Stadtschlampen :)

Wieder mit Glatzenreifen:

4577188667_9781616e7f_o.jpg
 
Mein derzeitiges SSP für die Stadt. Ist ein alter Peugeot RR-Rahmen aus den 80ern mit einer Gabel aus einem alten KTM-Rad. Das GPS ist mittlerweile wieder abmontiert. Werde demnächst ein Checker-Pig Hardtail mit Starrgabel zum SSP mit Slicks umbauen. Dann sind auch Treppen kein Problem mehr ;)
2010_05_16_003.jpg
 
Hier mal meine Sommer-Biergarten-Schlampe.
Für den Winter brauche ich wieder was, das aktuelle Rad ist nach 5 Jahren Laternenparkplatz doch recht arg zusammengerostet.

Edit sagt: Wenn ich mir die Bilder so ansehe kaufe ich mir gleich auch noch eine neue Kamera.

4669033803_619878f14e_b.jpg


4669656942_f42c3b4274_b.jpg
 
Sag mir bitte nicht, dass du da einen kurzen Käfig eines XT Schaltwerkes zersäbelt hast, sondern das das von einem anderne Schaltwerk war bzw. n langer war. Die kurzen sind nämlich relativ rar.

Grüße,
michael
 
Zuletzt bearbeitet:
das war ein langer Käfig aber das Schaltwerk war ohnehin defekt. Aber als Kettenspanner taugt es noch :)
Na dann ;)

Ich hatte das mit einem alten Acera Schaltwerk gemacht. Bei einem STX Hab ich den den Käfig komplett rausgenommen und in den Bolzen ein Loch gebohrt, Gewinde rein und dann da das Schaltröllchen ran.

Jedoch hat das bei mir nie so gut gespannt. War zwar so kurze Kette, das es grad so gepasst hat, aber irgendwie ist immer mal die Kette runtergehupft. Auch mit voll ausgedrehter B-Skrew, damit ordentlich Spannung anliegt. Ich hab dann überlegt noch einen Bügel wie bei den Point Spanner ranzubauen, hab es dann aber gelassen.

Grüße,
michael
 
So, nun hing das Ding wieder vier Jahre rum, Zeit den Rahmen wieder mal aufzubauen. Ein ähnlicher Aufbau war 2006 schonmal fast fertig, dann habe ich die Karre aber wieder zerlegt und weggehängt. Eigentlich hängt der Rahmen seit ich ihn habe in der Ecke.
Jetzt soll er aber endlich auf die Straße.
Der Rahmen war an zwei Stellen gerissen und auch alle anderen Teile kommen eigentlich aus der Mülltonne. Bei den Spinwheels hatte sich die Alunabe im Carbon gelöst, der Sattel war gebrochen und eingerissen, die Bremse aus Resten zusammengebaut. Die Precision-Kurbeln waren total zerkrazt und beim Innenlager fehlte die Achse.
Aber wie man sieht kann man irgendwie alles reparieren und für die Belastungen beim durch die Stadt cruisen wird´s schon halten.
Foto.jpg
 
Da der Juliehebel nicht mit der Uralt Magura-Felgenbremse harmonierte, habe ich aus nem HS 22 Hebel mal eben was gefeilt. Irgendwie war der zu klobig und immer nur Altek oder Kooka Hebel ist auch langweilig.
Foto_1279211641.jpg


Und hier endlich das fertige Rad, ein ewiges Adapterspiel bis alles passte, aber jetzt fährt es und brems sogar. Was will man mehr. Vielleicht baue ich den Ständer jetzt noch aus Alu nach, ist ja in der Stadt nicht so verkehrt einen zu haben.
aufbau2010b.jpg

aufbau2010a.jpg
 
Zurück