Starnut

dogdaysunrise

BND|ORE
Registriert
11. März 2009
Reaktionspunkte
3.409
Gibt es da auch leichtere?
Auf ebay sehe ich nur Stahl.
Meine hat 10g.
Di hab ich erstmal halbiert, 2 Sterne brauch eh keine Wutz....
4,4g...

Dann parallel und gerade reinhaemmern ist natuerlich wieder ne frimelei....

So, also, gibts was leichtes?
 

Anzeige

Re: Starnut
Hallo,

hält das ohne so eine Kralle (o.ä.) oder lockert sich da nicht der Steuersatz ständig?

Danke für die Info

raze
 
hält ohne Probleme. mit Kralle wird der Steuersatz/Vorbau beim Fahren ja nicht von der Ahead Kappe gehalten sondern vom Vorbau. bei mir lockert sich da seit nem Jahr gar nichts.

anschließend kann man das Loch ja mit diesen Schmolke Stopfen verschließen. gibts da günstigere Alternativen?
 
hält ohne Probleme. mit Kralle wird der Steuersatz/Vorbau beim Fahren ja nicht von der Ahead Kappe gehalten sondern vom Vorbau.

Hallo,

das genau ist meine Überlegung. Trägt nicht die Kralle + Ahead Kappe mit dazu bei, daß sich das Ganze nicht lockert?

Viele Grüße raze
 
Bei meinem Starrbike mit Carbongabelschaft reicht die Vorbauklemmung alleine nicht aus, um den Steuersatz spielfrei zu halten. Erst der Einsatz des BBB-Kompanders an Stelle des nicht funktionierenden Tune GumGum hat das Problem gelöst.

Ist wohl von den verwendeten Komponenten abhängig, Felixxx ;)
 
Zum Dritten:
Mit der Kralle samt Ahead-Kappe wird nur das Lenkkopfspiel (einmalig) eingestellt, die eigentliche Klemmung übernimmt danach der Vorbau.

Edit: Beim Carbonschaft stimme ich mit Felixxx überein, war bei mir genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Starrbike mit Carbongabelschaft reicht die Vorbauklemmung alleine nicht aus, um den Steuersatz spielfrei zu halten. Erst der Einsatz des BBB-Kompanders an Stelle des nicht funktionierenden Tune GumGum hat das Problem gelöst.

Ist wohl von den verwendeten Komponenten abhängig, Felixxx ;)

Hallo,

beim meinem Renner ist einmal im Urlaub der Klemmechanismus kaputtgegangen und ich habe den Steuersatz mit einer Gewindestange + 2 Unterlegsscheiben spielfrei perfekt fixieren können. Nur war das nicht von langer Dauer, bei einem Schlag von unten durch eine gröbere Straßenunebenheit war das System wieder locker.

Mit einem neuen Klemmteil im Carbongabelschaft war die Welt wieder in Ordnung.

Was jetzt aber gegen die obigen Aussagen hinsichtlich der Funktionsweise des Ahead-Systems spricht :confused:

Danke für die Aufklärung

raze
 
Carbongabelschäfte sind da sicher ein Härtefall. (glatter, weniger Anzugsmoment?)
wie gesagt, funktioniert bei mir mit Metallschaft schon lange und auch im Gelände ohne Kralle. musste nie das Steuersatzspiel nachstellen.
 
Wenns mit Carbonschaft nicht richtig klemmt, dann sind eben Carbonschäfte Mist. Wenn die Steuersatzkappe nötig ist, damit der Vorbau nicht hochwandert, was macht man dann um zu verhindern, dass der Lenker sich verdreht? Ein Loch durch Vorbau und Gabelschaft bohren und eine Stange reinstecken?
 
genau so ist es. wenn sich der vorbau bewegt, läuft was falsch. die kappe ist nicht dazu da ihn festzuhalten.

ich würde eher so argumentieren, dass der vorbau besser klemmt, wenn der expander von innen gegen den gabelschaft drückt. könnt ihr ja auch mal probieren, expander gespannt drinlassen und kappe abschrauben. wenn sich dann der steuersatz noch mehr als einmal lockert (direkt nach dem zusammenbau darf er sich ja einmal setzen), dann ist wirklich die klemmwirkung zwischen vorbau und gabelschaft zu gering und ich würde mir ernsthafte sorgen um meine gesundheit machen.

ich bin aber auch 2 jahre f99/sid worldcup ohne expander gefahren und hatte keine lockerungsprobleme.
 
Ohne - da ich beim biken keinen Gehörschutz trage :D jedenfalls hat's bei Verwendung von Montagepaste, egal ob Vorbau oder Sattelstütze, ewig geknackt.

Angenehmen Abend noch, Felixxx ;)
 
ich hab da auch bedenken bezüglich der verdrehsteifigkeit, wenn ich höre, dass sich der vorbau aufm schaft nach oben arbeitet. was sollte ihn, wenn er nach oben kann, dran hindern, sich um die längsachse der gabel zu drehen?
 
Am Klein hatte ich im Prinzip kein Aheaddeckel.
Der Vorbau da war aber auch ein 200g schwerer 1 5/16" brocken, den hab ich dann einfach richtig zugeknallt.
Das einzige was alles zusammenhielt, war der vorbau.

Aber jetzt mit dem F99, da fahr ich lieber mit aheaddeckel und starnut, beruhigt mein gewissen und die titanschrauben kann man ja eh nicht so zuknallen.....mmhh.....wollte mir eh schon ewig nen drehmomentschluessel fuers kleine holen......
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal: wenn dein vorbau rutscht, läuft was falsch! die tatsache dass dann da eine kappe das rutschen nach oben verhindert ändert nichts daran, dass dein vorbau nicht optimal geklemmt wird und sich genauso seitlich verdrehen könnte.
 
Es ist aber doch wohl richtig, das eine Aheadkappe mit Starnut den Vorbau etwas entlastet und man ihn nicht so fest klemmen muss, oder!?

Genauso wie die Montagepaste ein hereinrutschen der Sattelstuetze verhindert und man somit auch die Klemme entlastet, weil man nicht mehr so hohe Klemmkraefte braucht.
 
Es ist aber doch wohl richtig, das eine Aheadkappe mit Starnut den Vorbau etwas entlastet und man ihn nicht so fest klemmen muss, oder!?

omg. völliger blödsinn. die klemmung des vorbaus muss ihn auch ohne aheadkappe bei einhaltung des vom hersteller vorgeschriebenen drehmoments sicher klemmen.

edit: stell dir folgendes vor: du schraubst deinen f99 mit 6nm fest und er lässt sich mäßigem kraftaufwand verdrehen, bei 7mn mit starkem kraftaufwand und bei 8nm (=max. drehmoment) gar nimmer. jetzt stellst du eine lustige aheadkappen-theorie auf und schraubst den vorbau nach dem befestigen der aheadkappe und dem einstellen des steuersatzes wieder mit nur 6nm fest. was passiert bei der ersten rinne, aus der du rauslenken musst? richtig, der vorbau verdreht sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
anschließend kann man das Loch ja mit diesen Schmolke Stopfen verschließen. gibts da günstigere Alternativen?

ich habe einen Lenkerstopfen genommen von einem Cruiser, der war so groß das er perfekt passte und leicht klemmt- wiegt nichtmal 1g. (den Stutzen natürlich entfernt -der passt nich is klar;)

 
Zurück