Also wie gesagt - trotz aller guten Ratschläge - habe ich nun eine Schaltung mit dem LM3224 realisiert.
Der Schaltplan sieht nun folgendermassen aus:
Die Bauteile habe ich auf einer Lochrasterkarte von ca. 20x15mm gelötet.
Wie gesagt man kann auch SMDs auf Lochraster löten.
Die Platine ist beidseitig bestückt, komplett in SMD, die Leiterbahnen sehr kurz.
Der erste Test war in soweit positiv, dass keines der Bauteile Rauchzeichen abgab.
Für die Festlegung des Stromes auf ca. 400mA, ging ich nach JürgenH's Vorschlag vor.
Der LM258 wird als nichtinvertierender Verstärker mit einer Verstärkung von etwa 35 (4k7 zu 150k) betrieben, so dass bei einem Ausgangsstrom von 400mA am Shuntwiderstand (0R1) etwa 40mV anliegen.
Am Ausgang des Verstärkers (Pin 7) sollten dann die Triggerspannung von ca. 1,26V anliegen (LM3224 Pin 2).
Leider funktioniert die Verstärkung nicht so wie berechnet.
Das kommt wohl daher: Leider habe ich nicht bedacht, dass der OP eine symmetrische Spannungsversorgung braucht, und brauche deshalb Eure Hilfe, und eine gute Idee ...
Gruss Manfred