Stahlflex VS Kunststoff

Tach!

Na ja das kommt jetzt erst mal ganz stark auf die eingesetzte Bremse an.
Stahlflex verbessert meiner Ansicht nach auf jeden Fall die Dosierbarkeit und den Druckpunkt. Wenn du aber Z.B ne Avid juicy seven fährst, was willste da noch verbessern?

Ah fast vergessen: Stahlflex-Leitungen sind nicht so Knick-empfindlich wie Plastikleitungen. Außerdem vertragen sie Stürze besser.
 
hope m6 ti - die hat sechs kolben... schonmal gefahren? ich überlege nur, ob ich dafür kunststoffleitung nehmen soll. die stahlfelx kostet ja 10 euro pro meter... und das müsste ich erst kaufen - kunststoff hab ich da...
 
Ne bin ich noch nie gefahren.
Ich kenn den Effekt auch nur von den sehr weichen Magura Schläuchen, da bringts echt was. Wenn du aber Plastik zuhause hast, dann würde ich das verbauen.

Oder du baust erstmal eine Bremse mit Stahlflex (am besten Vorne, da brauchst du nicht so viele Meter) und vergleichst sie dann mit der (mit plastikschläuchen verbauten) Hinterradbremse. Dann kannste ja entscheiden, ob es sich lohnt, komplett auf Stahlflex umzusteigen.
 
Bei meiner Gustl merke ich den Wechsel von Kunststoff auf Stahlflexleitungen deutlich. Besonders am Hinterrrad ist der Druckpunkt besser und die Leitungen halten mehr aus als normale.
 
Die M6 wird doch immer mit Stahlflex ausgeliefert. Oder kaufst du Einzelteile?

korrekt. es geht nur darum, ob ich die kaputte leitung gegen eine neue stahlflex ersetze (investition, teuer!) oder die kunststoff leitung aus dem keller nehme (ist auch hope leitung - ich glaube aber eher für die kleineren. die mono gibts tatsächlich nur mit stahlfelex).
 
Außer dem Vorteil größerer Robustheit im Falle von Stürzen und der Optik kann ich eigentlich keinen Unterschied zur modernen Kunststoffleitung erkennen (Aussage bezieht sich auf Magura Louise und Martas). Nachteil: Gewicht + Preis.
 
Ich lege auf Stahlflex in erster Linie wegen der Haltbarkeit und nicht wegen des Druckpunktes Wert.

Von fünf Bikes mit Scheibenbremsen hat bei uns nur (noch) ein Bike eine Kunststoffleitung...
 
ALos die maguras sind nicht mit kunststoff ummantelt, (rosten aber trotzdem nicht) man muss halt nen rahmenschutz anbringen ( bikeshield^^). der druckpunkt bei meiner 05er Louise fr ist wesentlich besser...
Mehr kann cihd a erstmal nicht sagen. aber schon wegen der besseren optik würde cih wieder ne stahlflex kaufen.
 
normalerweise reicht dat Kunstoff natürlich, aber Vorteile sind scho

- Optik
- Druckpunkt wird echt hart
- Haltbarkeit

Habs selber bei meiner Julie gemerkt, bringt echt ne Menge! Und wie gesagt, sind Kunstoffummantelt, da passiert nix.
 
Denke auch dass es auf die Bremse ankommt. Ich hatte an meiner alten XT (755er) zuerst (weil serienmäßig) Stahlflex und danach (weil für meine neue Gabel die 700er Stahlflex zu kurz war) komplett auf Kunststoff gewechselt. Fazit: Überhaupt keine Änderung beim Druckpunkt. :)

Knickempfindlicher mögen Kunststoffleitungen wohl sein, ich hatte bei meinen Stahlflex allerdings immer Angst, dass bei einem Sturz (bei dem die Leitung irgendwo einfädelt) der ganzen Hebel beschädigt wird...

LG
 
Was ist denn jetzt leichter?
STAHLFLEX ODER KUNSTSTOFFLEITUNGEN

kunststoff natürlich...

ein weiterer vorteil ist die hitzebeständigkeit...

stahlflex sieht man verhältnismässig selten an cc- und marathonbikes...

gerade bei magura kann man mit stahlflex einen sehr frühen druckpunkt realisieren... ob das allerdings jedermanns geschmack trifft :p
 
+ Weniger empfindlich gegen knicken usw.
+ Optik

- Preis
- Gewicht (obwohl auf die Paar Gramm kommts nicht an)

Zur veränderung des Druckpunktes. Da kann ich guhl nur Zustimmen, ich glaubs das sind irgendwelche Laborwerte, welche im Realen nicht spührbar sind => Verkaufsargumente. Also ich hab bei meiner Gustl nicht wirklich nen Unterschied gespührt.

Wegen des Zersägens des Rahmen:
Einfach an den gefährdeten Stellen Isoband um die Leitung und gut ist.
 
Einfacher Test :
Wenn an der hinteren Bremse ein deutlich schwammigerer Druckpunkt als an der Vorderen ist, dann bringt ne Stahlflexleitung eine Verbesserung des Durckpunkts. Wenn der Druckpunkt vorn und hinten annähernd gleich ist, dann hat die verwendete Leitung kaum Dehnung. --> Stahlflexleitung bringt keine spürbare Verbesserung.
Bei zu weichen leitungen führt die Ausdenung der Leitung zu einem schwammigen Druckpunkt. Kuze Leitung = geringe Volumenänderung durch Dehnung; Lange Leitung = größere Volumenänderung durch Dehnung.
 
bei etwas heftigeren stürzen, oder wenn man an der leitung mal hägen bleibt, reißen plastik leitungen einfach ab und können ersetzt werden. stahlfelxleitungen reißen nicht ab, sondern verabschieden sich am schwachpunkt der ganzen bremsenkonstruktion, dem alugewinde in hebel/sattel. mit stahlflex reißt man sich eher das ganze gewinde raus und beschädigt demnach die teureren teile.

mir persönlich ist aber noch nie eine plastik leitung abgerissen.
 
...dir nicht aber vielen anderen dafür. Ich hatte schon einige Risse/Knicke bei Bremsleitungen - ausser bei Stahlflex, die halten...
 
Meine Erfahrung. Ich hab keinen unterschied bemerkt. Vielleicht wenn man dauerbremst. Bei kurzen bremsen (soll man ja!!) ist für mich kein Unterschied merkbar. Optik spricht aber für Stahlflex.
 
Habe auch keinen Unterschied bemerkt.
Außer dass die Leitungen den Rahmen schön abschleifen.:kotz:

Andreas
 
Meine Erfahrung. Ich hab keinen unterschied bemerkt. Vielleicht wenn man dauerbremst. Bei kurzen bremsen (soll man ja!!) ist für mich kein Unterschied merkbar. Optik spricht aber für Stahlflex.

Habe auch keinen Unterschied bemerkt.
Außer dass die Leitungen den Rahmen schön abschleifen.:kotz:

Andreas
Toll, jetzt wo ich die Stahlflexleitungen hier liegen habe.:confused: Ich werd die Leitungen (erst mal hinten) trotzdem montieren, und dann mal berichten ob's einen Unterschied gibt.
Ich hab die Goodridge Leitungen von Trickstuff gekauft. die sind von außen mit einer schönen weichen kunststoffschicht überzogen. Wenn das den Rahmen verkratzt, dann würde der Lack auch beim putzen abgehen.
 
Zurück