Steppenwolf sehr teuer im vgl zu Canyon

  • Ersteller Ersteller Deleted 39826
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 39826

Guest
hi all!

ich gucke mich aktuell nach diversen fullys um. im auge hab ich meine favoriten
von canyon mit XC6 oder ein cube ams comp. das beste preis/leistung hat fuer mich das canyon xc6.

heute hab ich in meiner region nen haendler fuer bergamont gefunden. der nur jedoch steppenwolf verkauft.

jedoch.. das XC6 sollte online ca 1700 E kosten. was mich jedoch ein steppenwolf im vergleichbarer ausstattung kosten wuerde, hat schnell 2200 euro ueberstiegen.

http://steppenwolf.picturemanagement.de/bikes.php?method=mountain&category=mountain

es gibt nur julie, nur LX. eingelenker. mehrgelenker kostet alleine schon +2000 euro. gibt nur die schwere stalfehder manitou...

und um mit canyon gleich zu ziehen, fast 500 euro mehr kosten. das kanns ja nicht wirklich sein. mir ist die farbe vom rad egal. und der schriftzug auf dem oberrohr auch. aber die komponenten muessen stimmen. jedoch nicht fuer 500 euro aufpreis.

was meint ihr ? wo rechtfertigt sich dieser preis?

fuer 1900 bekomm ich ja schon das

http://www.rose-versand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1601&PRD_ID=21341&spr_id=1&MID=0&CID=175

mit durchgehender XT und fox dran..
 
Wenn dir der Schriftzug egal ist und ie Farbe auch, dann sollte es aber noch günstiger als bei Canyon gehen. Da sind doch dann die ganzen FATs, Fatmoduls, Vortriebs, Marathons und Faißts (verkaufen die Cube Rahmen in unterschiedlichen Eloxalfarben :eek: ) interessant.
 
Carnifex schrieb:
Wenn dir der Schriftzug egal ist und ie Farbe auch, dann sollte es aber noch günstiger als bei Canyon gehen. Da sind doch dann die ganzen FATs, Fatmoduls, Vortriebs, Marathons und Faißts (verkaufen die Cube Rahmen in unterschiedlichen Eloxalfarben :eek: ) interessant.

ne, das ist mir wirklich ziemlich egal. mein aktuelles , 7 jahre altes war von k2 (ja, dem skate hersteller). und natuerlich XT+XTR komplett.

FAT und so weiter guck ich mir an. danke fuer den tipp. ich hab andere schwerpunkte, als markenlogos auf dem rahmen und der farbe.

http://www.cycles4u.de/index.cfm?Bereich=f_artikelansicht&ArtikelID=6096

findet ihr das jetzt besser als das xc6 von den komponenten? geil. da ist ja noch ne marta dran. cool

vortrieb ist ne gute idee, hab das fuer 1700 euro zusammengestellt und find es noch ne spur besser, als canyon, da da ALLES XT ist..

bitte kommentare !

Rahmen Cross Country
Dämpfer Manitou Swinger Air SPV 3 Way
Gabel Manitou Black Super RTWD Lockout
Steuersatz integriert
Schaltwerk Shimano Deore XT
Umwerfer Shimano Deore XT
Schaltgriffe Shimano Deore XT
Bremsgriffe Magura Louise FR
Bremsen Magura Louise FR
Naben Shimano Deore XT
Zahnkranz Shimano Deore XT
Felgen Mavic X223
Reifen Continental Vapor
Kurbeln Shimano Deore XT Hollowtech II
Kettenblätter Shimano Deore XT
Innenlager himano Deore XT
Vorbau Ritchey Comp
Lenker Ritchey Comp
Sattel Selle Italia C2
Sattelstütze Ritchey Comp

Farbe
Gewicht
Preis 1700
 
Nimm statt der Black ne Marzocchi MX Comp ETA (oder PRO ETA) und zieh noch die X.O-Schaltwerksoption für 30 €, dann is gut.

Gruß
Stefan
 
du kannst alles selbst machen am rad? du brauchst keine händler für service? dann spar dir das geld und order beim händler. ansonsten lass die finger wird. ließ dich mal im canyonforum ein. vor allem die rubriken "wartezimmer" und "knacken beim neuen canyon" (gilt analog für alle versender). desweitern ist unter sonstige bikethemen "canyon und fahrradhändler vor ort" zu empfehlen.
nicht immer ist der günstige listenpreis das bessere angebot. man muss immer das gesamt paket sehen.

kh-cap
 
alpha-centauri schrieb:
hi all!

ich gucke mich aktuell nach diversen fullys um. ....

der unterschied liegt im direktvertrieb. dh canyon umgeht komplett eine handeslspanne. zudem arbeiten sie ohne große lagerhaltung (kosten entfallen.)


kh-cap hat dir bezüglich canyon schon einen guten tipp gegeben. informiere dich im hersteller forum, bilde dir eine meinung und handle entsprechend. grundsätzlich sind die preise unschlagbar, der service leider auch :rolleyes:

grüße coffee
 
kh-cap schrieb:
du kannst alles selbst machen am rad? du brauchst keine händler für service? dann spar dir das geld und order beim händler. ansonsten lass die finger wird. ließ dich mal im canyonforum ein. vor allem die rubriken "wartezimmer"

Bei Vortrieb sollte es eigentlich kein Wartezimmer geben.

kh-cap schrieb:
und "knacken beim neuen canyon" (gilt analog für alle versender).

Hab den Thread nicht gelesen, aber das hört sich sehr nach Pauschalisierung an.
Vortrieb etc. verbauen zigtausendfach bewährte Taiwan-Rahmen, da sollte es keine Probleme geben. Pech kann man natürlich immer haben...

Trotzdem gilt was geschrieben wurde: Wenn man (etwas) selbst schrauben kann gerne beim Versender, wenn nicht dann halt beim Händler (oder auch beim Versender, aber Werkzeug und vielleicht ein Reparaturhandbuch dazu. So ein Fahrrad ist schließlich kein technisches Hexenwerk).

Gruß
Stefan
 
[
QUOTE=kh-cap]du kannst alles selbst machen am rad? du brauchst keine händler für service?

ich hab gute haendler in der region, die gut schrauben koennen. aber keine guten bikes anbieten.



"knacken beim neuen canyon" (gilt analog für alle versender). desweitern ist

was unter gewaehrleistung faellt. das in diesem fall der versender die kosten fuer den ruecktransport des rades zu uebernehmen hat, versteht sich von selbst.

ich kann dieses thema "kauf offline" nicht mehr hoeren. das wurd vor jahren auch im PC Bereich immer getrellert.

unter sonstige bikethemen "canyon und fahrradhändler vor ort" zu empfehlen.

ich bezweifle, dass ich nen canyon haendler bei mir im raum bad kreuznach finde, ohne gleich 50 km nach koblenz zu fahren.
 
Trotzdem gilt was geschrieben wurde: Wenn man (etwas) selbst schrauben kann gerne beim Versender, wenn nicht dann halt beim Händler (oder auch beim Versender, aber Werkzeug und vielleicht ein Reparaturhandbuch dazu. So ein Fahrrad ist schließlich kein technisches Hexenwerk).

federgabel und daempfer kann man nen profi einstellen lassen.
schaltung ist kein problem.
an die bremsen von magura lass ich auch nur profis.
knacken die lager: gewaehrleistung.
muss das tretlager nach 5000km nachgezogen werden: profi.

so ganz verstehe ich nicht, wo das hier das hexenwerk liegen soll. ist ja nicht mein erstes fahrrad.

und um wieder zurueckzukomen: votrieb: 1700 Euro, steppenwolf haendler 20 km von mir, aehliche ausstattung: 2500.
 
alpha-centauri schrieb:
federgabel und daempfer kann man nen profi einstellen lassen.

Moin,

was willst Du da von einem Profi einstellen lassen? :( Die Einstellung muß zur Dir (Deinem Gewicht), Deinem Fahrstil und Deinen Fahrstrecken passen. Da kann Dein Händler zur eine grobe Voreinstellung vornehmen. Ansonsten heißt es für Dich, such Dir eine Referenzstrecke und feile lange und intensive an drr Feineinstellung Deines Fahrwerks. Wenn ich manchmal sehe was da im Downhill bei Marathons (kurze schnelle Stöße) vor mir heruntertorkelt und den Weg versperrt oder was da Uphill so hochwippt gehe ich davon aus das min. 70% der Leute mit Fullys unterwegs sind die keine Ahnung haben was sie da machen. :D

Gruß k67
 
alpha-centauri schrieb:
federgabel und daempfer kann man nen profi einstellen lassen.
schaltung ist kein problem.
an die bremsen von magura lass ich auch nur profis.
knacken die lager: gewaehrleistung.
muss das tretlager nach 5000km nachgezogen werden: profi.

so ganz verstehe ich nicht, wo das hier das hexenwerk liegen soll. ist ja nicht mein erstes fahrrad.

QUOTE]
nur ich glaube kaum das ein händler dein rad einstellen bzw reparieren wird solange noch die gesetzliche gewährleistung besteht.
denn wenn er etwas innerhalb der ersten 2jahre an deinem bike machen wird übernimmt er die produkthaftung und das wird er kaum machen da das bike nicht von ihm ist.
selber schon oft genung erlebt das ein bikehändler jemanden mit nem neuen rad weggeschickt hat nach dem motto "geh dahin wo du es gekauft hast!!"
 
alpha-centauri schrieb:
warum xo und warum die mx comp eta?

Weil Marzocchi-Gabeln im Vergleich zu Manitou über jeden Zweifel erhaben sind (Funktion, Qualität, Haltbarkeit) und das ETA ein wirklich sinnvolle Kletterhilfe ist (Tip: SuFu).

Und weil das X.O
1. in einer ganz anderen Liga spielt als das XT, wer einmal SRAM gefahren ist will nichts anderes mehr, und
2. kann so auch nicht versehentlich Dual-Control verbaut werden.

Stefan
 
Ich habe letztes Jahr auch mit Canyon geliebäugelt. Die langen Wartezeiten und ein bisschen mitlesen im canyon-forum haben mich dann davon abgebracht. Ich habe dann ein zwar einige 100 € teureres Simplon-Rad gekauft. Ich habs nicht bereut. Letztes Wochenende hat der Dämpfer den Geist aufgegeben. Hin zum Händler, der hat einen nagelneuen Dämpfer als Ersatz eingebaut und den alten eingeschickt. War eine Sache von 15 min, ich muss auf mein bike nicht verzichten und hoffe jetzt nur noch, dass der Schaden auf Gewährleistung geht. Aber sowas nenne ich Service. Bei Canyon hätte ichs einschicken müssen...

Es sind halt immer die gleichen Überlegungen: Händler oder Versand...

Ansonsten kann ich Steppenwolf nur empfehlen. Wäre meine zweite Wahl gewesen, mein Schwiegervater hat auch eins. Die sind echt gut...
 
alpha-centauri schrieb:
[

ich hab gute haendler in der region, die gut schrauben koennen. aber keine guten bikes anbieten.

Und die sich schon auf Dein Versenderbike freuen?!

Ich mein das völlig wertfrei. Ich kaufe meine Sachen ja auch oft im Versand, weil ich eh alles selber schraube. Wenn ich das nicht könnte, würde ichs mir nochmal überlegen.

ich kann dieses thema "kauf offline" nicht mehr hoeren. das wurd vor jahren auch im PC Bereich immer getrellert.

Die Argumente sind ähnlich. Wenns Dir nix ausmacht, das Du im Hochsommer 4 Wochen aufs Biken verzichten musst, weil Canyon viel zu tun hat, Dein Vorort Händler Dich auf Warteliste "ganz hinten wegen Versenderbike" setzt und Du es selber nicht richten kannst, dann ist das kein Problem.

Gruß
Peter
 
Der Stefan schrieb:
Weil Marzocchi-Gabeln im Vergleich zu Manitou über jeden Zweifel erhaben sind (Funktion, Qualität, Haltbarkeit) und das ETA ein wirklich sinnvolle Kletterhilfe ist (Tip: SuFu).

Und weil das X.O
1. in einer ganz anderen Liga spielt als das XT, wer einmal SRAM gefahren ist will nichts anderes mehr, und
2. kann so auch nicht versehentlich Dual-Control verbaut werden.

Stefan

bla bla bla ....

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Die Argumente sind ähnlich. Wenns Dir nix ausmacht, das Du im Hochsommer 4 Wochen aufs Biken verzichten musst, weil Canyon viel zu tun hat, Dein Vorort Händler Dich auf Warteliste "ganz hinten wegen Versenderbike" setzt und Du es selber nicht richten kannst, dann ist das kein Problem.

Gruß
Peter

Ziemlich viel schwarzseher. Wenn wir zwei uns drauf einigen koennten, mal von dem komplett OT "Versender vs Haendler" auf die Ebene "Alternative zu Canyon" oder auch "Warum welche Parts" weg zu kommen, wuerde ich mich sehr freuen
 
alpha-centauri schrieb:
"Warum welche Parts"

Das hängt natürlich davon ab, wieviel man fährt und was man gewohnt ist. Wenn du bisher XT - XTR hattest, dann kanst du dich mit einer LX-Ausstattung vermutlich nur schwer anfreunden. Ich finde die LX absolut ausreichend. Für mich würde vermutlich sogar eine Deore reichen. Hier kann man viel Geld sparen. Denn früher oder später geht jedes Teil kaputt, und dann kann man es ja gegen ein Teil aus einer besseren Gruppe ersetzen.

Bei der Gabel würde ich nicht sparen.

Zum Thema Bremsen: Wenn du bisher V-brakes hattest und dann auf Disc umsteigst, dann reicht m. E. die Julie aus (ja, ja, nur für normale Touren, in den Alpen kommt sie auch an ihre Grenzen, aber selbst das geht). Auch hier kann man ja später nachrüsten.

Mein Fazit: Mit einer günstigeren Gruppe und günstigeren Anbauteilen wird die preisliche Differenz zwischen Canyon und anderen Herstellern geringer. Allerdings ist dann die Ausstattung natürlich nicht mehr identisch. Meiner Meinung nach ist es aber nicht so wichtig, ob XT oder LX am bike ist, hauptsache man fährt und hat Freude am bike, und weiß, wo man Hilfe bei Reperaturen bekommt...
 
Hi,
habe letztes Jahr auch ein CUBE AMS Pro bestellt gehabt,
nach 6 Monaten Wartezeit und unzähligen Anrufen, aber storniert.
Habe dann beim Händler ein guten Preis für ein Tycoon XC
bekommen (minus 300EUR), und as das Bike da war
hat Steppenwolf den Rahmen von Tycoon SL verbaut, ohne Aufpreis. der Rahmen allein kostete knappe 400-450 EUR Aufpreis.
Und das Rad war Gustom, wie ich es haben wollte, UND
INNERHALB von 4 TAGEN geliefert worden.
Das fand ich super, Das Bike finde ich übrigens immer noch super.

Gruß Spidermann
 
alpha-centauri schrieb:
Ziemlich viel schwarzseher. Wenn wir zwei uns drauf einigen koennten, mal von dem komplett OT "Versender vs Haendler" auf die Ebene "Alternative zu Canyon" oder auch "Warum welche Parts" weg zu kommen, wuerde ich mich sehr freuen

natürlich der "worst case" - aber real so erlebbar. Das wäre meine Grundlagenentscheidung. Alles was ich damit sagen wollte: Wenn Du selber nicht schrauben kannst, guck Dich vorher nach nem Händler bei Dir in der Nähe um und ob der auch Versenderbikes repariert - bevor es da ein böses Erwachen gibt. Alternativen zu Canyon gibts viele sind doch alle auch schon genannt worden. Guck Dich dort um und wenn Du zwei oder drei Bikes in der Endausscheidung hast, dann können wir die hier zusammen vergleichen.

Der Stefan schrieb:
Sinnvoller Beitrag, weiter so.

Zu ebenso sinnfreien wie falschen Pauschalisierungen ala "Marzzochi ist gut, Manitou schlecht" und "Dual Control ist Mist" wirst Du nicht ernsthaft sinnvolle Antworten hören wollen, oder?

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Zu ebenso sinnfreien wie falschen Pauschalisierungen ala "Marzzochi ist gut, Manitou schlecht"

DAS, lieber Peter, interpretiert deine Fantasie in meine Aussage hinein. Und daß ETA die einzig wirklich sinnvolle Kletterhilfe ist, ist letztendlich meine Erfahrung und Meinung.

pefro schrieb:
und "Dual Control ist Mist" wirst Du nicht ernsthaft sinnvolle Antworten hören wollen, oder?

Gruß
Peter

Dual-Control ist Mist. Ist aber letzlich nur meine Meinung und gilt auch nur fürs MTB.

Egal, genug OT. Ansonsten muss ich dir beipflichten, ein paar Bikes in die engere Auswahl nehmen und hier nochmal vorstellen. Dann kann der Glaubenskrieg in die 2. Runde gehen... ;)

Gruß
Stefan
 
Der Stefan schrieb:
DAS, lieber Peter, interpretiert deine Fantasie in meine Aussage hinein. Und daß ETA die einzig wirklich sinnvolle Kletterhilfe ist, ist letztendlich meine Erfahrung und Meinung.

Weil Marzocchi-Gabeln im Vergleich zu Manitou über jeden Zweifel erhaben sind (Funktion, Qualität, Haltbarkeit)

Viel Phantasie gehört da nicht zu - aber seis drum. ;)

Was die angesprochene Funktion angeht, würde für mich die vorgeschlagene MX Comp schon aus dem Rennen fallen, weil eine INTERN verstellbare Zugstufe sicher nicht der Weissheit letzter Schluss sein kann. Also lieber die MX Pro - das Gewicht sollte in beiden Fällen aber eher nebensächlich sein, sonst kommt mit rund 2kg keine der beiden in Frage.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Viel Phantasie gehört da nicht zu - aber seis drum. ;)

Das stimmt. (Hab ich tatsächlich "im Vergleich zu Manitou" geschrieben? :lol: Wußte ich gar nicht mehr... )

Die interne Zugstufe bedeutet ja nur, daß man mit diesem "Zauberstab" auf gut Glück rumprobieren muss, bis man zufällig die richtige Einstellung getroffen hat. Soviel Zeit (und Geduld) muss halt sein, zumal ich die einmal gefundene (korrekte) Einstellung dann auch so lasse und nicht vor jeder Abfahrt dem zu erwartenden Untergrund anpasse - wie wahrscheinlich 98% der anderen Biker auch.
Aber sooo riesig ist der preisliche Unterschied zur Pro ja auch nicht.

Gruß
Stefan
 
Zurück