohne feder. kein schlackern, sehr ruhiger und geräuschloser lauf und eleganter aussehen tuts außerdem :cool:

ssp_03.jpg


muss nicht der rennen sein. der ist sein geld nicht wert, ich bin besonders vom oberflächenfinish sehr enttäuscht.
 
Ich steh ja auf Paulchen
IMG_0447.JPG


Der Rennen funktioniert nur am ungefederten Hinterbau und muß von Zeit zu Zeit nachgespannt werden (Kettenlängung)

@Filosofem: braucht man für das Teil eigentlich ne längere Schnellspannerachse??
 
oh man.... is das n scheis... hab etz n deore schaltwerk von meinem bruda seim bike abgemachd und würde ich des als spanenr nehmen... wie geht das etz, dass das etz ne gescheite kettenlinie ergibt sonsd springt die ja beim ersten rätlein zu arg...


und meine ss kette pass jetzt nisch mehr :(
 
abbath schrieb:
du kannst natürlich auch folgendes tun:

den kettenspanner umdrehen (s. oben push up) und dann mittels kabelbinder um kettenstrebe und spanner die kette spannen. hab ich auch schon gesehen.


brauch ich dafür n halflink(bei ss-kette)? weil ich habs grad probiert, so is die kette viel zu lang, ein glied raus isse aba zu kurz... oda is das mitm schaltewerk besser?
 
das mit dem schaltwerk ist meiner meinung nach das einfachste.

sonst: ich denke ja. half link.

schaltwerk: wieso passt deine kette nicht? machste auf, baust das schaltwerk an, bringst das obere rädchen in etwa auf flucht mit dem ritzel, fädelst die kette ein, justierst den anschlag fein, fertig.

edit: aber die kettenlinie hast du bei der montage des ritzels schon beachtet- oder? da hat der spanner ja eigentlich nichts mit am hut (jedenfalls nicht so direkt)
 
ja ich hab ne ss kette noch die is aber zu dick.. egal nehm ich einfach die normale... des ritzel passd. ich hab die schaltung gemeind weil des drückts nach außen.. muss ich das mit den kleinen schrauben machen oda?

naja thx für alles..
 
ahso. naja mit 'ner 8fach kette hast du in kombination mit DX ritzel und schaltwerk keine probs.

ja, am schaltwerk musst du die kettenlinie mit den ausschlagsschrauben einstellen.
 
Alex de Large schrieb:
Ich steh ja auf Paulchen

Der Rennen funktioniert nur am ungefederten Hinterbau und muß von Zeit zu Zeit nachgespannt werden (Kettenlängung)

@Filosofem: braucht man für das Teil eigentlich ne längere Schnellspannerachse??

den Melvin hätte ich mir auch beinahe geholt. Bis ich für mein Paul-Schaltwerk am anderen Rad nur einen neuen Bolzen brauchte (beim alten war der Sechskant rundgedreht) und mir Rabbit freundlich mitteilte, ich könnte einen für 28,50 EUR plus Porto erwerben :mad:
Da war ich nicht der Meinung, ich müsste diesen geldgeilen Säcken noch mein sauer Erspartes für einen Kettenspanner hinterherschmeißen.
Die Stelle, wo beim Rennen die Mutter vom Schnellspanner rankommt, ist angesenkt. Kostet vielleicht anderthalb mm vom Spanner-Gewinde, so ein Ding zu fahren. Passt alles, die Salsas sind sowieso eher von der langen Sorte. Wie das z.B. bei Tune aussieht, weiß ich nicht.
 
Zurück