Radon-Bikes
Offizieller Account ✓
- Registriert
- 5. Januar 2011
- Reaktionspunkte
- 1.054
Alles zum Thema Stage
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Geometrie des Stage-Rahmens ist auf eine 120mm Gabel berechnet. Geringfügige Abweichungen noach oben oder unten (110-130mm) sind machbar, fürs Handling aber nicht unbedingt empfehlenswert.
Ausstattung Radon Stage 5.0 von 2009:
hmmm... ja ist sicher auch ein Faktor, der dem Federweg eine Grenze setzt. Ich meinte jetzt aber speziell an der Gabel. Da kann man ja nicht eine Gabel mit beliebigem Federweg einbauen, sonst kann das Steuerrohr ja reißen, im schlimmsten Fall.
Also so als absoluter Neuling im Mountainbike-Geschäft bin ich recht zufrieden mit dem Stage. Konnte allerdings noch nicht so viel fahren, da im Dezember gekauft. Aber am Wochenende gehts wieder raus
Also bis jetzt konnte ich keine großartigen Schwächen am Rad erkennen. Nur nach ein paar Ausfahrten im Wald (teilweise querfeldein) wünschte ich, ich hätte mir ein bike mit mehr Federweg gekauft, deshalb auch die Frage...
Aber für Ausfahren auf durchschnittlichen Waldwegen isses super!
Überlegst du dir auch ein Stage zuzulegen?