Steckachse vs. schnellspanner

Registriert
24. März 2008
Reaktionspunkte
0
hat eigentlich eine steckachse speziell am vr einen nennenswerten vorteil gegenüber einer normalen schnellspanner nabe , vorallem im gleichen preisbereich ? ich habe nämlich noch nie gehört das z.b. eine nabe gebrochen ist aufgrund dessen das es eine sagen wir normale xt war und eine nabe mit steckachse z.b. den sprung ausgehalten hätte ? ist es nur stabilität ?
 

Anzeige

Re: Steckachse vs. schnellspanner
steifigkeit, bessere haltbarkeit der gabel usw...

und gabeln mit mehr federweg, sind garnicht mehr anders realisierbar, da sonst die krone sonst schnell reißen würde.

aber ganz ernsthaft, durfte schon das selbe gabelmodel(150mm) mal mit schnellspanner und mal mit steckachse fahren, der unterschied ist wie tag und nacht.
 
nur blöde das man dann immer gleich nen neues laufrad bzw nabe für vorne braucht , suche gerade auch ne neue gabel , und alles was mir gefällt hat eine steckachse da ich eigentlich schon wieder ne doppelbrücke haben wollte , bin mit meiner rst hi5 nicht mehr zufrieden :D , am hardtail ging die ganz gut , an meinem cc fully überhaupt nicht , da hinten fox air dämpfer , bevor die gabel anspricht hat der dämpfer schon wieder ausgefedert , die ist viel zu träge dafür lach
 
sorry falsch abgekürzt , sollte cannondale heißen , eine doppelbrücke aber deshalb weil es mir optisch besser gefällt , das gewicht ist mir egal , da achte ich nicht so drauf
 
Doppelbrücke versaut dir die Geometrie und ist unnötig schwer.

Steckachse bringt dir gerade am VR die von Kayn genannten Vorteile. Hatte einen Sherman slider+ mit Schnellspanner, die ausreichend steif zu sein scheinte... Mal eine mit Steckachse gefahren und war ein spürbarer Unterschied ;)

Zudem kannst du an Gablen mit Steckachse eine Scheibenbremse fahren, die Scheiben um die 203mm hat, da sich eine mit Schnellspanner je nach Variante zu sehr verzieht und alles zu Klirren, Schleifen neigt.

Wie du siehst sind Steckachsen mehr für Dh, Fr ausgelegt. Bei CC brauchst di diese nicht gerade, da der Unterschien relativ klein sein würde.
 
deshalb verzieht sich immer meine xt nabe in der gabel :D und deshalb fängt dann nach ein paar heftigen bremsern die scheibe an an der gabel zu schleifen , wieder etwas schlauer ,
 
deshalb verzieht sich immer meine xt nabe in der gabel :D und deshalb fängt dann nach ein paar heftigen bremsern die scheibe an an der gabel zu schleifen , wieder etwas schlauer ,

dann ziehst du vermutlich den schnellspanner zu schwach an.

aber etwas verziehen beim bremsen ist da unvermeidbar, sollte sich aber nicht störend auswirken.
 
also der schnellspanner ist so fest angezogen das ich ihn fast nicht mehr auf bekomme , mehr geht nicht , aber trotzdem verzieht sich immer das kommplette laufrad in der gabelaufnahme , mitlerweile hat es ssich zwar eingespielt das ich noch ca 1 mm platz habe zwischen scheibe und gabel , aber wenn ich die neu einspanne , dann sind es fast 3-4mm abstand , also ein wenig verzieht die sich schon noch
 
rst hi5 doppelbrücke , ist schon was älter , habe das problem erst seitdem ich da ne 180er scheibe fahre , mit der 160er war das nicht der fall , die zog aber auch nicht so stark , habe nun eine wellscheibe auf der seite wo die disk ist auf die nabe geschoben , seitdem geht das gut , aber am anfang war es heftig , hat mir schön den lack von der gabel geschliffen , aber egal die gabel kommt eh weg sobalt ich eine cannondale fatty oder moto bekomme
 
Habe konstruktionsbedingt eine Steckachse an meiner Upside-Down Gabel (German:A Force Flame). Da macht das m.E. auch richtig Sinn. Die Gabel ist m.E. auch optisch eine sehr gute Alternative zu einer Doppelbrückengabel.

My 2 cents.

Markus
 
hmm , mal sehen , kann noch eine alte rock shox judy xlc bekommen , nur weiß ich nicht ob die die großen scheiben verträgt , zumal eine Dichtung kaputt ist und ich nicht weiß woher ich die bekomme bzw. ob man die überhaupt noch bekommt
 
hmm , mal sehen , kann noch eine alte rock shox judy xlc bekommen , nur weiß ich nicht ob die die großen scheiben verträgt , zumal eine Dichtung kaputt ist und ich nicht weiß woher ich die bekomme bzw. ob man die überhaupt noch bekommt

sry, aber bei einer rst brauchst du nicht zu wundern, diese gabeln kann man höhstens zum essen verwenden. ;)

die judy wird auch nicht deinen erwartungen entsprechen.

schau dich lieber nach einer rock shox revelation oder reba um, würde eher zu deinem rad passen.
 
hmm , am liebsten hätte ich halt eine originale cannondale gabel , die fährt mein radhändler auch mit 203er scheibe und da verzieht sich nichts , die rst ist auch schon etwas ausgeschlagen , zumindest ist schon etwas spiel in den tauchrohren , obwohl ich sie erst ein halbes jahr fahre und der vorgänger hatte sie nur als ausstellungsstück , schon misst , aber das geld spielt auch eine rolle leider
 
wie sieht es denn mit einer marzocchi dirt jumper aus oder einer etwas älteren z1 mit 130mm federweg , gehen die in ordnung ?
 
hmm , am liebsten hätte ich halt eine originale cannondale gabel , die fährt mein radhändler auch mit 203er scheibe und da verzieht sich nichts , die rst ist auch schon etwas ausgeschlagen , zumindest ist schon etwas spiel in den tauchrohren , obwohl ich sie erst ein halbes jahr fahre und der vorgänger hatte sie nur als ausstellungsstück , schon misst , aber das geld spielt auch eine rolle leider

teure sache, vor allem komplizierte wartung

wie sieht es denn mit einer marzocchi dirt jumper aus oder einer etwas älteren z1 mit 130mm federweg , gehen die in ordnung ?


schon aber schwer und so, ältere gabeln sind lieber zu vermeiden, da die meist schon gut durchgef¡ckt sind und buchsenspiel etc.. haben.
 
Dirt Jumper taugt nur -überraschung- zum Dirt Jumpen. Knallhart, kaum ansprechverhalten - für normales Tourenfahren ungeeignet. Zudem schwer.

Die alte (2003-2005) 130mm Z1 FR dagegen ist ne sehr gute Gabel, wenn auch nicht ganz leicht. Musst nur - wie schon gesagt - zusehen dass du eine in gutem Zustand bekommst.

Um was für einen Rahmen gehts hier überhaupt?
 
ich habe einen cannondale super v sl rahmen , der mit der schwinge vom jekkyl , also die neuere version wenn man das so noch sagen darf
 
Zurück