Steifigkeit Lyrik RC2 DH Solo Air vs. Fox 36 Float 160 mm oder 180 mm

Registriert
25. August 2013
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,

brauch mal kurz Eure Meinung zu o.g. Thema.

Stehe vor einem Kauf einer der o.g. Gabeln. Man hört in vielen Foren, dass Rock Shox die besten Gabeln wären und Fox nur überbewertetes überteuertes Material sei.

Ich selbst fahre ne Fox 32 150 mm CTD kashima und möchte jetzt ne stabilere Gabel haben mit etwas mehr Federweg.

Die Rock Shox Lyrik kostet halt nun mal nur die Hälfte der Fox, was ich ziemlich krass finde! Wie gut ist die Lyrik im Vergleich zu einer Fox 36.

Wichtig sind mir hier vom Ansprechverhalten auch die Steifigkeiten. Ist die Lyrik genauso steif we ne Fox (Standrohre sind ja fast genauso dick und die Krone sieht auch stabil aus) oder ist diese womöglich noch steifer?

Das Ansprechverhalten der 2014 Fox 36 Talas soll ja viel besser sein als die alten Modelle. Aber es heißt auch, dass ne Lyrik sehr genial arbeiten soll.

Ich bin einmal ein Bike probe gefahren und da war ne Lyrik drin. Weiß aber nicht mehr, welche Version. War Luft, aber Baujahr unbekannt. Aber die Gabel war im Gelände sowas von aktiv, da ist meine jetzige Fox sowas von lahm und unwillig dagegen, dass man meinen könnte, sie wäre fest geklebt dagegen.

Hoffe, Ihr könnt mir ein paar Entscheidungshilfen geben für meinen Kauf!

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß
Wolfgang
 
In welches Rad soll die den rein? ich würde dir (und vieeeele andere auch) zur Rockshox Pike RCT3 raten.
Alles andere wäre wahrscheinlich auch zu viel des guten für deinen Rahmen (ohne diesen zu kennen).
Gib mal bescheid wo die Gabel rein soll.

Das Ansprechverhalten der 2014 Fox 36 Talas soll ja viel besser sein als die alten Modelle.

du meinst sicher ne Fox 34 Talas!, genau dass gegenstück zur RS Pike, welche aber wesentlich besser geht, laut vielen Bereichten.

falls du keine Absenkung benötigst, würd ich NIE ne Talas nehmen bzw überhaupt eine Gabel mit Absenkung.

wenn sein muss, muss halt sein
 
Hi,

ich fahre ein Trek Remedy 9 Modell 2013.

Die Pike hat halt nur eine Verstellmöglichkeit für ne Lowspeed Compression. Die 2014er Fox 36 Talas 160 mm - 120 mm wäre die Alternative.

Auch wenn ich das Bike bzw. die Gabel nicht ausfahren würde, möchte ich es schön stabil haben. Da die Lyrik sogar weniger als die Hälfte kostet, wäre dies meine erste Wahl.
 
benötigst du wirklich Highspeed compresion bei 160mm? ich behaupte mal 85% der Fahrer fahren die ganz offen.

Zum Thema stabil: bevor ne Pike auseinanderbricht wird wohl vorher was anderes am Rad brechen (typischerweise die Kettenstreben).

Das is ne richtige Enduro gabel, also meine Fox 34 jedenfalls, ist für alles was sich nicht im Bikepark befindet steif genug.
Lyrik und 36 wären meiner Meinung nach Overkill.

Wenn, würd ich mir woh lauch ne Lyrik holen. Bedenke das einige Leute ihre Lyriks sogar aus ihren Enduro schmissen um dann Pike nachzurüsten! sicher nicht weil das Ding so unstabil und schlecht in der Performence ist.
 
keine Ahnung was du für Naben hast und ob die umrüstbar sind, die 36er und Lyrik haben ne 20er Steckachse.

Ich bezweifle dass man als Normalo beim reellen Fahren nen Unterschied in der Steifigkeit zwischen Pike, Lyirk, 34 und 36 merkt. Beim Gewicht schon.
 
Die Pike hat einen Rebound-Einstellungsdrehknopf an der Unterseite des Tauchrohres auf der Dämpferseite. Ohne die Lyrik gefahren zu sein, kann ich dir aber auch zur Pike raten. Ich bin sie auf einem Testrad (Enduro 29 Zoll) gefahren und hab einen riesigen Unterschied zu meiner 2012er Fox gemerkt.
 
ich habe bei meinen Naben gleich Adapter mit dabei für 20 mm Steckachsen. Von daher bin ich frei in der Wahl.

Ich bin dieses jahr auf Mallorca gefahren mit nem Leihrad (war einfacher zu handeln). Dort hatte ich ne Fox 36er VAN drin. Die war wesentlich
stabiler als meine 32er (logisch). Das hat richtig viel Spaßt gemacht in den ruppigen Trails. Sehr spurstabil, vor allem in Kurven und beim Bremsen.

Von daher war für mich klar, dass ein Update her muss. Nur die Preise der Fox Forken finde ich schon fast unverschämt. knapp 1.400 Euro für ne 36er Float oder Talas ist schon sehr gesalzen.

Da stellte sich mir gleich die Frage: wieviel besser ist Sie gegenüber ner Lyrik, die ja nur unwesentlich anders ist, sowohl von den Einstellmöglichkeiten (Solo Air jetzt mal vs. Float) und 35er Rohre gegenüber 36er.

Habe auch mal nen älteren Test gefunden (ca. 3 Jahre alt), der sagte aus, dass die Lyrik sogar stabiler war als die 36er Fox. Denke aber, dass die beiden Forken heutzutage in ähnlichen Steifigkeitsbereichen sich aufhalten und es da keinen großen Unterschied gibt.

Dafür aber total im Preis.

Zur Thematik Compression-Einstellungen.

Jetzt fahre ich ja auch CTD. Das wäre an der Pike das Gleiche. Genutzt habe ich den Knopf bisher fast nie. Meist bin ich alles in der Trail Einstellung gefahren, da die Fox 32 mit DRCV gerne mal durchgerauscht ist.

Ich mag viel lieber eine Gabel haben, die ich einmal komplett einstelle und dann nicht mehr berühren muss. So habe ich Durchschlagschutz einstellbar etc. Finde ich viel besser. Und das hätte die Lyrik zu bieten.

Wie das Ansprechverhalten von Lyrik vs. Pike ist, kann ich nicht sagen. Pike soll sehr weich ansprechen. Lyrik sagt man das aber auch nach. Die Lyrik, die ich einmal fahren konnte war extrem sensibel und arbeitete perfekt. Dagegen ist meine jetzige Forke echt zäh.
 
So habe ich Durchschlagschutz einstellbar etc. Finde ich viel besser.

nein, das kann nur die Manitou Mattoc http://www.manitoumtb.com/products/forks/mattoc
Das was du meinst ist die Druckstufe.

Übrigens auch ne Überlegung wert!, um dich komplett zu verwirren;)

PS: vergiss doch mal die 36er, das ist eine im Aftermarkt viel zu teure Freeridegabel. nicht gaaaanz das richtige wie ich finde.

wenn dann lyrik, die is wenigstens Preislich noch im Rahmen, allerdings wie geschrieben auch nicht erste Wahl, nicht mal die Dritte.
 
hm, ja es ist nicht so leicht.

Denke, ne 36er fällt nach jetziger Konversation aus, da Sie einfach nicht Ihr Geld wirklich wert sind. 1400,- Steine für ne Forke sind am
Thema vorbei!

Ich hätte da noch eine Forke, um meine eigene Verwirrung damit komplett zu machen: :-)

eine Suntour SF12 Durolux TA RC2 (http://www.bike-components.de/products/info/p32820_SF12-Durolux-TA-RC2-Federgabel.html)

Das Teil hab ich im Video von "Sea of Rock" erkannt.


dort fährt Tom Öhler, der Trial Weltmeister diese Forke. Und was der da anstellt, ist ja auch allererste Sahne.

Hab als gedacht im Video, ist das ne Lyrik? Aber bei genauem Hinsehen erkannte ich da Details, die ich dan auf die Durolux gebracht haben.
Der Preis hat mich total überrascht. knapp über 500,- Euro ist mal ne Ansage.

Und die Forke soll extrem steif sein. Leider finde ich über die fast gar nix geschrieben, aber dass das geschrieben wird sagt aus, dass die Forke richtig gut sein soll.

Zuerst dachte ich: Suntour? Ups, die Teile findet man doch eher in Trekking-Bikes. Und da fand ich die Teile nicht besonders toll.

Hat jemand ne Meinung über diese Gabel?
 
Du solltest dir erstmal Gedanken über die Einbauhöhe der Gabeln machen und ob die nicht die Geo ändern ;)
Bevor du über den Rest redest, mach das erstmal
 
Fox: Völlig überteuert im Einzelhandel und sehr günstig für MTB-Erstausstatter. Deshalb sind auch so viele Bikes mit Fox ausgerüstet. Der überhöhte Preis beim Händler suggeriert einen hohen Gegenwert. Die ständige Selbstbeweihräucherung (das Marketing von Fox) sorgt dafür, dass der durchschnittlich informierte Kunde regelrecht geil auf Fox-Produkte wird. Im Freundeskreis fährt aus gutem Grund keiner mehr eine 160-er Talas (nicht mit der VAN verwechseln, denn die funktioniert tadellos).

Pike: Scheint das vernünftigste für Deinen Rahmen zu sein, weil der Sprung von einer 32-er Fox auf eine Lyrik wäre schon sehr groß was Geometrie und Gewicht betrifft.

Suntour & Manitou: Werden 2014 hoffentlich mehr Marktanteil haben, gerade Suntour ist ja sehr günstig und gut (mit Sicherheit Preis-Leistungssieger). Manitou ist 2014 ein noch unbeschriebenes Blatt. Es müssten nur mehr Leute den Mut haben, weniger stark beworbene Produkte zu kaufen. Womit der Herr Öhler im Naturschutzgebiet unterwegs war, ist uninteressant (ganz einfach weil er die nötige Fahrtechnik hat). Siehe "Martyn Ashton - Road Bike Party".

Steifigkeit und Haltbarkeit: Ob 36 oder 35 mm Standrohre, den Unterschied kann man messen, am Trail merkt man nichts davon. Jedoch ob die superleichte Pike (ca. 500g weniger als eine Lyrik) genauso steif und auf Dauer ebenso robust/haltbar wie eine Lyrik ist, wage ich zu bezweifeln.

X-Fusion wäre auch noch eine Alternative, hierzu und zu Suntour gibt es im Forum eh einige Erfahrungsberichte. Fazit: Alles nur keine Fox ;-)
 
Steifigkeit und Haltbarkeit: Ob 36 oder 35 mm Standrohre, den Unterschied kann man messen, am Trail merkt man nichts davon. Jedoch ob die superleichte Pike (ca. 500g weniger als eine Lyrik) genauso steif und auf Dauer ebenso robust/haltbar wie eine Lyrik ist, wage ich zu bezweifeln.
Die Pike steht in der Gewichtsdatenbank in der RC-Version mit 1817g und als Dual Position Air mit 1967g. Alle anderen Versionen liegen irgendwo dazwischen. Die Lyrik DH Solo Air in 170mm (übrigens auf 160mm travelbar - das verringert den Unterschied in der Einbauhöhe und müsste auch die Steifigkeit minimal erhöhen) wiegt 2162g. Der Unterschied zur Pike sind also nur ca.200-350g.
Fazit: Alles nur keine Fox
:daumen:
 
Hi Leute,

brauch mal kurz Eure Meinung zu o.g. Thema.

Hoffe, Ihr könnt mir ein paar Entscheidungshilfen geben für meinen Kauf!

Das meiste wurde ja schon gesagt, bis auf eins: Die Folgekosten.

Hier hat RS einen unschlagbaren Vorteil gegenüber allen Mitbewerbern: Ersatzteile und Umbaukits gibts zu relativ moderaten Preisen an jeder Strassenecke und man kann fast alles selber machen. Z.T. wird Neuteilen (wie bei mir grad dem Monarch) gleich das erste Service-Kit beigelegt. Nix mit Garantieverlust durch selber servicen. Ein Nachteil sei aber auch nicht verschwiegen: Bei allen RS-Forken von denen ich gehört, oder die ich selbst in der Hand hatte, muss man bei Neu-Gabeln den ersten (kleinen) Service schon vor der ersten Fahrt machen, weil doch arg an Schmiermitteln gegeizt wurde.

Ganz anders sieht es da bei FOX und ihrem, was man hier so liest, unsäglichen Servicepartner Toxoholics aus. Wie sich das durch den Kauf durch FOX verbessert muß sich erst noch zeigen. Für mich reichen die allgemein fast durchgängig schlechten Erfahrungen, die hohen Preise und noch höher getragenen Nasen jedenfalls aus, mir niemals und unter gar keinen Umständen irgendein Produkt aus dem Hause FOX zu kaufen. Ersatzteile sind auch eher mau.

Für Manitou und Suntour siehts, jedenfalls im Vergleich zu RS, mit der Ersatzteilversorgung eher mau aus. Und mir jedesmal Manitou-Teile von CRC kommen lassen zu müssen, ist mir auf Dauer doch zu nervig. Zu Suntour kann ich wenig sagen, außer das ich nirgendwo (bis auf die Buchsen) auch nur ein einziges Ersatzteil/Service-Kit oder ernstzunehmendes Servicemanual für meinen Durolux-Dämpfer gefunden habe. Daher liegt er jetzt als Reserve in der Kiste und ist durch den Monarch ersetzt worden.
 
Hallo,

eine X-Fusion Vengeance HLR Coil empfehle ich dir.

Ich habe die gegen eine Lyrik RC2 DH 2013 getauscht und bereue es in keinem Punkt. Die X-Fusion kann einfach alles besser oder gleichwertig - für mein empfinden.
Besonders hervorzuheben ist die Dämpfung. Die ist deutlich stärker und man spürt die Druckstufen deutlich. Bei diversen Rock Shox Gabeln fand ich die so schwach, das oft nur der gute Glaube half :)
 
Hallo,

eine X-Fusion Vengeance HLR Coil empfehle ich dir.

Ich habe die gegen eine Lyrik RC2 DH 2013 getauscht und bereue es in keinem Punkt. Die X-Fusion kann einfach alles besser oder gleichwertig - für mein empfinden.
Besonders hervorzuheben ist die Dämpfung. Die ist deutlich stärker und man spürt die Druckstufen deutlich. Bei diversen Rock Shox Gabeln fand ich die so schwach, das oft nur der gute Glaube half :)

Da stimme ich Dir 100% zu. Fahre seid Jahren ne Lyrik Solo Air DH. Im Werkssetup ist viel zu wenig Druckstufendämpfung vorhanden. Nach einem kurzen Tuning ist es aber aber eine perfekte Gabel, die man auch selber servicen kann.
Hatte neulich die Gelegenheit eine Vengeance Coil probefahren zu dürfen. Sensibles Ansprechverhalten ohne Durchrauschen und sehr steif. Definitiv ne gute Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm nicht einfach, aber Fox würde bei mir aufgrund der hohen aftermarket Preise def. Nicht in Frage kommen.

die pike scheint ja echt gti zu sein, ich würde aber wenn ich meine revelation ersetzen würde auch schauen ob ich günstig ne suntour oder Lyrik bekommen könnte.
 
Gibts nich mehr leute die eine vengeance hlr air/coil einer lyrik rc2 dh air vorziehen wuerden?

Ich habe die veangeance r mit 2400g und 178mm und stehe vor der wahl fuers gleiche geld eine vengeance hlr air mit 2400g oder eine lyrik rc2dh solo air mit 2150g 170mm bekommen zu koenen. Fahre einem speci enduro evo 2013, der nach tuning jetzt nicht mehr 16,6kg sondern 14,95kg wiegt und hinten einen ccdb air cs dämpfer hat. Will auf steifigkeit der vengeance nicht verzichten, damit bin ich schon echt steinige trails runtergeheizt
Aber wenn sich noch mehr gewicht einsparen lässt mit der lyrik, weil sie gleich gut ist, würde ich natürlich auch diese vorziehen.
 
Zurück