Stabiles Hardtail bis 1000€

Registriert
1. August 2014
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich habe mich hier angemeldet, da es hier kompetente Leute in Sachen Fahrrad zu geben scheint, die mir als Anfänger hoffentlich helfen können.:confused:

Ich bin auf der Suche noch einem stabilen Hardtail! (Preis max 1000€) :)
Stabil aus dem Grund, da ich relativ groß und schwer bin. (2m groß und ca. 120kg schwer)

Verwendungszweck:
Ich würde mit dem Rad normal Straße, Feldwege und auch mal etwas holperige Strecken fahren.

Ich hab mich mal ein bisschen umgeschaut und ein paar Räder haben mir auch schon gut gefallen.

1. BULLS Copperhead 3

http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3/

Das Copperhead 3 scheint recht gute Bewertungen zuhaben, aber ich frage mich ob es auch was für schwere Personen ist?? Stabil???? :ka:

2. Grand Canyon AL 6.9

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3208

Was haltet ihr von dem?

3. Votec VC10

http://www.bruegelmann.de/votec-vc10-black-361101.html

Das scheint, relativ stabil zu sein..


Wisst ihr noch ein paar gute, stabile Räder?
Ach ja wisst ihr wann es mit den Rabatten los geht? September?

Ich danke ich im Vorfeld für eure Mühen und hoffe auf zahlreiche Antworten!
 
Hi,

ich habe in der 08/14 Ausgabe der MountainBIKE einen Vergleichstest der 999€ Versenderbikes gelesen. Kanditaten waren das Canyon, was Du oben aufgelistet hast, das Poison Zynkali 29 Team und das Radon ZR Race 29 6.0 Shimano. Alle drei bekamen das Prädikat "Sehr gut ". Von den Komponenten her würde ich aber trotzdessen zum Canyon greifen. Diese sind dort hochwertiger und vorallem erprobter. Zu der Gewichtsgrenze kann ich Dir nicht so viel sagen, weiß nur, dass einige Canyonräder Obergrenzen unterhalb von 80kg haben, was aber weiter nicht schlimm ist...
Rabattaktionen beginnen meist nach der Eurobike Ende August, wenn die neuen Modelle vorgstellt werden.

Viele Grüße

Canyon Freund
 
Hi,

kommt für dich auch ein gutes, gebrauchtes Rad in Frage? Ich verkaufe mein Cucuma 29er Hardtail. Das Rad ist stabil und hat die richtige Größe für dich. Wäre für den Einstieg sicher nicht schlecht.
Kannst ja mal schauen.

Gruß,
Thomas
 
Moin,

Dir jetzt einen Rat zu geben, welches Bike Du Dir kaufen solltest, ist nicht so einfach. Es spielen zu viele Variablen eine Rolle: Rahmengeometrie, Design (Lackierung, Farbe usw.), subjektive Erfahrungen mit einer bestimmten Marke sowohl im positiven wie auch negativen Sinne usw.

Was ich Dir aber auf jeden Fall raten möchte, ist folgendes:

1. Falls Du Dir ein Bike von einem Versender kaufen willst, kläre vorab mit Deinem örtlichen Händler ab, ob er an einem "fremden" Bike Inspektionen / Reparaturen vornimmt! Viele Händler tun sich schwer, "fremde" Bikes anzunehmen.

2. Die erste Inspektion ist bei Deinem Händler immer kostenlos. Fremde Bikes kosten so um 60 - 100 € (hier in Hamburg). Beziehe das mit ein, was Du beim Versender sparst.

3. Lasse Dich vermessen (Körpergröße, Schritthöhe usw.). Es gibt genaue Tabellen, in denen man anhand der ermittelten Werte die genaue Rahmengröße für Dich finden kann.

4. Orientiere Dich bei den Anbauteilen am Marktführer. Heißt: Was bringt es Dir, wenn Du eine ganz tolle Bremse für 500€ am Bike hast, Dir aber im Reparaturfall die Werkstatt sagt: Ja also, das Ersatzteil müssen wir erst bestellen und das dauert mindestens 3 Wochen bis das da ist...Beim Marktführer ist es egal ob Du eine Werkstatt in Flensburg oder Neuseeland brauchst: Die findest Du immer und haben die gängigen Teile auf Lager.

5. Mache auf jeden Fall eine Probefahrt. Ein Bike bloß nach Testergebnissen zu kaufen ist falsch. Man kann danach eine grobe Vorabauswahl vornehmen, mehr aber nicht.

6. Überlege Dir den Einsatzzweck für Dein Bike. Wenn Du mal gelegentlich Trails, Straße und zur Schule / Arbeit fährst, braucht Du keine 160mm Enduro-Federgabel.

7. Es kommen noch gewisse Zusatzkosten auf Dich zu: Beleuchtung, Fahrradcomputer, eventuell Schmutzfänger, Reparaturkits (Flickzeug für Reifen), Schloß usw. Da jagt ein 20€ Schein den anderen. Bei hochwertigen Bikes bietet sich eine Versicherung an.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, hoffe aber, Dir etwas geholfen zu haben.

LG
 
Hi,

ich habe in der 08/14 Ausgabe der MountainBIKE einen Vergleichstest der 999€ Versenderbikes gelesen. Kanditaten waren das Canyon, was Du oben aufgelistet hast, das Poison Zynkali 29 Team und das Radon ZR Race 29 6.0 Shimano. Alle drei bekamen das Prädikat "Sehr gut ". Von den Komponenten her würde ich aber trotzdessen zum Canyon greifen. Diese sind dort hochwertiger und vorallem erprobter. Zu der Gewichtsgrenze kann ich Dir nicht so viel sagen, weiß nur, dass einige Canyonräder Obergrenzen unterhalb von 80kg haben, was aber weiter nicht schlimm ist...
Rabattaktionen beginnen meist nach der Eurobike Ende August, wenn die neuen Modelle vorgstellt werden.

Viele Grüße

Canyon Freund

Hi, vielen Dank für deine Antwort. Von diesen 3 Bikes gefällt mir das Canyon auch am Besten. Aber wie schon oben erwähnt ist mir ein STABILES Bike sehr wichtig! Weiß da irgendjemand Bescheid ob das Canyon AL 6.9 stabil ist? Probefahren kann man ja leider nicht.


Hi,

kommt für dich auch ein gutes, gebrauchtes Rad in Frage? Ich verkaufe mein Cucuma 29er Hardtail. Das Rad ist stabil und hat die richtige Größe für dich. Wäre für den Einstieg sicher nicht schlecht.
Kannst ja mal schauen.

Gruß,
Thomas

Servus, ich möchte ein gebrauchtes Rad nicht ausschließen, würde aber dennoch ein neues Bike bevorzugen. Trotzdem vielen Dank!
 
Moin,

Dir jetzt einen Rat zu geben, welches Bike Du Dir kaufen solltest, ist nicht so einfach. Es spielen zu viele Variablen eine Rolle: Rahmengeometrie, Design (Lackierung, Farbe usw.), subjektive Erfahrungen mit einer bestimmten Marke sowohl im positiven wie auch negativen Sinne usw.

Was ich Dir aber auf jeden Fall raten möchte, ist folgendes:

1. Falls Du Dir ein Bike von einem Versender kaufen willst, kläre vorab mit Deinem örtlichen Händler ab, ob er an einem "fremden" Bike Inspektionen / Reparaturen vornimmt! Viele Händler tun sich schwer, "fremde" Bikes anzunehmen.

2. Die erste Inspektion ist bei Deinem Händler immer kostenlos. Fremde Bikes kosten so um 60 - 100 € (hier in Hamburg). Beziehe das mit ein, was Du beim Versender sparst.

3. Lasse Dich vermessen (Körpergröße, Schritthöhe usw.). Es gibt genaue Tabellen, in denen man anhand der ermittelten Werte die genaue Rahmengröße für Dich finden kann.

4. Orientiere Dich bei den Anbauteilen am Marktführer. Heißt: Was bringt es Dir, wenn Du eine ganz tolle Bremse für 500€ am Bike hast, Dir aber im Reparaturfall die Werkstatt sagt: Ja also, das Ersatzteil müssen wir erst bestellen und das dauert mindestens 3 Wochen bis das da ist...Beim Marktführer ist es egal ob Du eine Werkstatt in Flensburg oder Neuseeland brauchst: Die findest Du immer und haben die gängigen Teile auf Lager.

5. Mache auf jeden Fall eine Probefahrt. Ein Bike bloß nach Testergebnissen zu kaufen ist falsch. Man kann danach eine grobe Vorabauswahl vornehmen, mehr aber nicht.

6. Überlege Dir den Einsatzzweck für Dein Bike. Wenn Du mal gelegentlich Trails, Straße und zur Schule / Arbeit fährst, braucht Du keine 160mm Enduro-Federgabel.

7. Es kommen noch gewisse Zusatzkosten auf Dich zu: Beleuchtung, Fahrradcomputer, eventuell Schmutzfänger, Reparaturkits (Flickzeug für Reifen), Schloß usw. Da jagt ein 20€ Schein den anderen. Bei hochwertigen Bikes bietet sich eine Versicherung an.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, hoffe aber, Dir etwas geholfen zu haben.

LG


Moin gunslinger1963,

vielen Dank für deine Antwort. Da waren echt eine menge hilfreiche Tipps dabei! :daumen:


Also ich habe gerade noch eine Mail von Canyon bekommen, damit ist das Grand Canyon AL 6.9 auch ausgeschieden. :heul:

Mail von Canyon:
"Unsere Rahmen sind bis zu einem maximalen Fahrergewicht von 120 kg zugelassen. Komponenten wie Laufräder oder Lenker/ Vorbauten sind jedoch meist für geringere Belastungen freigegeben. Bei den von Ihnen angegebenen 120 kg (ohne Aurüstung) können wir Ihnen leider kein Canyon Bike empfehlen."

Also ich würde schon sehr gerne Online bestellen, hat irgendjemand Erfahrungen mit solchen Online Shops wie z.B Fahrrad.de ? :confused:
Soweit ich weiß ist es ja möglich nach 14 Tage das Rad wieder zurück zuschicken? D.h. man könnte das Bike 2 Wochen testen?

Ich habe in einem Testbericht gelesen, damit das VOTEC VC10 relativ stabil sein soll. Kann das einer bestätigen?

http://www.fahrrad.de/votec-vc10-black-361101.html

Wisst ihr noch weitere stabile Räder?

MfG
 
Ich würde mich nach 26" oder 27,5" Bikes umsehen. 29" Systemlaufräder sind bei diesem Gewicht leider nicht zu empfehlen und meistens auch nicht zugelassen. Kontaktiere einfach die Anbieter ob Rahmen, Laufräder, Gabel und Anbauteile auf dieses Gewicht zugelassen sind. Und aufpassen das Gewicht wird auch gerne als höchstzulässiges Gesamt- und nicht reines Fahrergewicht angegeben.
 
Zurück