DirtMTB
Freund der Sonne
Moin,
ich bin am überlegen ob ich mir den Rahmen zulege, allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob es der H-SL werden soll oder doch lieber H-Lite.
Deshalb frage ich hier direkt mal nach um eine Entscheidung zu finden...
Da ich ganz gerne ein paar Bunnys (nix höhes, Kantstein höhe bis 60cm) mache und Wheelies fahre, wäre die Frage ob der Rahmen das auch länger mitmacht oder ob ich lieber zum H-Lite greifen sollte?
Eine Reba soll Ihren dienst demnächst tun mit 100mm Federweg. Das sollte nicht das Problem beim H-SL sein, allerdings wäre die Frage ob der Rahmen bzw. das Bike sich trotzdem angenehm lenken lässt da sich der Lenkwinkel ändern wird. Was meint Ihr auf welchen Winkel das hinaus laufen wird? Einbauhöhe der Rebe ist glaub ich 470mm
Mein jetztiger Ghost hat 69° und das ist ok, aber ein bissl agiler wäre nett.
Würde mich über eure Erfahrungen, Tipps und Anregungen freuen...
Gruß,
Jan
ich bin am überlegen ob ich mir den Rahmen zulege, allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob es der H-SL werden soll oder doch lieber H-Lite.
Deshalb frage ich hier direkt mal nach um eine Entscheidung zu finden...
Da ich ganz gerne ein paar Bunnys (nix höhes, Kantstein höhe bis 60cm) mache und Wheelies fahre, wäre die Frage ob der Rahmen das auch länger mitmacht oder ob ich lieber zum H-Lite greifen sollte?
Eine Reba soll Ihren dienst demnächst tun mit 100mm Federweg. Das sollte nicht das Problem beim H-SL sein, allerdings wäre die Frage ob der Rahmen bzw. das Bike sich trotzdem angenehm lenken lässt da sich der Lenkwinkel ändern wird. Was meint Ihr auf welchen Winkel das hinaus laufen wird? Einbauhöhe der Rebe ist glaub ich 470mm

Mein jetztiger Ghost hat 69° und das ist ok, aber ein bissl agiler wäre nett.
Würde mich über eure Erfahrungen, Tipps und Anregungen freuen...
Gruß,
Jan