Stan's Notubes Kit

spark

Schlechtwetterpussy
Registriert
26. September 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Backnang
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Stan's Notubes Kit zuzulegen. Gefahren werden würde das ganze dann mit Sun MTX S-Type Felgen und vorne Big Betty 2.4, hinten Al Mighty 2.6.

1. Hat jemand Erfahrungen mit dem Kit und Schwalbe Reifen? Interessieren würde mich besonders die Haltbarkeit, Dichtigkeit, schleichender Luftverlust, eventuelle Probleme und die Gewichtsersparnis ggü. einem normalen 250g Schwalbe Schlauch.

2. Meine S-Type hat 34mm "Schulterbreite", sollte ich dann eher das FR Kit (24-34mm) oder das DH Kit (36-39mm) nehmen? Laut Definition wäre ja das FR Kit richtig, oder könnte es da Probleme geben wenn man mit der Breite knapp an der Grenze liegt?

3. Und zu guter letzt: gibts die Kits irgendwo günstiger als 78€+Versand (bike-components)?


Vielen Dank!
 
Hi,

zu Deiner speziellen Kombi kann ich nix sagen. Fahre aber sonst das Stans mit meinen normalen Maxxis Minion/High Roller Reifen auf Mavic/Sun Felgen. Verwende zum Abdichten der Felge einen normalen aufgeschnittenen Schlauch (mit einem kleineren Durchmesser als die Felge, 24"/20" Schlauch für 26"/24" Felge) der das Felgenhorn überlappt (Einweglösung, billigste Schläuche gibts im Baumarkt für 3-4€). Danach Reifen aufziehen und Stans rein. Aufpumpen mit nem Kompressor, von Hand gehts ned. Am besten gleich noch ne Runde drehen damit sich das Zeug gut verteilt. Wenn Schlauch und Reifen schön verklebt sind kann man mit dem Druck ohne Probleme auf 0.8-1 bar runter gehen. Ersatzschlauch auf Tour sollte aber für den Fall der Fälle dabei sein!

René
 
Hi rsu,
vielen Dank für deine Antwort. Von der Selbstbaulösung mit Schläuchen hab ich auch schon gelesen, aber der Link der zur Anleitung bei nsmb führte war leider tot. Hast du zufällig einen Link zu einer Anleitung? Und was kostet denn diese Flüssigkeit einzeln? Das gesamte Kit ist ja mit 80€ recht teuer.
 
Selbstbau:

Felgenlöcher mit Felgenband abkleben (oder eine lage Tesa und dann PU Felgenband drüber)
20 Zoll schlauch (am besten AutoVentil) gegenüber vom Ventil aufschneiden und in die Felge legen
Schlauch am innerne Rand vom Felgenhorn abschneiden, sodass ein Felgenband entsteht
Mantel montieren
Reifenpaste (oder Seifenlösung) auf die Flanken auftragen
Ventileinsatz herausschrauben
Reifen mit Kompressor aufpumpen, bis er ploppt.
Latexmilch einfüllen

und weiter wie auf der notubes seite (aufpumpen, schütteln, fahren)
 
@spark: halber Liter kostet zB bei bike-components 22€. Versandkosten sind dort bei Vorauskasse recht gering.

@aemkei77: selber lasse ich den Schlauch das Felgenhorn überlappen, so daß ich nach Montage des Reifens den überstehenden Teil des Schlauches abschneide. Hatte bei Deiner beschriebenen Montage (wenn ich es richtig verstanden hab) Probleme bzgl Dichtigkeit. Reifen springt bei mir trotzdem ned ab und ich bin nicht der Einzige der die Reifen so montiert. Aber das muß wohl jeder selber ausprobieren.
 
spark schrieb:
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Stan's Notubes Kit zuzulegen. Gefahren werden würde das ganze dann mit Sun MTX S-Type Felgen und vorne Big Betty 2.4, hinten Al Mighty 2.6.

1. Hat jemand Erfahrungen mit dem Kit und Schwalbe Reifen? Interessieren würde mich besonders die Haltbarkeit, Dichtigkeit, schleichender Luftverlust, eventuelle Probleme und die Gewichtsersparnis ggü. einem normalen 250g Schwalbe Schlauch.

2. Meine S-Type hat 34mm "Schulterbreite", sollte ich dann eher das FR Kit (24-34mm) oder das DH Kit (36-39mm) nehmen? Laut Definition wäre ja das FR Kit richtig, oder könnte es da Probleme geben wenn man mit der Breite knapp an der Grenze liegt?

3. Und zu guter letzt: gibts die Kits irgendwo günstiger als 78€+Versand (bike-components)?


Vielen Dank!

Habe leider schlechte Nachricht für Dich. Habe genau diese Kombi MTX<->Big Betty+Stans schon gestestet.... Auch mit Maxxis High Roller UST.
Ergebnisse:
MTX<->Big Betty und alle anderen NICHT UST Reifen kannste knicken wenn Du ein zuverlässiges System willst. Irgendwie ist das Felgenbet tiefer...so kann man den Mantel mit dem Daumen locker nach innen drücken und die Luft geht raus. Das alles natürlich mit dem Notubes Rimstrip Band. Habe dann mal mit reinen UST Reifen expermimentiert=High Roller UST u Fat Albert UST. Da ist die Erfolgschanche etwas besser. Das System wurde Zuverlässiger als ich unter das Rimstrip Band noch ein Normales Felgenband zum auffüttern gemacht habe...nur trauen tu ich dieser Kombi nicht und ich experimentiere schon ca. 3 Jahre mit der ganzen Materie. Die Schlauch selberschneidegeschichte funktioniert auch gut nur das Notubes Band ist seitlich deutlich dicker und daher wird das System an sich zuverlässiger. Beisp. mir hats am Gardasee mal den Vordermantel komplett runtergerissen als ich seitlich an einem Ast hängengeblieben bin. War mit geschnittenem Schlauch...wäre mit dem Notubes Band eher nicht passiert.

Ein Tipp: Mit der Single Track + Stan's + Big Betty, Maxxis usw. bekommst Du eines der zuverlässigsten Selfmade UST System hin. Die ST ist halt nicht so Bullig in der Optik wie die MTX aber stabiel und leicht. Fahre die als Selfmade UST am Freerider und am Downhiller...
 
spark schrieb:
3. Und zu guter letzt: gibts die Kits irgendwo günstiger als 78€+Versand (bike-components)?Vielen Dank!

Schau mal bei Ebay.com. hatte mein Zeugs dort fürn Appel und n Ei von nem Ami gekauft. In D ist das Zeugs total Überteuert.
 
Mist. Wusste dass es irgendwo nen Haken gibt. Aber besser jetzt als nach dem Kauf erfahren. Neue Felgen werd ich dafür nicht einspeichen, die MTX sind relativ neu, sehen m.M.n. wesentlich besser als Singletracks aus und für hinten wäre mir ne ST dann doch etwas schwach.

Vielen Dank für Warnung!
 
ich fahre jetzt seit einem jahr mit aufgeschnittenen schlauch, letztes jahr mit eclipse milch - top, heuer mit blauem OBI schleim - wie gut der schleim ist weiss ich noch nicht, ist erst seit einer woche drin

nie ein problem, bin teilweise sogar mit zu geringem luftdruck gefahren - luft hielt so 3 wochen, dann musste man etwas nachpumpen

wollt eeigentlich einen liter stan milch um 29.90, aber bike-components konnte nicht liefern


ich fahre aber den Minion DH, der ist in einer anderen kategorie als die big betty
 
spark schrieb:
Mist. Wusste dass es irgendwo nen Haken gibt. Aber besser jetzt als nach dem Kauf erfahren. Neue Felgen werd ich dafür nicht einspeichen, die MTX sind relativ neu, sehen m.M.n. wesentlich besser als Singletracks aus und für hinten wäre mir ne ST dann doch etwas schwach.

Vielen Dank für Warnung!

gerne geschehen...auch wenns ne schlechte nachricht für dich war!
 
aemkei77 schrieb:
ich fahre jetzt seit einem jahr mit aufgeschnittenen schlauch, letztes jahr mit eclipse milch - top, heuer mit blauem OBI schleim - wie gut der schleim ist weiss ich noch nicht, ist erst seit einer woche drin

nie ein problem, bin teilweise sogar mit zu geringem luftdruck gefahren - luft hielt so 3 wochen, dann musste man etwas nachpumpen

wollt eeigentlich einen liter stan milch um 29.90, aber bike-components konnte nicht liefern


ich fahre aber den Minion DH, der ist in einer anderen kategorie als die big betty

mein big betty hinten ist übersäht mit löchern. die meisten sind von durchschlägen. spritzt halt ne weile raus aber meistens dichtet sich das beim fahren von alleine. ein paarmal kurz nachpumpen und gut ist. aber überall wo diese löcher sind tritt auch immer etwas flüssigkeit aus. sieht man wenn das rad ein paar tage unbenutzt im keller steht. bedeutet mit der zeit trocknet der reifen von innen aus und alle paar monate schütte ich wieder etwas zeugs rein. wobei ich schon glaube das man hierfür auch mal was anderes nehmen kann weil die fasern die in der stans milch rumschwimmen und die löcher verstopfen bestimmt auch mit anderem zeugs ihren dienst verrichten.
 
Moin,

die Idee von Notubes ist ja folgende: Das Felgenband ist zum Rand (Richtung Felgenhorn) hin dicker. Dadurch liegt der Reifenwulst auf dem Notubes Band auf. Das hat den Vorteil, daß bei einem "Eindrücken" der Reifenseitenwand (z. B. Schlag von der Seite, schiefe Landung, usw...) der Reifen nicht schalgartig Luft verliert. Weil er eben nach unten abdichtet, nicht zum Felgenhorn (Seite).

Nun hängt diese Abdichtung aber von der Kombination Reifen/Felge ab wie von Soundman beschrieben. Single Track und BB ist top, andere Kombis wiederum nicht. Felgen mit hohem Felgenhorn sind grunsätzlich schlechter (wie MTX). Die Notubes Felgen haben daher auch nur ein kleines Horn.

Hatte das gleiche Problem wie von Soundman beschrieben mit der Kombi BB und DT 5.1. Habe dann das Notubes Band unterfüttert. Dazu habe ich aus einem alten Schlauch zwei Gummistriefen geschnitten, ca. 4-5mm breit. Diese dann mit Gewebeband (dient gleichzeitig als Felgeband für den Fall das man eine Schlauch benötigt) in die Felge geklebt. Alternativ kann man auch z. B. 2 Lagen Schwalbe Felgenband nehmen (ist recht dick). Darauf dann das Notubes Band.

Das Ganze ist dicht und zuverlässsig.

Grüße
 
T.V. schrieb:
....Habe dann das Notubes Band unterfüttert. Dazu habe ich aus einem alten Schlauch zwei Gummistriefen geschnitten, ca. 4-5mm breit. Diese dann mit Gewebeband (dient gleichzeitig als Felgeband für den Fall das man eine Schlauch benötigt) in die Felge geklebt. Alternativ kann man auch z. B. 2 Lagen Schwalbe Felgenband nehmen (ist recht dick). Darauf dann das Notubes Band.

Das Ganze ist dicht und zuverlässsig.

Grüße

Leider holt man sich mit dem unterfüttern wieder unnötig gewicht ans laufrad. aber immerhin hast du so den richtigen ust grip, rollwiderstand und durchschlagsschutz!

ich warte schon gespannt auf die spank stiffy 40 mg. wenn man die tubeless bekommt mit dem big betty z.b. (denk schon!) dann wird das ne megageile fette und leichte kombination :daumen:
 
@ soundman:

Moin,

hast natürlich recht mit dem Gewicht. Daher habe ich auch keine 2 Schwalbe Felgenbänder genommen. Die Gummistreifen plus Gewebeband wiegen ca. 30 Gramm. Dann das Notubes Band mit 55 Gramm und noch ca. 50-60 Gramm Milch.

Insgesamt also ungefähr so viel wie ein Leichtschlauch, aber eben mit dem von Dir genannten UST Grip, Rollwiderstand und Durchschlagsschutz :daumen:

Berichte doch mal, wenn Du Erfahrungen mit der Spank hast :)

Grüße
 
Zurück