Starrgabel im Enduro HT

Registriert
27. Februar 2008
Reaktionspunkte
313
Ort
Hessen
Weiss nicht ob ich hier richtig bin mit dem Thema.
Ich würde gerne meine Federgabel durch eine Starregabel ersetzen. Möchte mein Enduro HT Triathlon tauglich machen.
Jetzt ist die Einbauhöhe bei meinem HT 551mm. Die meisten Starrgabeln haben um die 490mm.
Was würde passieren, wenn ich die Starrgabel verbauen würde? Der Sitzwinkel und Lenkwinkel würde steiler werden.
Ansonsten? Wäre das Bike so Fahrbar? Nachteile? Alternativen?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sharky

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Du könntest einen Spanngurt nehmen und den Federweg deiner Gabel auf 490mm runter spannen. Dann siehst du, wie es sich fährt. Das Starrgabelfeeling dürfte damit auch schon fast kommen. Neben der Änderung der Winkel kommt das Tretlager dem Boden deutlich näher, Bodenfreiheit geht verloren. Wobei das beim Triathlon evtl. egal ist?
 
Du könntest einen Spanngurt nehmen und den Federweg deiner Gabel auf 490mm runter spannen. Dann siehst du, wie es sich fährt. Das Starrgabelfeeling dürfte damit auch schon fast kommen. Neben der Änderung der Winkel kommt das Tretlager dem Boden deutlich näher, Bodenfreiheit geht verloren. Wobei das beim Triathlon evtl. egal ist?
Das ist eine gute Idee. :daumen:
 
machst du auch noch ein thema dazu z.B. im schaltungsforum auf, weil du ne andere übersetzung brauchst? mach doch lieber einen kompletten faden dazu statt stückchenweise verteilt

 
machst du auch noch ein thema dazu z.B. im schaltungsforum auf, weil du ne andere übersetzung brauchst? mach doch lieber einen kompletten faden dazu statt stückchenweise verteilt

Nein, eigentlich nicht. Das sind eigentlich die Themen, die mich interessiert haben. ;)
 
dann empfehl ich dir auch, eher nach einem günstigen rennrad zu schauen. ne starrgabel, wie sie dir vorschwebt, kostet auch ruckzuck 300€. dazu die reifen mit 60-100€. und dann sitzt immer noch drauf als hättest du nen bremsfallschirm trotz eines invests der an ein gebrauchtes RR ran kommt. und umbauen musst, je nach einsatzbereich, noch dazu
 
dann empfehl ich dir auch, eher nach einem günstigen rennrad zu schauen. ne starrgabel, wie sie dir vorschwebt, kostet auch ruckzuck 300€. dazu die reifen mit 60-100€. und dann sitzt immer noch drauf als hättest du nen bremsfallschirm trotz eines invests der an ein gebrauchtes RR ran kommt. und umbauen musst, je nach einsatzbereich, noch dazu
Ich schwanke noch. Da es für mich der erste Triathlon sein wird, weiss ich nicht ob ich noch einen mache.
Ich habe es grob zusammen gerechnet zwei Reifen ca. 40€ + Lenker Aufsatz 60€ und Gabel 70€. Wenn ich für das RR 300€-400€ ausgebe müsste ich trotzdem noch die Reifen drauf rechnen und eventuell den Triathlon Lenker.:ka:
 
Welche soll das sein? So Stichworte wie Einbauhöhe sind bekannt?
Auch die anderen Preise die du ansetzt sind ziemlich niedrig. Es sei denn du kaufst (schwer) gebraucht
z.B.
- Gabel
- Reifen
- Lenker
- 2 x Schlauch

Wobei ich ganze Zeit überlege ob eine Starre Gabel so viel Unterschied macht.
Auf einer Seite Reizt es mich mit HT Enduro zu probieren, aber auf der andere Seite weiss ich, dass mit einem RR es eventuell viel leichter sein könnte.
 
Ich bin 2012 mal den Spreewald Rennrad Marathon (200km) mit dem Fully auf Slicks mitgefahren.

Kann man schon machen wenn das Ziel „Ankommen vor der Kehrmaschine“ ist. Das Jahr drauf mit nem Rad mit Rennlenker war der Spaß doch deutlich höher
Irgendwie habe ich aber keine Lust mir noch ein Bike in die Hütte zu stellen.
 
z.B.
- Gabel
- Reifen
- Lenker
- 2 x Schlauch

Wobei ich ganze Zeit überlege ob eine Starre Gabel so viel Unterschied macht.
Auf einer Seite Reizt es mich mit HT Enduro zu probieren, aber auf der andere Seite weiss ich, dass mit einem RR es eventuell viel leichter sein könnte.
Also wenn die Gabel einen Lockout hat wirds nicht viel bringen. Zu schwer ist die Kiste eh. Alternativ einfach für den Renntag die Luftfeder zu hart einstellen. Dann federt die auch nicht mehr.
 
Zurück