Standpumpe

Registriert
18. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bin der Meinung, dass meine Standpumpe zu wenig Druck anzeigt. Es ist ein älteres Teil daher erwäge ich eine Neuanschaffung. Könnt ihr mir eine Empfehlung geben. Ich benötige nur eine Pumpe für Presta-Ventile (MTB+Rennrad).

Frank
 

Anzeige

Re: Standpumpe
Im Radverein ist der SKS Rennkompressor schon seit 30 Jahren im Einsatz und bei mir Privat seit 1996. Mag sein das es Pumpem gibt die die dicken Reifen die heute am MTB gefahren werden schneller füllen da das Luftvolumen größer ist. Doch ob ich ein paar Hübe mehr oder weniger machen muß ist mir egal. Mit dem Rennkopressor kann ich sehr einfach meine 9bar in den Rennradreifen Pumpen. was mit ein paar anderen Standpumpen dann schon eine Ecke schwerer ist. Wenn an dem Teil mal was kaputt sein sollte bekommt ma alles noch da der Rennkopressor sein Anfang an unverändert gebaut wird.
 
hmmm..... also ich glaube das meine joe bloe viel !!!! zu wenig anzeigt. nach Vergleich mit anderen Pumpen würde ich sagen ca. ein halbes Bar.
 
Ich find den Ventilkopf der Joe Blow nicht so toll. Beim Hebel umlegen quält man gerne auch das Ventil. Aber vielleicht bin ich da auch zu blöd. Ansonsten pumpt sie ordentlich. Wer eine sucht, ich verkaufe meine gerne :)

Grüße
Der böse Wolf
 
hmmm..... also ich glaube das meine joe bloe viel !!!! zu wenig anzeigt. nach Vergleich mit anderen Pumpen würde ich sagen ca. ein halbes Bar.

Wenn man einen genauen Druck Einstellen will sollte man ohnehin einen Gauge verwenden. Wobei ein halbes Bar schon viel ist. Mein JB zeigt wirklich sehr genau an.

Topeak SmartGauge D2:

Topeak+SmartGauge+D2-436321.jpg
 
hmmm..... also ich glaube das meine joe bloe viel !!!! zu wenig anzeigt. nach Vergleich mit anderen Pumpen würde ich sagen ca. ein halbes Bar.

Bei meiner Standpumpe musste ich leider auch festgestellen das die Druckanzeige im unteren Bereich recht ungenau ist. Anzeige an der Pumpe 2Bar. Kontrolle mit Schwalbe Druckprüfer 2,7Bar. Meine Standpumpe ist keine Joe Blow aber auch kein no name Produkt sondern ein anderes Markenprodukt.
 
Oakland, Modell müsste ich nachschauen, Leistung bis 10 Bar. Die Pumpe ist soweit auch völlig OK, bis auf die Druckanzeige im unteren Bereich, was ich schon sehr ärgerlich finde. Ich habe kein großes Vertrauen darin, dass das bei anderen Produkten die für den Hochdruckbereich (Rennrad) ausgelegt sind viel besser ist.
 
Der Rennkompressor konnte mich nie vollends überzeugen: nachlaufende Anzeige, zu Porösität neigende Dichtung. Wenn die Dichtung aber mal hielt, dann pumpte das Ding sein Herz aus dem Leib. Standpumpen überzeugen mich aber generell nicht mehr: klobig, schwer und mittlerweile keine nennenswerten Vorteile mehr ggü. ihren kleinen Schwestern.
Da lobe ich mir meine Handpumpe von Topeak mit Doppelhubtechnik, hier überwiegen für mich besser nutzbare Vorteile: leicht, handlich, komplett zerlegbar und pumpt mit gleichem Kraftaufwand auf ähnlich hohem Niveau. Und: die Dichtung hält und hält und hält, egal wie häufig das Ventil gewechselt wird. Die fehlende Anzeige stört mich nicht bzw. wird nicht gebraucht. Unverwüstlich, die Kleine. :love:
 
Wenn man einen genauen Druck Einstellen will sollte man ohnehin einen Gauge verwenden. Wobei ein halbes Bar schon viel ist. Mein JB zeigt wirklich sehr genau an.

Topeak SmartGauge D2:

Topeak+SmartGauge+D2-436321.jpg

Hallo, hatte die gleiche Überlegung. Im Einsatz ist bei mir seit 25 Jahren ein SKS Rennkompressor - beim letzten Bike Festival in Willingen nochmal vom SKS Pumpendoktor überarbeiten lassen.

Da ich jetzt Tubeless Reifen am MTB fahre, dachte ich mir, kauf Dir mal so ein Topeak Gauge um den Druck exakter zu kontrollieren.

Jetzt mein Problem: Habe ca. 30% und mehr Abweichung zwischen Manometer am SKS und dem Gauge 2. Heißt konkret am SKS 3 bar, am Topeak 1,9 bar.

Frage: Wie kann ich praktischerweise die Messung am Topeak verifizieren? Ideen ?
 
denn SKS Rennkompressor kann ich überhaupt nicht empfehlen bin ziemlich enttäuscht als er ankam waren die Verschraubungen vom Griff und dem Schlauch locker na gut kann man ja festziehen. Aber nach vier Jahren Nutzung in einem Haushalt mit zehn Rädern von Stadtschlampe bis Rennrad ist mittlerweile das Gehäuse des Manometers gebrochen und es funktioniert au nur noch bedingt. Aber am schlimmsten finde ich eigentlich den EVA-Ventilkopf: braucht sehr lange Auto/Französischeventile habe damit nicht alle Ventile aufgepumpt bekommen; mittlerweile hat sich der Stift am Hebel des Kopfs gelockert so das der Stift öfters herausrutscht
und selbst der SKS Vertieb hat in irgend einem Interview über die Nachteile von Luftpumpen mit Metallrohren gesprochen
 
Mail an SKS (oder Telefonat / Brief) und du bekommst bei entsprechend netter Bitte kostenlosen Ersatz.
Der Rennkompressor ist was zum Vererben für die Enkel.
 
Zurück