ss spanner von point

hmm. also ich tendiere ja stark zum benutzen eines rr schaltwerkes...
am singlespeed renner hab ich mein altes xt schaltwerk - das sieht zugegebenermaßen ******* aus.

welchen vorteil hätte ich denn, wenn ich einen spanner wie rollen oder das dmr fake benutzen würde? ich meine: ein rennrad schaltwerk ist ja optisch doch dezenter als so ein mtb-klopper.
 
Ich hab hier nen altes Sachs RR Schaltwerk genommen.
Hab allerdings die Kette noch gekürzt.

Find das Ding sehr formschön. :-)


Bild_0297.jpg





Cu Danni
 
Leider sind die Ausfaller nicht so lang wie sie evtl. auf dem Bild aussehen.

Ich hab zwar noch kein halflink probiert, denke aber das es nicht ausreicht.

Hier mal ein Bild vom H Ende
Bild_0092.jpg


Im Gegensatz dazu ist das V Ende ideal (nur das es da keine Kette hat)

Bild_0162.jpg

Leider ist die Kombi BMX Freilaufritzel und RR Kettenblatt nicht so ganz ideal (aber das soll hier nicht das Thema sein)

Cu Danni
 
das sollte locker passen, halber cm wird warscheinlich schon reichen wenn man mit nem halflink arbeitet oder paar verschiedene ritzelgrößen probiert..
 
Jesus Freak schrieb:
@ GTdanni:

Kommst Du mit diesen Ausfallenden nicht ohne Spanner aus? z.B. mit nem Halflink?

sach mal, wo bekomme ich den nen halflink für ne 3/32" kette? ist mir nur für dickere ketten bekannt.

grüße jan

p.s. hab noch nen point übrig. gebraucht für schlappe 10 euro incl. versand.
 
kauf dir nen rohloff spanner, der funzt :) mein point hängt auch etwa lustlos am denm schalt auge und meine kette hängt durch aber es geht solange man auf der strasse fährt ... ;)
 
meinen vorredner kann ich mich nur anschließen bezüglich des rohloff´s.
aber ich habe an meinem auch "nur" den point mit einer rolle.ich habe ihn wol vorher zerlegt und ordentlich gefettet.er funzt verdammt gut,wenn man wie gesagt auf der strasse bleibt.
mfg der_eine.
 
Hab' auch den herkömmlichen Kettenspanner a la point - nach 2 Geländeeinsätzen ist mir die Feder gebrochen. Genau am zweiten Tag Bikepark Winterberg :-( Die gebrochene Feder dann ausgebaut und den Spanner ohne Innenhülse, aber mit zusätzlicher Unterlegscheibe einfach festgeschraubt. Hat dann die weiteren 3 Tage Bikepark gehalten. Kette ist seitdem nicht mehr abgesprungen (war Anfang Juli) und letztes Wochenende bei 24h von Duisburg auch absolut störungsfrei gelaufen :-)
Einziger Nachteil ist der schnelle Hinterradwechsel - muss jetzt immer einen Inbuss im Trikot haben. Kann bei den Vorteilen dieser Konstruktion aber gut damit leben. Kann auch jeden verstehen, der ein Schaltwerk stattdessen optisch nicht so prickelnd findet - aber ist ja auch Geschmackssache.

Angenehmen Tag noch, Felixxx
 
Moin,

habe auch bei der Erstmontage des Point Spanners fast nen Anfall bekommen,
da der kleine Metallstift nicht hinters Schaltauge passte.

Habe dann ebenfalls die Feder ausgebaut, Unterlegscheiben ran und fertig war der starre Spanner.
Optisch finde ich den Point irgendwie gut, da er doch recht dezent ist. Mal gucken, ob das alles so auf Dauer funktioniert...


fatboy
 
Zurück