St. Engelmar

Registriert
14. Januar 2008
Reaktionspunkte
3
Hallo,
habe mal wieder ne Frage zu einer Region.
Wer war schon in St.Engelmar im Bayr.Wald?
Gibt es dort schöne Strecken und welches Hotel könnt Ihr uns empfehlen?
Danke im voraus.
Gruß
Torsten
 
hi,

Hotelempfehlungen hab ich keine für dich, weil ich in der Gegend zu Hause bin, aber eine Tour zum Hirschenstein darf auf keinen Fall fehlen. Evtl. erweiterung der Tour über den Vogelsang zum Geißkopf.

Auch eine Tour zum Pröller ist lohnendswert, schon wegen der Aussicht.
Auch der Mühlgrabenweg ab Ödwies bis zum Grandberg ist ein schöner Trail.
Unbedingt im Gasthaus Grandsberg einkehren. Von der Terasse hast du einen super Ausblick.

Der Heimische Bike Club Sportivo Sankt Englmar hat in Zusammenarbeit mit Sport Stenzer eine Bike Karte herausgegeben. Hier sind einige der schönsten Routen um Sankt Englmar verzeichnet. Die Karte gibts bei Sport Stenzer und im Touri Info.

Auf alle Fälle ist hier alles Möglich, von Forstpisten bis knackige Trails.

gruss bergsocke
 
Ich war in den letzten Jahren auch einige Male zum Biken in St. Englmar (und als Kind unzählige Male mit den Eltern zum Wandern). Ich fands immer wieder klasse.

Für Touren gibts die schon genannte MTB-Karte oder die Wanderkarte von Fritsch.

Willst Du wirklich ein Hotel oder eine Pension o.ä. Wir waren immer auf einem Bauernhof. Günstig, ruhig, Frühstück und abends zum Essen ins Wirtshaus.

Grüße
durango
 
Immer noch befahrenswert : die alte Downhillstrecke von Maibrunn nach Neukirchen auf der vor so etwa 12 Jahren mal der DM-Endlauf stattfand.

Weiteres Highlight : E8-Wanderweg von St. Englmar-Knogl-Ödwies-Hirschenstein-Rauher Kulm-Kalteck-Bernried-Grandsberg-Schopf-Rettenbach-Englmar

St.Englmar-Egidi (Rodelbahn)-Grün-Maibrunn-Kreuzhaus-Zierling-Konzell-Gallner-Mitterfels-Steinburg-Neukirchen-Öbermühlbach-Weisse Marter-Hilm-Englmar.

Die Sportivo-Leute nehmen auch Gäste mit auf die Touren.

Viel Spaß
Herbie
 
hallo herbie,
bin auch des öfteren in dem gebiet um st englmar unterwegs. deinem nickname zufolge bist du auch mit einem gps unterwegs.
die meisten touren aus den gängigen tauschforen (gpstour.info, usw) kenn ich schon.
weißt du noch tracks zum download (evtl die o. g. downhillstrecke)?
vielen dank im voraus!!
mfg
 
alter thread, neuer post: war da auch vor kurzem. interessanter bikespot mit ein paar schönen trails und auch teils spaßig-verblockten abfahrten. lohnt sich also.

krass ist mir aber der holzeinschlag da aufgefallen, überall kahlschlag, die meisten wanderwege komplett ruiniert mit walderntemaschinen.

liebe englmarer, könnt ihr da nix machen? ziel (des tourismus auch!) kann doch nicht sein, dass man nur noch 2-3 meter weite schotterpisten mit angrenzenden kahlschlagfeldern durch den wald hat?!
 
@Markusso

Servus,

könntest du Näheres zu den betroffenen Wanderwegen posten? Damit frau sie möglichst meiden kann ... Ist mir übrigens auch aufgefallen, neulich wurde der letzte Teil der Goldseewegabfahrt nach Kalteck (Lift-Hotel) komplett umgepflügt u. mit Ästen übersät ... :heul:

Danke,

Lenka K.
 
alter thread, neuer post: war da auch vor kurzem. interessanter bikespot mit ein paar schönen trails und auch teils spaßig-verblockten abfahrten. lohnt sich also.

krass ist mir aber der holzeinschlag da aufgefallen, überall kahlschlag, die meisten wanderwege komplett ruiniert mit walderntemaschinen.

liebe englmarer, könnt ihr da nix machen? ziel (des tourismus auch!) kann doch nicht sein, dass man nur noch 2-3 meter weite schotterpisten mit angrenzenden kahlschlagfeldern durch den wald hat?!

da kannst du nix machen,ist jedes jahr dasselbe und beriftt den kompletten bayerischen wald.
Die Sauerei dabei ist, das die Äste das ganze Jahr dann liegen bleiben und dann besonders wenn sie ausgedörrt sind, Schaltwerkskiller sind :heul:
 
überall wird über die Mountainbiker geschimpft und die fahren mit dem Panzer durch den Wald, zerstören alle Trails, und keine Sau sagt was :mad:

am Samstag fahr ich mai in der Gegend

Schöne Grüße

Hans
 
Genau so isses, die Hölle für jeden Naturfreund. Hatte da eine witzige Diskussion mit "Waldarbeitern" (genau genommen, auf fränggisch mit "Graddlern") vor kurzem. Die wollten mir doch ernsthaft sagen, ich vertriebe das Wild - die waren mitm VW-Bus und mit Kettensägen am Werk LOL

@bergsocke: kenn ich, schon 2 Schaltaugen geknackt dieses Jahr...

@lenka: betrifft fast alle wege, leider. Sag Dir lieber mal, was noch ging und Bogg gemacht hat - nur Singletrails (Pröller zB ist öde, nur Schotterweg):

Super war der Mühlgrabenweg ab Ödwies - mit Abstecher bei Schuhfleckl über Hirschenstein, Abfahrt Wanderweg 2, schön verblockt, Auffahrt a weng blöd zu finden - dann über den Schopf runter (war mal in der Bikerbravo drin), Abfahrt auch etwas verblockt, allerdings auch mit Holzeinschlag teilweise zerstört.

Dann:
Abfahrt vom Knogl nach St Englmar, Wanderweg 6

Dann:
Wanderweg über Käsplatte ab Ahornwies, WW16, Abfahrt aber sehr eng und schwer, teils S3

Dann:
Leichte, lange und flowige S0-S1-Abfahrt ab Kreuzhaus nach Burgstadl, müsste schon auch ab Maibrunn gehen!

VG! Markus
 
Vom Hirschensteingipfel ein Stück zurück Richtung Ödwies, kurz vorher links abbiegen (Forstweg) dann nach wenigen Metern links in den Wald, auf Wanderweg Nr. 8 (Glaub ich) Richtung Rettenbach. Ist auch eine sehr schöne Trailabfahrt
 
Nee, die bin ich hoch, ist natürlich teilweise zerstört, daher kaum Trailspaß mehr vorhanden, und dann weiter unten isses nur ein oller, steiler Schotterweg. Aber vom Schuhfleckl kommste - vorher quer rüber - damit ganz entspannt rauf auf den Hirschenstein!
 
Servus Markusso,

danke für die Tipps!

Den Mühlgrabenweg kenn' ich, fahre den allerdings immer von Kalteck aus über die Rauhe Kulm, sehr schön! (in meinem ersten Beitrag hätte es natürlich die "Goldsteigabfahrt" nach Kalteck heissen sollen :) )

Den 6er runter vom Knogl wollte ich auch schon länger probieren, muss da irgendwelche neue Rundtour zusammenbasteln.

Betreff Waldarbeiter:

Letzte Woche hab' ich im Fichtelgebirge (da ist es auch ziemlich schlimm, obwohl nicht ganz so, wie im BayWald) zweimal die Waldarbeiter auf ihr zerstörerisches Tun angesprochen: einer, so ein redneck, fühlte sich gar nicht zuständing (O-Ton "wird doch alles weggeräumt, die Äste, na ja ..."), der andere jedoch (Bay. Staatsforste) war selber unglücklich über die ganze Entwicklung, meinte jedoch, er könne selber nicht viel tun.

Mal sehen, ob sich jetzt was ändert, nachdem die NaBu/Wanderer etc. Beschwerden bis zu den ministerialen Ohren vorgedrungen sind und die Renditenvorgabe für die Staatsforste abgeschafft wurde. Stand mindestens vor etwa 2-3 Wochen in der SZ.

Allerdings gibt's auch das Problem der "Verbesserzerstörer", die die Wanderwege für vermeintlich gehuntaugliche Klientel planieren und mit Schotter auslegen (Stichwort Obertrubach in der Fränkischen). Da hab' ich mich auch mal im Touribüro beschwert, die Dame zeigte Verständis, allerdings handelte es sich da um ein "Lieblingsprojekt des Bürgermeisters" und es war nichts zu machen. :mad:

Servus,

Lenka K.
 
Zurück