St. Anton nach Ischgl auf einen halben Tag machbar?

Registriert
7. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wir fahren im Juli die Tour von St. Anton nach Poschiavo (aus Traumtouren Transalp). Wir planen dabei mit dem Zug anzureisen und kommen lt. Reiseauskunft der Bahn um 12:12 Uhr in St. Anton an. Im Anschluss starten wir dann gleich über die Konstanzer Hütte, Heilbronner Hütte und Galtür nach Ischgl.
Ist diese Etappe mit einer durchschnittlichen Kondition zu schaffen, bevors draussen dunkel wird?

Vielen Dank für euere Einschätzungen.

sinu
 
erste frage:
wieviele Hm und km hat die von dir beschriebene etappe denn?

(dann käme als nächstes die zweite frage: wieviele Hm (bzw. km) kannst du bei "durchschnittlicher kondition" denn am tag fahren?)
 
Hallo Sinu,

das ist zu fahren (bei guter Kondition).
Wir sind 2006 auf unserem Transalp in Tobadill gestartet, über St. Anton weiter durchs Verwalltal und über Ischgl dann zur Bodenalpe gefahren.
Ich habe anhand der Exif Daten der Fotos eben mal nachgeschaut.
Wir waren um 10:07 Uhr kurz vor St. Anton, wir waren um 14:34 auf der Heidelberger Hütte und um 16:58 Uhr in Ischgl.

Das macht rund 7 Std. (einschließlich aller Pausen und Brotzeiten).
Wenn du also um 12:00 Uhr losfährst, solltest du um 19:00 Uhr in Ischgl sein


Gruß
Manfred
 
Das ist mit für unsere Begriffe normaler Kondition locker zu schaffen.
Ab der Heilbronner Hütte gehts ja nur noch abwärts.
Bis zur Heilbronner selber sind ca 18-20km...

Karsten
 
Danke für die schnelle Antwort.

Es sind ca. 40 Kilometer und knapp 1500 hm. Rein von den Zahlen her, sollte das für uns auf einen Tag schon machbar sein (wir bereiten uns mit ca. 60km und 1500-1800hm vor).
Mir geht es um eine realistische Zeiteinschätzung, von Leuten die die Strecke schon gefahren sind, da ja auch eine Schiebepassage dabei ist.

sinu
 
Ok, dann 40 km. Hab nur kurz bei Google Earth gemessen.
Wir sind letztes Jahr die Strecke gefahren.
Allerdings schon von Landeck aus bis zur Heidelberger Hütte an einem Tag.
Also sollte Euer kurzer Ausschnitt kein Problem sein.

Edit: Blödsinn erzählt. Wir sind von der Konstanzer Hütte gestartet und nicht schon in Landeck...
 
Danke für die schnelle Antwort.

Es sind ca. 40 Kilometer und knapp 1500 hm. Rein von den Zahlen her, sollte das für uns auf einen Tag schon machbar sein (wir bereiten uns mit ca. 60km und 1500-1800hm vor).
Mir geht es um eine realistische Zeiteinschätzung, von Leuten die die Strecke schon gefahren sind, da ja auch eine Schiebepassage dabei ist.

sinu

Servus sinu,

hier findest du auch genaue Zeiten:
http://www.transalp.info/albrecht-route/tag2.php

Albi
 
Super, vielen Dank für euere Antworten.
So wie ich das jetzt sehe, sollte es kein Problem sein, die Strecke in angemessener Zeit zu schaffen. Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen.
Vielen Dank nochmals!!

sinu
 
Wenn ich noch was nachschießen darf: wir sind 2004 die Strecke gefahren und hatten über's Zeinisjoch bis Galtür 1.042 hm und 30 Kilometer (s. Höhenprofil). Lässt man das Zeinisjoch aus und fährt die Schotterstraße runter, sollte es noch schneller gehen und weniger Höhenmeter haben (diese Strecke kenne ich jedoch nicht). Von Galtür nach Ischgl-Zentrum sicher < 100 hm bei 12 Kilometern Strecke (wunderschöner Weg entlang der Trisanna).

Fazit: an einem Nachmittag kein Problem. Im Juli/August ist's in den Alpen bis 21:00 Uhr hell.

Ride On!
Stefan
 
da braucht ihr schon so 6 bis 7 stunden... aber ein halber tag hat ja 12 stunden :D
müsst ihr unbedingt bis ischgl?... es gibt anderen orte im tal die sind (vor allem im sommer) um einiges besuchenswerter
 
Geht in einem halben Tag ganz locker. Wenn Ihr von Ischgl aus noch die (sausteile) Rampe bis zur Bodenalpe hochkurbelt, was auch noch ohne allzu große Verrenkungen möglich ist, dann ist die nächste Tages - Etappe bis nach S´charl so richtig angenehm.

Bodenalpe hat mehrere Vorteile: günstige Zimmer mit Dusche/WC, kein Rummel, sanfter Start Richtung Fimberpass.

Ist im übrigen ein schöner Alpencross von St. Anton nach Potschlav.

Xi-Grüße
 
Also ich find Ischgl auch nicht wirklich schick. Was spricht dagegen schön auf der Heilbronner Hütte / Bettenlager zu übernachten und am nächsten morgen ne Stunde früher aufstehen und nach Ischgl "hinabrollen"?
 
Also ich find Ischgl auch nicht wirklich schick. Was spricht dagegen schön auf der Heilbronner Hütte / Bettenlager zu übernachten und am nächsten morgen ne Stunde früher aufstehen und nach Ischgl "hinabrollen"?

Die Meinung über Ischgl teile ich. Heilbronner, hmm, ...dann ist aber die 1. Etappe recht kurz (auch für nen 1/2 Tag), während die nächste, so die denn nach S´charl führt, wiederum recht lang wird...
 
Hallo,wir sind die Tour letztes Jahr gefahren und fanden sie wunderbar,absolut geil da man soviele verschiedene Landschaften mitbekommt!Der aufstieg zum Fimbergpass ist super spannend,und die letzte etappe vom Refugio val Frele ein Traum.Witzig ist auch der wirt vom Refugio an der Staumauer,spricht etwas deutsch und hat unmengen zu erzählen!Wir haben immer im Tal gepennt und uns dat was kosten lassen.Würden gern wieder mitkommen,und esst ausgiebig bei den Schweizern,die wissen wies geht!Viel spass!
 
Zurück