Hi Mars,
meine älteste HS33 habe ich 1994 erstanden. Nachdem ich mir 2000 ein weiteres MTB mit HS33 aufgebaut habe stand (mal wieder

) die Entscheidung Stahlflex ja oder nein an. Die Dinger sehen einfach zu geil aus. Leider ist die Optik, meines Erachtens nach der einzige Grund für die Silberlinge, denn eine Druckpunktverbesserung konnte ich am Rad eines Bekannten, der die Teile montiert hat (und bei dem sie auch dicht sind) nicht feststellen.
Nach meiner Erfahrung hängt der Druckpunkt der HS33 wesentlich stärker von der Verwindungssteifigkeit der Gabel/des Hinterbaus und vor allem dem verwendeten Bosster ab (fahre selber den Horseshoe vo.+hi. auch wenn das gewichtsmässig und optisch der Supergau ist

)
Ich habe inzwischen von zwei Händlern unabhängig voneinander gehört, dass ettliche Leute Dichtigkeitsprobleme mit den Stahlflexleitungen haben, allerdings meinen die, es könne auch an schlampiger Montage liegen (z.B. Leitungen mit Teppichmesser gekürzt oder ähnliches
Wie gesagt, der Einzige, für mich direkt überprüfbare Fall hat mit der Dichtigkeit bisher (seit knapp einem Jahr montiert, Jahresfahrleistung >5000km) keine Probleme.
Ob Dir die Optik die 50 und die Friemelei wert ist kannst nur Du entscheiden.
Have fun und viel Glück, solltest Du es versuchen.
PS: Falls ja, poste doch mal Deine Erfahrungen
