Stahlkralle und Steuersatz

Registriert
26. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Säckingen
Ich habe mal ne Frage bezüglich des Steuersatzes:

Und zwar habe ich da eine Kappe in deren Mitte eine Inbusschraube mit einer Stahlkralle verbunden/verschraubt ist. Was genau bewirkt diese Stahlkralle und wozu dienst genau die Schraube? Ich vermute mal nur um die Kappe zu befestigen oder?! Denn das Gabelrohr wird ja im Prinzip vom Vorbau gehalten.

Wenn ich mit meiner Vermutung falsch liege, wie fest muss ich die Inbusschraube denn anziehen? Ich habe so das Gefühl, dass ich die garnicht richtig fest bekomme. Deshalb auch die Vermutung, sie dient nur zum Festhalten der Kunststoff-Kappe und in die zieht es die Schraube ja dann immer mehr rein (bis sie irgendwann vermutlich mal durchbricht)!!!

Vielen dank für die schnelle Aufklärung zum Thema Steuersatz im Voraus :daumen:
 
Hi.
Die Inbusschraube + Kappe ist unabdingbar für das korrekte Einstellen des Steuersatzspiels.
Die genaue Vorgehensweise kannst du hier im Forum mit der Suchfunktion finden.
Gruß, Kiwi.
 
Der Vorbau alleine hält die Gabel fest aber die Kappe und die Kralle festigen das ganze. Je fester du anziehst (Schrauben vom Vorbau müssen locker sein) umso weniger Spiel hat der Steuersatz und umso schwerer geht das lenken.
Einfach ausloten wie weit Du gehn kannst.
- Rad aufstellen
- Vorbau lockern
- Daumen und Zeigefinger den Steuersatz umgreifen
- Vorderradbremse ziehn und vor zurück notteln
Kappenschraube solange anziehn bis du kein notteln mehr spürst und Leichtigkeit beim Lenken auch noch gegeben ist.
Bischen tüfteln.
 
Hallo!
Ich hab ein dazu passendes Problem:

Bei mir lockert sich das ganze nach ein oder zwei (durchaus holprigen) Abfahrten. Ich hab also am Abend immer wieder etwas Spiel drin.

Festziehen mache ich exakt so wie es Patator beschrieben hat. Zusätzlich blockiere ich die Federgabel und drücke (nottele *g*) auf den Vorbau um das ganze noch "spielfreier" zu bekommen. Dann ziehe ich die Kappe handwarm fest und wiederhole das ganze nochmal um es dann noch ein Stückchen weiter zu fixieren. Danach wieder Vorbau fest und das Spiel ist weg.

Allerdings habe ich wenig Lust das wirklich nach jeder Abfahrt machen zu müssen ;-(
Auch habe ich festgestellt das sich das Lenkverhalten nicht wirklch verändert (also es schwergängig oder leichter wird), es also völlig egal zu sein scheint ob ich die Kappe festknalle oder nur handwarm anziehe.

Ich hatte anfangs das Problem das der Gabelschaft nicht korrekt gekürzt war, die alte Kappe deswegen am Vorbau UND am Gabelschaft auflag. Das hab ich aber nach dem ersten Tag schon bemerkt und einfach einen Spacer zwischen gepackt (war zwar eh minimal, aber ich wollte halt sicher gehn). Das kann also als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

Es ist übrigens egal ob ich die Kappe nach dem festziehen des Vorbaus wieder lockere (sollte ja eigentlich eh alles vom Vorbau gehalten werden...) oder nicht.

Hat jemand ne Idee? Optisch kann ich nix erkennen, keine Furchen, alles grade, Schrauben i.O., sogar mal mit Drehmomentschlüssel den Vorbau festgemacht.

Ich geh jetzt ne Runde mit dem Bock Gassi.
So long, der Hyrex
 
Kann es sein, dass dein Gabelrohr eingefettet ist?
Das hört sich fast so an, als ob sich die Kralle rausziehen würde.
Hast Du das schon ausloten können?
Oder werden die Schrauben vom Vorbau locker die das Gabelrohr festhalten.
Notfalls würd ich mit ner schwachen Locktide (wirklich nur ganz ganz bischen nicht mal ein tropfen auf die letzten Gewindegänge(2-3) auftragen ).
Sollte sich dann nicht mehr selber lockern kannst aber noch relativ gut wieder aufschrauben.
 
Hallo,
kann es sein, dass sich dein Steuersatz langsam auflöst? Oder nicht richtig eingepresst ist? Oder unterer Konusring auf Gabelschaft nicht richtig aufgeschlagen?
Schau dir doch mal die Lager genau an.

Gruß
Wosch
 
Hallo Wosch!
Soweit ist Lagertechnisch alles in Ordnung -klopf auf Holz-
Hab gestern ne neue Kralle von nem Kumpel bekommen.
Vor dem Einbau der neuen Kralle hab ich's dem Bock nochmal so richtig besorgt, volles Mett durch den Dreck, Trails rauf und runter wie ein blöder, (muß sich ja lohnen *g*) und da verarscht mich das Teil: Auf einmal wackelt GAR NIX MEHR!
Wahrscheinlich liest der Hobel mit, hab ihn letztens an PC stehen lassen... unfassbar. Mein Rad kann lesen *lach*
So is mir natürlich am liebsten. Aber verstehen tu ichs trotzdem noch nicht so ganz ;-)
Danke für die Antworten!
Cheers, der Hyrex
 
Jau. Glaub ich auch. War trotzdem neugierig und habe mal alles auseinandergebaut.
Ich vermute das es sich jetzt festgerüttelt hat.
Rein subjektiv kam es mir schon so vor als wenn das Rohr innen ein ganz klein wenig ölig ist. Außen war tatsächlich ne gute Lage Ölschmodder (Schaft-Vorbau) . Hab jetzt einfach mit nem in Entfetter getränkten Papiertuch/Pfeiffenreiniger rumgeschrubbt. Ist mehr für die Psyche ;-)
Jetzt lass ichs gleich nochmal ordentlich rum.
So long, der Hyrex
 
Zurück