Steckachse umbauen

ghostmuc

Meistens blau unterwegs....fürs DIMB RCT
Registriert
1. Oktober 2013
Reaktionspunkte
12.256
Ort
Münchner Voralpenghetto

Anhänge

  • Untitled-1 copy.jpg
    Untitled-1 copy.jpg
    228,6 KB · Aufrufe: 45
Kein Problem, upps, Glaskugel runtergefallen. Sei ein Held, bau die Achse aus, stell ein Bild ein und messe den Achsdurchmesser und die Naben bzw. Schwingenbreite aus. Dann könntest du unter Umständen eine richtige Antwort bekommen.
 
Maße passen, das einzige was unklar ist ist der Durchmesser des "Schraubkopfes".

Und Hebel nach hinten sieht scheisse aus

Du hast zwei inkompatible Achsen verlinkt. Die passen also sicher nicht beide, bestenfalls eine der beiden. Ich fahr auch eine DT RWS Achse und hab den Hebel nach hinten.

Die DT RWS gibt es, meines Wissens nach, nur als 135*5mm (quasi Schnellspanner-Größe), als 135*10mm und als 142*12mm (E-Thru). https://www.dtswiss.com/Components/RWS
Eine 135*12 (von Dir verlinkt) Version gibt es glaube ich gar nicht von DT. Die Syntace X12 Achse (der zweite Link) ist i.d.R. auch nur mit dem Syntace System kompatibel. Das reine Maß 142*12mm reicht da nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das +7 bedeutet 142mm Breite (also 135+7). Das ist ein "neuer" Standard, basierend auf 135mm breiten Naben mit 12mm Innendurchmesser der Nabenachse. Die 142mm-(oder ungenauer auch oft X12 genannten)-Naben haben also letztlich nur andere Achsenden als die 135er. Höherwertige Naben kann man deswegen sehr oft zwischen den verschiedenen Standards umrüsten. Ursprünglich (so glaube ich) wurde das System von Syntace mit einigen cleveren Details eingeführt http://www.syntace.de/index.cfm?pid=1&pk=1312
Viele Hersteller haben das System adaptiert (kostet glaube ich 1€ Lizenzgebühr pro Rahmen), manche haben es aber auch abgewandelt (Spezialized) womit bei denen zwar 142*12mm Naben (also X12 kompatible) passen, aber die Syntace Achse nicht.
Wenn ich mich nicht täusche, hat deine DT Achse genau die konische Form des original X12 Systems. Die Syntace Achse aus obigem Link sollte also passen. Hatte mich da getäuscht, da es aktuell keine Syntace kompatible X12 Achse von DT gibt (zumindest habe ich keine gefunden).
 
Danke soweit.
Meine Nabe hat inkl. Distanzbuchsen eine Breite von 135mm. Die originale Achse ist wie man auf dem Bild sieht insgesamt knapp 160 mm lang.
Bräuchte ich dann die 135+7 Achse oder die 150+7 Achse ?

Nachdem ich heute auf den Isartrail an einer engen felsigen Kante einen abgebrochenen DT Swiss Hebel wie ich ihn auch habe liegen hab sehen, is mein Interesse an einem Umbau noch etwas größer
 
Das verwundert mich. Dann wäre es eine 135mm Nabe, also ohne +7. Irgendwie passt das aber nicht so recht mit dem abgebildeten Spanner zusammen. Ich hab 135*12 mm Systeme bisher immer nur mit flacher Unterseite vom Schraubkopf gesehen.
Sofern das Gewinde lang genug ist, würde dann u.U. eine X12 Achse für 142mm passen.
Ich würde allerdings lieber kurz bei Radon rückfragen.
denn so recht kann ich mir auf die Messwerte und Fotos in Kombination keinen Reim machen.
 
ich bestell einfach mal die beiden Achsen. Schick ich eine oder beide halt zurück wenns nicht passt.
Aber mein technisches Verständnis und die Messungen sagen eigentlich das die kürzere passt.
 
Oh, hatte vergessen, das zu sagen. 150+7 sind es auf keinen Fall.
Die Frage ist nur, ob die 142er X12 Achse passt. es könnte sein, dass auf dieser das Gewinde nicht lang genug geschnitten/gerollt ist um sie richtig festzuziehen, da Du scheinbar einen 135er Hinterbau hast.

Was mich nur eben wundert: es ist wohl ein normaler 135er Hinterbau für 12mm Steckachse, die verbaute Achse hat aber einen unten konisch zulaufenden Kopf. Normalerweise sind 135*12 mm Achsen (zumindest kenne ich fast nur solchen) unter dem Klemmkopf eben.
Sieht also aus, als ob bei dir eine DT-Swiss X12 Achse verbaut ist, obwohl die Nabe eine 135er ist. Spricht nichts dagegen, ist nur eine ungewöhnliche Konstruktion. Sollte ich mit dem letzten Satz richtig liegen, würde die Syntace Achse, welche du oben verlinkt hast, in der Version für 142mm passen.
 
Wie gesagt: verbaut ist derzeit (wenn man von Standardteilen ausgeht, also keine Sonderanfertigung für Radon) eine X12 Achse, zumindest sieht sie auf deinen Fotos so aus. Die Nabe ist aber eine normale 135mm. Aus irgendeinem Grund hat man bei Radon also entschlossen, man möchte zwar beim "alten" 135mm System bleiben (ohne die Vorzüge, die auf der von mir verlinkten Syntace Seite zu finden sind) aber die X12 Achse würde man gerne verwenden. Also gab es eben X12 Ausfallenden mit 135mm Einbaubreite.
 
Zurück