Stahlflexleitungen

Registriert
25. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ich hab momentan ne Louise, ne HS 33 hinten und wollte auf Stahlflexleitungen umsteigen, hatte mal gehört der Druckpunkt würde sich verbessern, .... optisch sehen sie halt auch besser aus !
Hab jetzt aber von andere site gehört, das es da Masive Probleme mit der dichtheit der Schläuche gäbe, hat da einer konkrete erfahrung über dichtheit oder nicht dichtheit ??


gruß max
 
Hi Mars,

meine älteste HS33 habe ich 1994 erstanden. Nachdem ich mir 2000 ein weiteres MTB mit HS33 aufgebaut habe stand (mal wieder ;) ) die Entscheidung Stahlflex ja oder nein an. Die Dinger sehen einfach zu geil aus. Leider ist die Optik, meines Erachtens nach der einzige Grund für die Silberlinge, denn eine Druckpunktverbesserung konnte ich am Rad eines Bekannten, der die Teile montiert hat (und bei dem sie auch dicht sind) nicht feststellen.
Nach meiner Erfahrung hängt der Druckpunkt der HS33 wesentlich stärker von der Verwindungssteifigkeit der Gabel/des Hinterbaus und vor allem dem verwendeten Bosster ab (fahre selber den Horseshoe vo.+hi. auch wenn das gewichtsmässig und optisch der Supergau ist ;) )

Ich habe inzwischen von zwei Händlern unabhängig voneinander gehört, dass ettliche Leute Dichtigkeitsprobleme mit den Stahlflexleitungen haben, allerdings meinen die, es könne auch an schlampiger Montage liegen (z.B. Leitungen mit Teppichmesser gekürzt oder ähnliches ;)
Wie gesagt, der Einzige, für mich direkt überprüfbare Fall hat mit der Dichtigkeit bisher (seit knapp einem Jahr montiert, Jahresfahrleistung >5000km) keine Probleme.

Ob Dir die Optik die 50€ und die Friemelei wert ist kannst nur Du entscheiden.

Have fun und viel Glück, solltest Du es versuchen.

PS: Falls ja, poste doch mal Deine Erfahrungen :)
 
Hi Mars,

schau doch mal bei www.magura.de vorbei, geh ins Forum und blätter dort die letzten Wochen mal durch. Das Thema Stahlflex taucht da periodisch immer wieder auf und man findet einige Info's.
 
Hoi

Ich habe auch Stahlflex für die HS33 an meinem Hardtail. Ausser der Optik bringts meiner Meinung Nix. Zusätzlicher Nachteil ist das Scheuern der Leitung am Rahmen, man muss zusätzlich Rahmen oder Leitung abtapen.....
Inverstier das Gels lieber in nen steiferen Brakebooster (hab noch n'Paar Muddy Carbon Brakebooster für Magura zu vertickern). Mein Favorit ist der Horseshoe-Brakebooster. Wiegt zwar 70g gibt aber den feinsten Druckpunkt (etwa ähnlich einer Hope C2 vorne).

Gruss

Roric
 
Original geschrieben von Roric
Hoi

Ich habe auch Stahlflex für die HS33 an meinem Hardtail. Ausser der Optik bringts meiner Meinung Nix. Zusätzlicher Nachteil ist das Scheuern der Leitung am Rahmen, man muss zusätzlich Rahmen oder Leitung abtapen.....
Inverstier das Gels lieber in nen steiferen Brakebooster (hab noch n'Paar Muddy Carbon Brakebooster für Magura zu vertickern). Mein Favorit ist der Horseshoe-Brakebooster. Wiegt zwar 70g gibt aber den feinsten Druckpunkt (etwa ähnlich einer Hope C2 vorne).

Gruss

Roric

mahlzeit Roric!

was willste denn für die muddy's haben? haben die noch 2 löcher auf der einen seite?
bin interessiert.
mail bitte an [email protected]

thx und schönes woende
 
hi -=MARS=-,

habe noch stahlflexleitungen. waren an dem modell "10th anniversary" dran.
habe die lediglich mal gegen normale leitungen tauschen lassen.
sind noch in originallänge. wenn die passen, was ich leider nicht weiß, und du welche willst, dann kannste die günstig haben.

greetz netsrac
 
hi,
vielen Dank für eure statements !!!!! Haben mir doch sehr weiter geholfen, an den Brakeboostern von Roric bin ich ehrlich gesgt nicht so interessiert (hab schon carbon-booster) und wegen der Leitung muss ich mir noch überlegen, aber trotzdem Danke !!!

gruß Max
 
Aber Stabieler sind die Leitungen doch oder!?!?

Hab letztens mit meinem Fuß den verbindungsschlauch von linken zu rechtem Nehmerzylinder mitm Fuß abgerissen. Is nich son gutes Gefühl im Trial wenns plötzlich nichtmehr Bremst und des Bike nach vorn oder Hinten umkippt, deshalb hab ich mir jetz das Verbindungsstück als Stahlflexbesorgt und hoffmal das kommt die Tage.


Stabiel ja oder!?

Ronny
 
Fahre Stahlflex bei der Louise vorne und hinten. Habe sie ursprünglich gekauft, weil die Louise hinten einen wandernden Druckpunkt hatte. Das ist mit Stahlflex jetzt o.K. Hängt damit zusammen, das bei der orig. Louise-Leitung Stützhülsen in der Leitung eingebaut werden, um den Schneidring zu sichern. Stahlflex benötigt keine Stützhülsen und lässt somit das Öl schneller durch. Für die HS 33 kann ich das nicht beurteilen, da ich diese immer mit orig. Leitungen gefahren habe. Diese Leitungen haben keine Stützhülsen, da sie aus anderem Kunststoff als die Louise-Leitungen sind.


Gruß

Klaus Goerg
 
Ich fahre Hs 33 mit Stahlflex am Tandem. Zur Hinterbremse eine Leitung für Disc (länger). Seit Jahren problemlos. Rein Funktionell bringt Stahlflex wohl nicht viel bei kurzen Leitungen.
Gruß Stefan
 
Ein weiterer Nachteil ist, dass wenn du mal an einem Baum hängen bleibst, die Leitung zwar nicht reisst, aber dafür der Bremshebel sich verabschiedet.
 
Zurück