Stabilste Kette auf dem Markt.

ich hab gehört, das fast ALLE Ketten aus Stahl gemacht werden ;)

Könntest auch Titan nehmen, kostet so umme 250 Euro dann....

Wo liegt denn das eigentliche Problem?

Torsten
 
da sind schon unterschiede. da der threadhersteller (wie üblich...) keinerlei informationen über den einsatzzweck hinterlassen hat, nenne ich mal ganz wörtlich die stabilsten fahrradketten die es gibt.

und das sind die schon erwähnten bahn- und bmx ketten z.b. in 1/2*1/8 Zoll (oder auch 1/2*3/32") mit weit überstehenden nieten.
gibts z.b. von wippermann ("rotstern") und rohloff.

funkt natürlich nicht mit kettenschaltung.
 
eben,
was ist "stabil" ??
Verschleißarm,
oder Reissfest ?

Zu Verschleissarm sollen die Campa Record 10-Fach Ketten extrem gut sein. Auf dem Renner halten die teilweise über 15000 km. Ich teste gerade eine am MTB, habe aber erst knappe 2100 km drauf, aber im vgl. zu Shimano oder SRAM Ketten ist bei 2000km noch kein Verschleiss mit dem Rohloffding messbar gewesen. Scheint also etwas haltbarer zu sein, mal abwarten & Tee trinken.
 
checky schrieb:
Zu Verschleissarm sollen die Campa Record 10-Fach Ketten extrem gut sein. Auf dem Renner halten die teilweise über 15000 km. Ich teste gerade eine am MTB, habe aber erst knappe 2100 km drauf, aber im vgl. zu Shimano oder SRAM Ketten ist bei 2000km noch kein Verschleiss mit dem Rohloffding messbar gewesen. Scheint also etwas haltbarer zu sein, mal abwarten & Tee trinken.

hehe - krasse Idee :daumen:
ging schaltung dadurch schlechter - gleich - besser??? Oder fährst die 9-fach Record auf MTB?
 
Zu der Campa Record Kette:
Ich fahre an dem MTB SRAM 9.0 11-34 Kassette (also 9-Fach) 2 TA Specialities Kettenblätter: 29 - 44 Zähne & eben die Campa Record 10-Fach Kette & geschaltet wird mit SRAM X0 & XTR diff. Plate Umwerfer.
Die Kette schaltet sehr weich & verhält sich ansonsten völlig unauffällig im vgl. zu SRAMs PC69 die ich sonst fuhr & auch noch an den anderen Bikes habe. Ich habe die Kette mit einem SRAM Powerlink verschlossen (für das Campa Schloss braucht man Spezialwerkzeug), deren Niet ich vorher mit dem Kettennieter etwas weiter in die Lasche gedrückt habe, so, dass eben dieses eigentlich 9-Fach Schloss optimal an der 10-Fach Kette sitzt.
Ansonsten noch keinerlei Probs gehabt (auch nicht bei Rennen oder Marathons) & nun heisst es eben abwarten & mal schaun wie lange das Teil hält.
Ach so, das Gewicht meiner Record Kette beträgt 272 gramm, aber ich weiß nicht wie viele Glieder es noch sind.
 
Zurück