Stahlrahmen-Fragen

Registriert
26. April 2002
Reaktionspunkte
111
Ich hol mal ein bißchen weiter aus: Bis jetzt fuhr ich (neben dem Trek, siehe Sig) noch ein Rocky Mountain Blizzard (Bj. 2000 oder 2001) und zwar CC nebst etwas Trial (wenn man das so bezeichnen kann. Bsp. Pianaura-Trials in Arco). Leider ist die Sattelstütze mittlerweile so festgegammelt, das sie nur noch per Ausdrehen zu entfernen ist. Nicht zuletzt deswegen, weil Rocky Mountain für das Sattelrohr kein passgerechtes Material verwendet hat: der Druchmesser lag genau zwischen zwei Standard-Werten so dass ich nur ne schmalere Stütze mit nem kräftigen Schnellspanner und viel Fett nutzen konnte. Das Problem ist wohl bekannt, mittlerweile reg ich mich darüber nicht mehr auf.
Jedenfalls sollte mir die Dreherei die Sattelstütze ausreiben. Hat sie auch, nur etwas zuviel des guten: Wegen Schrägeinspannens klafft im Sattelrohr 10cm über der oberen Flaschenhalterbohrung Richtung Hinterrad eine bis zu 2cm breite und 5cm lange Öffnung. Prima!
Da mir der Stahlrahmen ob seiner "weichheit" besser als der Alurahmen vom Trek gefiel, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Stahrahmen. Da ich mittlerweile nicht mehr ganz so gut betucht bin, muss es nicht unbedingt die Preisklasse RM uu.a. sein (gang abgesehen vom Lapsus den sich RM mit den Rahmenmassen erlaubt ha). Stevens z.B. hat vor ein paar jahren ganz nette Stahlrahmen gehabt, die zudem auch noch bezahlbar waren.
Nun erzählte mir mein lokal Diehler dass die "einfacheren" Stahlrahmen (<300€), wenn man denn überhaupt noch welche kriegt, keine Befestigungen für Scheibenbremse hinten haben.
Jetzt kommts:
1. Könnte man den "löchrigen" Rocky-Rahmen einfach zuschweißen lassen und ihn als Stadtrad weiternutzen? Wäre dadurch die Stabilität gefährdet?
2. Gibt es überhaupt Stahlrahmen im Preisbereich bis 350€, die für den o.g. Einsatzbereich taugen? Bei Alu sind ja die Kinesis-Rahmen nicht allzuweit weg von höherpreisigen was die Geländetauglichkeit angeht wenn man so die Postings liest im Forum.
3. Wenn 2. ja: Stimmt es, dass diese dann aber keine IS2000-Befestigung hinten haben?
 
1. Könnte man den "löchrigen" Rocky-Rahmen einfach zuschweißen lassen und ihn als Stadtrad weiternutzen? Wäre dadurch die Stabilität gefährdet?
Hm, kommt mir riskant vor, aber wenn's nur noch für durch die Stadt gurken sein soll, kann wohl nicht viel schief gehen . . . :confused:
2. Gibt es überhaupt Stahlrahmen im Preisbereich bis 350€, die für den o.g. Einsatzbereich taugen? Bei Alu sind ja die Kinesis-Rahmen nicht allzuweit weg von höherpreisigen was die Geländetauglichkeit angeht wenn man so die Postings liest im Forum.
Da ich mir in den Kopf gesetzt habe, nach dem gemeinen, verachtungswürdigen und die Todesstrafe verdienenden Diebstahl meines heissgeliebten Rades mir ein neues diesmal selbst aufzubauen, bin ich an dieser Frage auch sehr interessiert.
Kinesis-Rahmen sind in die engere Auswahl genommen worden, weil auch meine Mittel nur begrenzt sind.
Eigentlich bin ich aber auch eher an Stahlrahmen interessiert, musste nach der Zeit, in der ich mich mit Fahrradtechnik nicht befasst habe, feststellen, dass es mittlerweile fast nur noch Alu-MTBs gibt, vor allem, wenn's preiswerter sein soll. Drum schliesse ich mich dieser Frage an :) .
3. Wenn 2. ja: Stimmt es, dass diese dann aber keine IS2000-Befestigung hinten haben?
Das wiederum währe für mich zweitrangig, weil ich ohnehin den Scheibenbremsen skeptisch gegenüber stehe. Da würde ich dann eher eine HS33 nehmen . . . :daumen:
Gruss,
Azrael
 
@ |tV|Azrael: sonne 2001er Louise hat schon sehr viel schönes gegenüber ner HS33.
@ polo: Hätte mal auch heute noch mal suchen sollen.. Danke für den Tip.
 
hallo leute ich kann euch marin als stahl spezi empfehlen. das ist so ziemlich der einzige hersteller der noch eine breite palette an stahlrahmen hat auch mit starrgabel so bieten sie mtb's und urban bikes an aber nicht jeden rahmen gibts einzeln einfach mal nachfragen.

ich habe mir für den muriwoods rahmen geholt der liegt preislich bei 170€ und soll die grundlage für einen schicken singelspeeder geben. der hat ne schöne optik ist eloxiert und hat kantige ovale rohre.

marin bikes
 

Anhänge

  • _04_muirwoods.jpg
    _04_muirwoods.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 98
Kennst Du Onlineshops die Marin vertreiben? Marin selbst hat nur "normale" Händler.
Dein Rahmen ist eher stadtradorientiert wenn ich das Foto richtig deute?
 
@oranguthaklaus

da geb ich dir recht hab ich auch bewusst gewählt da ich einen stahlrahmen mit starrgabel wollte als singelspeed für die stadt.fällt dort unter urban aber wie erwähnt gibt es auch stahl mtb's von marin mit federgabel geometrie.online shops gibts den link ergänze ich noch.
 
Generator-radsport hat jetzt seinen neuen Rotor "Flex", einen Cromo-light, Stahlrahmen auf den Markt gebracht. Er kostet 220,- euro, wiegt ca. 2 Kg(ist ja auch von größe abhängig) und kann mit federgabeln bis 80mm federweg gefahren werden. den gibt´s in 18/19/20 zoll. ich bin ihn noch nicht probe gefahren, aber er sieht, von der geometrie her, sportlich aus, d.h dass das Oberrohr etwas steiler zum sitzrohr abfällt. Allerdings, finde ich, hätten sie das oberrohr etwas länger machen können: 18":545mm - 20":570mm.

Retas
 
servus jungs
also , hm ich sag nur sehr gut das mit dem stahl.
mit stahlrahmen hat man mehr spass.
hier mal was ganz krasses mit topgenialen fahrverhalten nach meinem geschmack.
der rahmen ist 10jahre alt


20010n_ll1-med.jpg
 
@ geopard: Was Wunder! Is ja auch n Nöll, da kann man ja nix falsch machen ;-)
Hat jemand mal einen der aktuellen Marin-Rahmen gefahren und kann was zu den Fahreigenschaften sagen?
Rotor sieht ja gar nicht so schlecht aus. Kann da wer was zum Fahrverhalten sagen?
 
Um nochmal auf meine Frage 1 zurückzukommen:
An welcher Stelle ist der Rahmen durch das Loch bzw. das Zuschweißen jetzt stärker gefährdet? Ich meine, wo muss ich mein Auge drauf haben um am ehesten zu erkennen dass er seine Lebensdauer erreicht hat?

Marin: Wie sieht es mit dem Fahrverhalten aus? Sind die mehr aufrecht oder sitzt man gestreckt drauf? Weiß jemand Onlinehändler bei denen man Rahmen bekommt?
 
Hallo

ich fahr ein Muirwoods Urban von Marin ohne Federgabel fast nur im Gelände.
Es ist schön wendig und der Rahmen hat eine tolle Eigendämpfung, Zusammen
mit dem Laufradsatz und dicken 2,3er Reifen ist das Rad sehr kompfortabel um auf Waldwegen zufahren. Besonderen Spaß machen dabei Kurven mit groben Schotter und quirlige Singeltrails. Bei heftigen Wurzelpassagen muß man halt etwas langsamer fahren, diese umzirkeln oder drüberspringen. Mein 17" Rahmen hat ein 551 Oberrohr von Mitte zur Mitte gemessen. Horizontal gemessen sind das 570. Ich hab einen steileren Vorbau drangebaut, da ich lieber aufrechter sitze. Den 40° will ich aber gegen einen 17° tauschen. Mein Rahmen hat keine Scheibenbremsaufnahme. Ich glaub die hat nur der höherwertige dreifach
konifizierte Rennrahmen. Die starre Gabel baut ca 42 cm bis Unterkante Steuersatz hoch.

Ich hoff ich hab dir geholfen.
Bis dann
Philip
 
Die blizzard-rahmen gehen im versand manchmal recht günstig weg , < 700 euro . Ruf doch mal bei den versendern an die rocky führen an und verhandel ein bischen ! Der rahmen ist gut und wenn man nicht den listenpreis zahlt , nicht soo teuer , vorteil wäre das du alle deine teile uneingeschränkt nehmen könntest ( außer stütze;) ) , was dich im endeffekt deutlich weniger kostet . Marin stahlrahmen gibt es auch als rahmensets , auch nicht mal so teuer sehen find ich aber nicht ganz so schön aus wie das rocky .

... hab grad noch was gefunden ... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30745&item=5123982640&rd=1&ssPageName=WD1V

nikolay
 
Naja, von Rocky bin ich ja nicht mehr so begeistert - siehe unten. Und bei 300€ werd ich sicher keinen kriegen. Alles drüber hinaus sprengt meinen finanziiellen "Rahmen"
Was meinst Du mit roter Liste?
 
hi orangutanklaus

also den online find ich nicht mehr aber probiers halt mal direkt über marin die machen viel möglich oder frag über einen händler bei marin an.
was brauchst du denn für eine grösse von rahmen hab da was nämlich was bei ebay gefunden team marin frame ebay ?
 
Das Pine Mountain sieht ja recht schnuckelig aus. Das Team Marin auch - nur wird das auf den com-Seite gar nicht erwähnt. Bauen die für Deutschland extra bikes?
Oh, ich vergass zu erwähnen dass ich mich mittlerweile auf 90kg hochgefr...arbeitet habe. Kann son Marin-Stahlteil das (mich) ab?
Online-Händler für Marin zu finden ist ja wie Mäuse melken - gibt`s evtl. gar keine mehr?
Fragen über Fragen...
 
Wenn Du keinen Online Händler findest, denn gehste halt zu nem Händler in deiner Nähe. Warum will alle Welt nur immer bestellen? Gerade wenn du nur nen Rahmen suchst, kannst Du auch bei nem normalen Händler gut handeln.
/Deer_KB1
 
Kaufen beim Händler vor Ort ist ja auch in Ordnung. Nur kostet mich das Rennerei und da Marin so was wie Gebietsschutz hat, ists mit Preisvergleichen u.ä. nicht weit her. Und Schnäppchenlisten haben die meisten auch nicht.
Online kann ich nebenbei innerhalb von Minuten schauen, ohne extra Geld für 1 Busfahrschein auszugeben. Macht also schon Sinn.
 
Zurück