Steck-Zahnkranz auf Kassettennabe

Registriert
3. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Steck-Zahnkranz auf Kassettennabe

Hat jemand das schon mal gemacht und kann mir sagen ob das hält?
 

Anhänge

  • das.jpg
    das.jpg
    23 KB · Aufrufe: 41
  • hierauf.jpg
    hierauf.jpg
    7,8 KB · Aufrufe: 30
Wozu soll das gut sein?
Nur um eine breite Kette fahren zu können?

Besorg dir besser ein DX-Ritzel (nähere infos dazu über die Suchfunktion hier im SS-Forum, "DX-Ritzel" o.ä. eingeben), und eine 8fach Schaltungskette (PC 48/58/68).
Das läuft gut. Ehrlich.
 
und mit dem dx-ritzel schonst du deinen freilaufkörper auch mehr, da dieses nicht nur auf den 3 punkten aufliegt, somit die kräfte gleichmäßiger verteilt werden.
aber bei mir zum glück jetzt alles nicht mehr wichtig
ENO!
 
Martin M schrieb:
Wozu soll das gut sein?
Nur um eine breite Kette fahren zu können?

Es geht vermutlich nicht um die Breite der Kette, eher um die Auswahl an Zähnen, denn die Sachsritzel gibt es in 15, 17 und 19.

Die Nocken innen im Ritzel müssen um etwa ein Zehntel ab gefeilt werden, dann passt das Ritzel auf den Shimano Freilauf. Ich bin damit schon 6000+km in der Stadt unterwegs gewesen.

Es ist natürlich eine Bastellösung, nix für Sprinterschenkel und Alufreilaufkörper.

Grüße, PDa
 
Danke für die Antworten.

Ich erhoffe mir dadurch geringere Unterhaltskosten und Wartungsaufwand. Dies würde freilich nur dann eintreten wenn der Freilaufkörper das auch aushält.

Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt das Shimano DX-Ritzel zu kaufen. Mit 10 Euro ist es aber doppelt so teuer wie die Sachs Variante. Günstigere Alternativen wie Joy Tech oder Quondo Ritzel hab ich nur in Internetshops gesehen und müsste dann bei denen Porto bezahlen womit sie dann wieder teurer würden.

Ich hab mir jetzt ein No Name Ritzel und eine breite Kette für 12,45 gekauft und montiert und schau mal wie lange es läuft. Ich nutze das Rad auch nur zum Einkaufen so das es nicht so dynamisch hoch belastet wird.
 
Zurück