SSP und tausend Fragen - low budget trekking SSP

Registriert
31. August 2010
Reaktionspunkte
29
Hi,

ich hab da ein altes Trekkingrad mit so semi-horizontalen Ausfallenden. Etwas so wie das hier: http://cache.kalaydo.de/mmo/3/126/589/73_2093607502_hoved.jpg

Nun hab ich das mal zerlegt und angefangen den Rahmen abzuschleifen, da der Lack teilweise ab war. Warum ich erst jetzt auf die Idee komme hier zu fragen, ob der Rahmen überhaupt als Basis taugt, weiß ich leider auch nicht.

Frage: Soll ich damit weitermachen oder ist das quatsch und ich soll mir besser eine andere Basis suchen?

Falls ich weitermachen soll, hätte ich natürlich tausend Fragen, da ich keinen Plan hab und bisher nur Luft auf Räder aufgepumpt habe. Aber vielleicht bin ich ja nicht der einzige planlose SSP-Fan und die anderen lernen was dabei.

Hier mal ein paar Fotos (fotografieren ist nicht so meins):
http://fotos.mtb-news.de/s/33362

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann mach ich das. Hab mir auch schon so ein SSP-Kit bestellt für die HG-Nabe - scheint zu passen. Als nächstes wollte ich wissen, ob ich das alte Innenlager/Tretlager weiternutzen soll. Das ist noch ohne Patrone mit zwei einfachen Kugellagern.
Bei der Kurbel und dem Zahnrad, denke ich eher, dass ich was neues/altes brauch. Hab zwar das kleine und große Zahnrad abbekommen (Nieten durchbohrt, Flex bemüht, fragt besser nicht) aber das wirkt alles eher instabil und hat nur 36 Zähne (DX-Ritzel hat 16). Also was brauch ich da jetzt? Bei gebrauchten Teilen ist es ja nicht so einfach, wenn man keinen Plan hat. Hat einer aus dem Rhein/Main Gebiet ein paar Teile übrig, die ich auf jeden Fall tauschen sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal 'ne Selbsthilfewerkstatt angegurkt? Klingt nach Bedarf eines gebrauchten Innenlagers samt Kurbel. Kann man ggf. von einer andren inmobilen Kiste demontieren - je nach eigener persönlicher Werterachtung.




*Übrigens fänd ichs gut, wenn man sich als Schreiberling auf SSP festsetzt - dieses SS nervt mich irgendwie, auch schon beim letzten SS-Thread - anno dazumal!?
 
Ja, ok SSP - klar. Dachte im Fahrradkontext ist eine Verwechslung mit irgendwelchen Vereinen ausgeschlossen - war wohl ein Irrglaube.
Kennt jemand so eine Werkstatt im Rhein/Main Gebiet. Bei Fahrradhändlern hab ich schon nach gebrauchten Sachen gefragt - das heißt es nur immer "was wir ausbauen ist auch Schrott und wird entsorgt".
Kann mir jemand sagen, nach was ich schauen soll, wenn ich nicht zu viel Kohle raushauen will? So Rennkomponenten oder geht auch ne MTB/Trekking-Kurbel?
 
am alten Innenlager könnte ggf. auch die Bezeichnung stehen, sonst eben messen (Lagerbreite, bei Vierkant Achslänge beachten für die Kettenlinie, Gewinde auch beachten - bsa/ita, wird wohl bsa sein)
 
Innendurchmesser vom Gehäuse ist 34,7 auf dem innenlager steht auch Thun 34.8. Breite ist so 6,8 cm.
Wird dann wohl:
"BSA 1,37" x 24 34,7 ENG Wird auch als „englisch“ bezeichnet; meist links Rechtsgewinde, rechts Linksgewinde; sehr selten rechts Rechtsgewinde; oft 68 mm breit, früher auch gelegentlich 73 mm"

sein. Wieder was gelernt, danke. Würde sowas mit passendem Innenlager und 42 Zahnkranz in die richtige Richtung gehen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190440435006
 
direkt in Frankfurt:
Rebicycle

riesen auswahl an alten und gebrauchten teilen. selten offen und lange wartezeiten aber sehr gut.
 
ein hinterrad spannen???? du meinst bestimmt die kette spannen...
ganz einfach. rad´l locker schrauben, nach hinten ziehen bis die kette straff ist und wieder festschrauben. so ist das prinzip der ausfallenden am pompino....
 
Genau, das meinte ich.
Kanns da nicht passieren, dass das Rad ein wenig "schief" festgespannt werden kann??? Oder sind dies unberechtigte Sorgen???

Haste noch andere Ideen bzgl. eines günstigen Stahlrahmens im Cyclcrossstil???

Danke vielmals
 
Genau, das meinte ich.
Kanns da nicht passieren, dass das Rad ein wenig "schief" festgespannt werden kann??? Oder sind dies unberechtigte Sorgen???

Haste noch andere Ideen bzgl. eines günstigen Stahlrahmens im Cyclcrossstil???

Danke vielmals

schief - mmh..kann sicherlich passieren, aber das sieht man doch wenns vollig schief drin ist. außerdem wirst du es beim fahren merken. kannst dir doch rechts und links nen kettenspanner an die achse machen, verstehst was ich meine? damit kannst de es ziemlich genau einstellen. also keine sorge......

andere alternativen zum pompinio gibts bestimmt. zum beispiel was gebrauchtes. ich find den rahmen trotzdem sehr schick und günstig obwohl er kein leichtgewicht ist. die haben jetzt auch das neue mit scheibenbremsaufnahme, auch sehr schick.
 
Sind unberechtigte Sorgen...
Achsmuttern nur minimal lösen (damit ein Querstellen minimiert wird) und dann das Rad nach hinten ziehen, wärend man festschraubt.

Als ich noch nen Schnellspanner hatte, der recht weit öffnete stand mein Hinterrad auch regelmäßig schief :/
Hab dann anstatt das Rad nach hinten zu ziehen, selbiges gerne mit der Hand nach hinten gedrückt. Die Hand hab ich dabei am Sattelrohr abgestützt. Da ließ sich auch gut überprüfen, ob das Hinterrad quer steht.

lg
 
Genau, das meinte ich.
Kanns da nicht passieren, dass das Rad ein wenig "schief" festgespannt werden kann??? Oder sind dies unberechtigte Sorgen???

Klar kann das passieren, aber das siehst Du ja, und kannst es korrigieren. Was natürlich auch passieren kann, ist dass das Rad während der Fahrt beim harten Tritt am Berg "verrutscht". Deshalb sind Kettenspanner auch in diesem Fall eine gute Sachel, denn auch das wird verhindert.
 
Danke Jungs

Dann werd ich mir in den kommenden Monaten ein On One Rahmen holen und dementsprechend bestücken.
Es soll mehr oder weniger ein Schlecht-Wetter-Bike werden. > Drauf aufm Bock, durch den Matsch und anschliessend ohne verdammt grosse Putzerei in den Schuppen.

An die Pompino Nutzer...habter den Rahmen direkt aus GB bestellt?

Dankee
 
So liebe schaltfaule Gemeinde,
ich bin voll gefrustet. Hab nach dem Winterschlaf mal das Hinterrad wieder eingespeicht und eben mal den Rest provisorisch drangesteckt. Eigentlich, weil ich mir über die Farbgebung Gedanken machen wollte. Aber jetzt sieht das Ding so Kacke aus, dass ich es am Liebsten einstampfen würde. Irgendwie steht die Gabel in so einen hässlichen Winkel, dass das einfach nur bekloppt aussieht. Frag mich, warum ich den ganzen Lack runtergemacht hab.

Einer ne Idee, wie man das noch halbwegs ansehnlich hinkriegt?
(Sattel, Stütze, Vorbau, Lenker, Kurbel, Kettenblatt, Bereifung, Luft werden noch getauscht - wollte es erst mal so sehen, bevor ich Teile kaufe und es trotzdem mist aussieht)

Hoffe einer versteht mich.
 

Anhänge

  • 100_8727.jpg
    100_8727.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 147
Also eine Gabel mit geradem Auslauf kann man da gar nicht dran machen oder fährt sich das dann nur unschön?

Wird schwierig ne geeignete zu finden. Gabel einfach so lassen. Besser ein paar andere Teile ganz schnell tauschen. Hier ein paar Tipps: gefederte Sattelstütze SOFORT tauschen, schlanker Sattel, Vorbau der nach unten gerichtet ist montieren, alles in silber oder Komponenten komplett schwarz (nur den Rahmen so lassen), Drop-Bar für Crosser-Look usw.

Luft werden noch getauscht

Hoffe einer versteht mich.
:confused:
Gabel mit geradem Auslauf
:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreib ja, dass der ganze Schrott da noch abkommt. Und Luft tauschen ist natürlich Quatsch. Ich tausche hinten kaum Luft gegen ganz viel Luft ;)

"geradem Auslauf" == die Gabel krümmt sich nicht, sondern bleibt bis unten gerade. Kenn mich doch nicht aus :)

Dann muss ich wohl doch noch Schutzbleche montieren, damit es halbwegs erträglich wird. Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück