Servus Markusso,
danke für die Tipps!
Den Mühlgrabenweg kenn' ich, fahre den allerdings immer von Kalteck aus über die Rauhe Kulm, sehr schön! (in meinem ersten Beitrag hätte es natürlich die "Goldsteigabfahrt" nach Kalteck heissen sollen

)
Den 6er runter vom Knogl wollte ich auch schon länger probieren, muss da irgendwelche neue Rundtour zusammenbasteln.
Betreff Waldarbeiter:
Letzte Woche hab' ich im Fichtelgebirge (da ist es auch ziemlich schlimm, obwohl nicht ganz so, wie im BayWald) zweimal die Waldarbeiter auf ihr zerstörerisches Tun angesprochen: einer, so ein redneck, fühlte sich gar nicht zuständing (O-Ton "wird doch alles weggeräumt, die Äste, na ja ..."), der andere jedoch (Bay. Staatsforste) war selber unglücklich über die ganze Entwicklung, meinte jedoch, er könne selber nicht viel tun.
Mal sehen, ob sich jetzt was ändert, nachdem die NaBu/Wanderer etc. Beschwerden bis zu den ministerialen Ohren vorgedrungen sind und die Renditenvorgabe für die Staatsforste abgeschafft wurde. Stand mindestens vor etwa 2-3 Wochen in der SZ.
Allerdings gibt's auch das Problem der "Verbesserzerstörer", die die Wanderwege für vermeintlich gehuntaugliche Klientel planieren und mit Schotter auslegen (Stichwort Obertrubach in der Fränkischen). Da hab' ich mich auch mal im Touribüro beschwert, die Dame zeigte Verständis, allerdings handelte es sich da um ein "Lieblingsprojekt des Bürgermeisters" und es war nichts zu machen.
Servus,
Lenka K.