Stabiles Hinterrad für wenig geld -TIPS!

Registriert
23. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ein Vorderrad ohne Scheibe mit nur 32 Speichen in Billigqualität hält, wenn richtig eingespeicht, alles aus,
Teure Hinterräder aber selten.

Wieso?

Weil auf die Antriebsseite der Abstand vom Flansch zur Radmitte bei 8-9 Gang Kassetten nur 20 mm ist, vorne dagegen über 30

Teure Abhilfen sind spezielle Rahmen mit passenden überbreiten Naben, oder Trial-Naben mit nur 6 Gang Kassetten (Hope, DT,..), oder Singlespeed-Naben.

Es geht auch billiger

Shimano Naben haben ein Flanschabstand von etwa 54 mm,
also 20 mm auf die Antriebseite und 34 auf die andere.
Der Ziel ist der Nabenkörper um 7mm nach rechts zu verschieben, damit der Flanch-Radmitte-Abstand symetrisch auf beide seite 27 wird

Wie sollen nur 7mm helfen?

Durch die bessere Hebelwirkung wird nicht nur die Kraft auf der Speichen kleiner,
die Speichen verlängern sich unter der kleinere Kraft weniger,
Und die kleinere Verlängerung der Speichen wirkt sich wiederum über die bessere Hebelwirkung auf der Felge weniger aus.

Der Höhere Flanschabstand wirkt also hoch2 für die Steifigkeit!
Durch diese 7mm wird das Rad 1,8 mal Steifer!
Entsprechend ist der Risiko kleiner, das die Felge so weit gebogen wird das ein "Achter" drin bleibt.
Der Gewinn an Steifigkeit ist bergab deutlich spürbar

Wie geht das?


Auch wenn das Rad nicht ganz zymetrisch wird, allein 5mm können reichen das man einmal im Jahr das Rad zentrieren braucht statt alle 3 Wochen (eigene Erfahrung).
Hier ein Paar Lösungen:

Einfach Verschieben

Mansche Rahmen erlauben es, die Nabe 5mm nach Rechts zu verschieben ohne das die Kette gegen der Rahmen schleift wenn sie auf der kleinste Ritzel ist.
Einfach die Kontermutter gegen eine dünnere wechseln, oder gleich weglassen und die Konusschraube auf die Achse Kleben, und auf die andere Seite mit Scheiben kompensieren.

Auf 7fach Kassettenkörper rückbauen

Eine 7 Fach kassette kriegt man für 20 Euro, damit lasen sich etwa 4 mm gewinnen.
Man kann einen 8 Fach Kassette mit Spider so bearbeiten, das sie auf einen 7 Fach Körper paßt;
der Schaltwerk ist dann sehr nah an die Speichen. Wenn dieser richtig eingestellt ist, geht es noch gerade.

Auf 6 Gang umbauen

Dazu braucht man ein älteren 7 Fach körper, der noch ein Außengewinde besitzt.
Auf diesen Außengewinde kommt dann ein Tretlager-Konterring (BSA) aus dem Schrott, der die 6 Ritzeln zusammenhält
So läßt sich die Höhe der Abschlußring sparen, also etwa 3mm.
An vielen Rahmen würde der siebte Ritzel eh zu nah kommen.

Rahmen verbreiten. OHNE GEWÄHR!!!!!

Classiche Stahlrahmen vertragen es meistens gut, um 10 mm verbreitet zu sein (also 5 auf jede seite)
Dazu braucht man noch eine Längere Achse.
Das biligste ist eine Vollachse;
Hat der Rahmen vertikale Ausfallende, dan Reichen 5 mm Gewindelänge
 
Zurück