Stabilität H-SL Rahmen / H-Lite

DirtMTB

Freund der Sonne
Registriert
16. Januar 2006
Reaktionspunkte
15
Ort
Im Hohen Norden
Moin,

ich bin am überlegen ob ich mir den Rahmen zulege, allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob es der H-SL werden soll oder doch lieber H-Lite.
Deshalb frage ich hier direkt mal nach um eine Entscheidung zu finden...

Da ich ganz gerne ein paar Bunnys (nix höhes, Kantstein höhe bis 60cm) mache und Wheelies fahre, wäre die Frage ob der Rahmen das auch länger mitmacht oder ob ich lieber zum H-Lite greifen sollte?

Eine Reba soll Ihren dienst demnächst tun mit 100mm Federweg. Das sollte nicht das Problem beim H-SL sein, allerdings wäre die Frage ob der Rahmen bzw. das Bike sich trotzdem angenehm lenken lässt da sich der Lenkwinkel ändern wird. Was meint Ihr auf welchen Winkel das hinaus laufen wird? Einbauhöhe der Rebe ist glaub ich 470mm:confused:

Mein jetztiger Ghost hat 69° und das ist ok, aber ein bissl agiler wäre nett.

Würde mich über eure Erfahrungen, Tipps und Anregungen freuen...

Gruß,
Jan
 
2ter Versuch ;)

Wie empfindet ihr das Fahrverhalten des H-SL rahmen mit einer 100mm Federgabel ala SID / Reba eher als "nervös" oder "tourentauglich"?

Ich hatte einen Bericht gelesen das das Bike sich recht nervös lenken soll?!
 
Hi,

ich habe eine Axon mit 100mm im H-SL 9.1. Mit einem Lenker unter 600mm Breite ist mir das Lenkverhalten zu nervös. Ich habe nun einen 640mm dran und damit lenkt es sich für meine Bedürfnise gut, nicht zu kippelig und nicht zu träge. Der Lenker selbst ändert natürlich nichts am Lenkwinkel, aber es ist trotzdem besser zu handhaben.

Kommt natürlich immer zusätzlich auf die Einbauhöhe der Gabel an. Je länger desto flacher wird der Lenkwinkel und umgekehrt (+/-2cm=+/-1°)

Gruß
Uwe
 
Danke für die Antwort, das ist ja schon mal ein Anfang :)
Klingt aber logisch, breiterer Lenker mehr Kontrolle.

Würde mich über mehr erfahrungen freuen... oder hat vielleicht jemand schon eine 120mm Gabel verbaut? Fährt sich das denn "gemütlicher"...
 
Zurück