ssp-kompletthinterrad

Registriert
30. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
hallo, ich plane, auf singlespeed umzusteigen.
herauskommen soll ein absolut wartungsarmes Bike, deshalb würde ich eigentlich am liebsten von scheibe auf v-brakes zurück.

kann mir jemand eine empfehlung für nabe, speichen und felge geben, für ein laufrad für folgenden einsatzzweck.

-fahrergewicht 100kg
-reine ssp-nabe
-ganzjährig täglich 50 km Radweg
-v-braketauglich (keramic ja oder nein?)
-welches ritzel?ich fahr zur zeit übersetzung 1:3,16 auf dem großen kettenblatt, auf dem müßte ich dann warscheinlich auch bleiben oder?

bieten bestimmte Hersteller oder Laufradbauer auch komplett-ssp-Laufrader an?

eventuell kann mir ja mal jemand nen Tipp geben
 
ist nur normaler radweg über Land, meine marta nervt mich zwar nicht besonders, aber ich will back to the roots und so wenig "technik" am rad wie möglich
 
Für Ganzjahres / jedes Wetter keine Keramik Felgen

Wenn es was kosten darf:
DT Swiss Single Speed Nabe und DT Swiss Felge, frag einen Profi (der der Dir dann die Garantie gibt) wegen Gewicht => ich glaube dreifach mit > 28 Speichen sollte es dann schon sein
 
also singlespeed nabe... ich weiß nicht

da braucht man nämlich ein Freilaufritzel. Soweit ich weiß, sind die alle bis auf das White Industries Ritzel nicht so besonders gut gedichtet. Das kostet dann aber auch gleich mal 90 Euro !

Laut meinem Radhändler ist der Freilauf jeder besseren Shimano Kassettennabe besser gedichtet als des White Ritzel.


Wenns gut und günstig sein soll:

XT Nabe, DX Ritzel für 4? (halten ewig, und können auch noch umgedreht werden), irgend eine stabile (Mavic) Felge...
 
SSP Nabe => Freilaufritzel = Blödsinn!!

Die von mir erwähnte SSP Nabe von DT Swiss hat einen verkürzten Freilauf. Da passen die normalen Ritzel drauf, zu empfehlen sind aber die DX Ritzel (ca. 5 Euro). Spacer liefert DT Swiss gleich mit.
 
Die von mir erwähnte SSP Nabe von DT Swiss hat einen verkürzten Freilauf.
ok, du hast recht. :D

aber die Auswahl an Naben mit verkürztem Freilaufkörper ist nicht gerade riesig. (außer der DT gibts dann noch eine von Chris King und das wars dann glaube ich auch schon)

Wenn man sich mal im Forum anschaut, wie oft Leute mit ihren DT Naben Probleme haben im Vergleich zu denjenigen die mit Shimano Naben Probleme haben :rolleyes:

Und jetzt erzähl mir bitte keiner dass wesentlich mehr Leute DT Naben als Shimano fahren :lol:
 
aber ansich giebt es doch ausser der breiteren speichenanordnung keinen grund für eine spezielle freilauf ssp nabe. also wenn du nen kompletthinterrad willst geht so ziemlich jedes.
finde bei standart ssp giebt es aber immernoch einen bug den es zu fixen gilt :p
 
Zurück