Steppenwolf sehr teuer im vgl zu Canyon

  • Ersteller Ersteller Deleted 39826
  • Erstellt am Erstellt am
Der Stefan schrieb:
Die interne Zugstufe bedeutet ja nur, daß man mit diesem "Zauberstab" auf gut Glück rumprobieren muss, bis man zufällig die richtige Einstellung getroffen hat. Soviel Zeit (und Geduld) muss halt sein,

Soviel Zeit und Geduld fordert meines Wissens nach nur Marzocchi von seinen Kunden. Fürs gleiche Geld bekommst Du ne leichtere RS Duke mit externer Zugstufe und Poploc Fernbedienung. Wer ETA nicht unbedingt braucht, der bekommt da meines Erachtens mehr fürs Geld.

Gruß
Peter
 
laempel schrieb:
Das hängt natürlich davon ab, wieviel man fährt und was

nein. mir geht es eher drum, dass die dinge, die mich am alten rad schon immer genervt habe, hier nicht auftreten duerfen! vom preis her nicht, von der erfahrung die ich seit 7 jahren mit dem rad hab.

kurzer auszug: ultraharte judy xc mit -elastomeren. ca 80 mm federweg. 60mm konnte ich bis jetzt mal ausmessen. total unsensibel das ding. federt erst ab schlagloch von 20 cm. daempfer nach 1000 km kaputt (oelt, diverse dichtungen). kein geld fuer austusch. das DARF bei 1700 E niciht passieren.

folgerung: Federweg! viel federweg. ne gabel und hinten daempfer, die schon auf kopfsteinpflaster sensibel ansprechen und genug spielraum fuer 20 cm schlagloecher und feldwege haben.

XT Vbrakes. ultraleichte dinge. gute bremspower fuer Vbrakes. grauenhaft bei downhill. werden irre heiss. verheizen die felgen und nach wenigen 100m bremsbereich: KNIRRRRRSCH.. gefuehl, als wuerde man alu abhobeln.
sind sie heiss,

dann waren so kack tiogas montiert. grauenhaftauf schotter. gegen 10 euro (!!!) ritchey zmax ausgetausch. super!

lenker und vorbau war leicht, aber nicht steif. hab ich gegen ritchey comp getauscht. und dann wurde die kontrolle besser und die steifigkeit hoeher.

hier gehts nicht drum, ob ich mehrere 1000 km im jahr fahre. ich brauch ein rad, das mich 15 km auf feldwegen begeistert, und auch auf ner 3h fahrt nicht aergert!

man gewohnt ist. Wenn du bisher XT - XTR hattest, dann kanst du dich mit einer LX-Ausstattung vermutlich nur schwer anfreunden. Ich finde die LX absolut ausreichend. Für mich würde vermutlich sogar eine Deore reichen. Hier

ich dachte eher auch an LX. aber bei votrieb bin ich mit komplett XT und besseren felgen ingsamt grad mal 50 euro teurer, als mit LX und mach1 felgen. das XT paket enthaelt halt ne andere grundausstattung, wodurch hoeherwertige gabel und daempfer guenstiger sind.


Bei der Gabel würde ich nicht sparen.

und da bin ich halt auf euch angewiesen. laut mtbike magazin ist ne marzocchi besser (sehr gut), als die skareb RTWD(gut) .


Zum Thema Bremsen: Wenn du bisher V-brakes hattest und dann auf Disc umsteigst, dann reicht m. E. die Julie aus (ja, ja, nur für normale Touren, in den Alpen kommt sie auch an ihre Grenzen, aber selbst das geht). Auch hier kann man ja später nachrüsten.

vielleicht reichen, ja. aber mein altes rad hielt 8 jahre, das naechste soll auch so lang halten. wieso dann 100 euro sparen? deswegen die magura louise FR. weil ich auch VIEL bremse .

Mein Fazit: Mit einer günstigeren Gruppe und günstigeren Anbauteilen wird die preisliche Differenz zwischen Canyon und anderen Herstellern geringer.

z.B. langt mir ritchey comp. die 130 euro aufpreis fuer wcs oder 80euro fuer pro sehe ich da nicht ein.

das spart mir keine 100 gramm (naja, vieleicht doch)

Allerdings ist dann die Ausstattung natürlich nicht mehr identisch. Meiner Meinung nach ist es aber nicht so wichtig, ob XT oder LX am bike ist, hauptsache man fährt und hat Freude am bike, und weiß, wo man Hilfe bei

das ist das geringste problem. drei gute haendler hier, die schrauben koennen. jedoch keiner, der das verkaeuft, was ich haben will. das ist ja das problem.

ach ja: nachspeichen nach 4 wochen, oder 100 km muss auch sein : haendler vor ort. 20 euro. kann der machen.
 
stimmt. die steppenwölfer kommen manchmal mit dem höherwertigen rahmen, weil der einfachere "aus" war. naja...wird keinen stören, schätze ich.
sonst...sehr gutes radl, das tycoon, nicht ganz billig, aber sehr angenehm zu fahren. dass es ein eingelenker ist macht eigentlich nix aus - nimms am besten hinten mit spv, tu ein kleines bissl druck rein, dann müsste das wippen weg sein und der komfort bleiben. ich selbst hab nen uralten sid drin (hab ich aus dem alten rahmen übernommen) und mich stört das leichte wippen überhaupt nicht. mit einem spv-dämpfer sollte das thema abgehakt sein.
gabeln sind geschmackssache. ich nehm die interne zugstufe gern in kauf und freu mich übers eta - eine der wenigen kletterhilfen, die mir nicht zuviel arbeit ist.
"schwerere stahlfeder-manitou" würd ich nicht unbedingt als nachteil ansehen, denn dafür hast du eine stahl-charakteristik und notlaufeigenschaften. für beides kann ich mehrgewicht in kauf nehmen.
 
alpha-centauri schrieb:
nein. mir geht es eher drum, dass die dinge, die mich am alten rad schon immer genervt habe, hier nicht auftreten duerfen! vom preis her nicht, von der erfahrung die ich seit 7 jahren mit dem rad hab.

*lach* na das ist auch mal ne Begründung. Nein, ich denke laempel hat mit seinem Ansatz schon ganz recht. Das zeigen ja auch Deine Antworten. Ums mal allgemein auszudrücken: Die Biketeile heutzutage sind mit wenigen Ausnahmen fast alle brauchbar, wenn nicht gut. Ich kenn z.B. keine aktuelle Scheibenbremse der großen Anbieter, die überhaupt nichts taugt. Aber sie unterscheiden sich sehr im Einsatzbereich - und da sind wir auf Infos von Dir angewiesen. Was fährst Du, was wiegst Du etc.... Achja: Und vergiss die Bike Tests, die können allenfalls als Übersicht gebraucht werden.

Gruß
Peter
 
Der Stefan schrieb:
Bei Vortrieb sollte es eigentlich kein Wartezimmer geben.

Hab den Thread nicht gelesen, aber das hört sich sehr nach Pauschalisierung an.

:daumen:
danke danke danke!

der aussage über black und mx comp kann ich mich allerdings nicht anschliessen, das hört sich sehr nach Pauschalisierung an ;)
 
fone schrieb:
:daumen:
danke danke danke!

Wofür?

fone schrieb:
der aussage über black und mx comp kann ich mich allerdings nicht anschliessen, das hört sich sehr nach Pauschalisierung an ;)

Ich halte es nicht unbedingt für eine Pauschalisierung, wenn ich die Funktionalität des ETA-Systems lobe, oder? Manitous RTWD (ich hab ne RS mit U-Turn) ist einfach lästig und wird so gut wie nie benutzt, Lockout nur für Straßenetappen (am Berg ist der Lenker ohne Sag subjektiv zu hoch). Bestes Prinzip ist ETA, da Ratzfatz+Absenkung+Strammer= Prima. ;)

Über die Qualität lässt sich streiten, da es sicher vereinzelt noch Manitou-Fahrer gibt die keine Probleme mit ihren Gabeln haben oder hatten (z.B. meine Freundin), allerdings sind ... ach egal, ihr haltets ja eh wieder für Pauschalisierungen. :D

Gruß
Stefan
 
Es dreht sich einmal um das hier:

http://www.vortrieb.com/show_me.php?id=84aaec535720f3322b3cc4d10a54e48e&max_id=17279

Und um den Thread

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=172021&page=2

Als meine Beschreibung bitte das :



Was ich so fahre:

Um mich bei meinem Feder, Daempfer, Ausruestung und Rad ausreichend zu beraten, wollte jemand wissen, was ich so fahre.
Ich beschreib mal heute so eine Tour, die so zu dem aeussersten Dingen gehoert, die ich mache.

Wir befinden uns am Ende des Hunsrueck, in der schoenen Weinbauregion Bad Kreuznach, wo ich seit nem Jahr wohne.

Vor nem Jahr wohnte ich in Idar Oberstein. MITTEN im Hunsrueck. Umgeben von den schoensten Wanderwegen, Forstwegen,
die man sich so im "Mittelgebirge" der Hoehen bis 800m vorstellen kann.

Mein Tag faengt morgens um 0730 an. Ca 0815 hab ich mein Rad parat und es geht auf die Arbeit los.

ca 300 m, 13% Gefaelle runter, auf 50m extrem scharf abbremsen. Da gluehen die XTs und Kreichen schon.

Deswegen: Ne Louise oder ne Louise FR. Wenn, dann richtig bremspower.

Anschliesen auf die Hauptstrasse. Es folgen 500 m Teer mit dem Schild "Achtung, Strassenschaeden".
Mit Schlagloechern, ca 15 cm tief (Gruebel? Ja, das kommt hin). Da muss ich auch mit dem AUto durch.
mit dem Hardtail sind grad 30 drin, der Rest tut weh. Mit dem Auto will man nicht mehr als 50 und
versucht Bodenwellen und Schlagloechern auszuweichen.

Deswegen: Fully.

Es folgen ca 2 km Teerweg. Dann folgen ca 1 km Radweg auf Schotter. Der rest des Weges auf die
Arbeit sind wieder Teer. Macht ca 7 km Radweg morgens. ca 15 min
Abends fahre ich oft ne andere Tour, wie ich gleich beschreibe.

Mein Arbeitstag endet Punkt 17 Uhr, ich ziehe mich um, steig auf mein BIke.

Die heutige Tour ging wenige km nur auf Teer, wenig Anstieg, von 100 auf 300 Hoehenmeter hoch.
War ne assige STeigung, bei 30 Grad, die den Camelbag leer saugte und den Schweiss Tropfen lies.

Es folgt ne Tour durch Wald, waldboden, viel Schotter, etwas Schlagloecher und viele Bodenwellen.
Heftige Bodenwellen durch grosse Traktorreifen. Sowas macht spass.

Deswegen: Federweg.

Aus dem Wald raus, gehts in mein Revier, Kreuznacher Weinberge. Stellt euch sonnengebrannte, getrocknete
Knete vor, so ist der Boden der Traktorwege in den Weinbergen. Das ist alles irre Hart, gemischt mit
bissel Gras und geil viel "Gehubbels".
Auf 300m angekommen, geht es natuerlich wieder auf ca 150 m runter. Macht irre Spass. Serpentinenartige,
schmale, schnelle Teerwege folgen. Die V Brakes kreichen mal wieder

Deswegen: Ne Disc mit Bremspower.

Es folgt Teer und Kleindorf, hoch den Berg wieder, auf ca 200 m. Ich lass das ganze Ausklingen. Krempel mir
meine hose udn mein Shirt hoch, lege die Schuhe auf den lenker, und geniesse wie die Sonne meine Fuesse braeunt.
Schieb das Rad einen kurzen Berg hoch.

Die letzten 100 m geht es wieder von 200 auf 150 m runter. Zum schluss muss wieder hart gebremst werden.
Die Vbrakes kreichen wieder.

Das ganze zusammen, morgens ca 15 minuten, abends war ich 2 stunden unterwegs. an kilometer? schaetze, 20.

Es wird viel geschaltet, es geht viel hoch, es geht viel schnell runter, es gibt viele Bodenwellen, es gibt
Schotter, Teer, viele ausgefahrene getrocknete Erdwege.

Das einzige, was es hier nicht gibt, sind grobe Felsen und grober Schotter, wie in den Alpen erlebt.

Langt das als Idee? Fotos koennte ich auch noch posten.

In Idar Oberstein, wo ich ca 20 lebte, war das ganze eigentlich nur Wald. Viel Schotter.
Der unterschied zu kreuznach war eigentlich, dass es viel mehr Hoehenzuege gab. Viel mehr wald. Jedoch war
der boden nie so hartgebrannt wie in Kreuznach. Aber naja. Das langt als Idee.

Wenn ich mal keine lust auf 2h abends hab, fahr ich entweder nur doof Teer den gleichen weg zurueck, wie morgens.
Oder ich kombiniere noch ne halbe stunde oder ne Stunde zusaetzlich dazu und fahr die Weinberge ab.
 
Hi alpha-cnetauri,

sieht doch ganz gut aus, was du dir da konfiguriert hast. Gibts Vortrieb nur im Direktvertrieb oder hast du einen Händler, der dir das Ding (n. b. Alliteration) verkaufen kann?

Du sagtest ja, es gäbe gut schraubende Händler. Nehmen die auch das bike von Vortrieb in Reperatur? Und: Bist du / kannst du das Ding probefahren?

Für die Art von Touren und den Fahrstil, den du beschrieben hast, ist das, denke ich, doch das richtige. Ein Allround-Touren-Fully, das viel mitmacht. Mein Fully ist in etwa ähnlich. Allerdings würde ich, wenns geht, doch 15cm tiefe Schlaglöcher meiden. Ein leichte Tourfully ist eben kein Freerider / Enduro. Also Treppen und Drops und so was wird es dann doch nicht so lange mitmachen. Aber das weißt du ja selbst.

Der Preis ist auch okay. Meins hat nur LX und nur die Julie (dafür ne Skareb und nen x-fusion o2-dämpfer) und war über 200 € teurer (und ist nur ein Eingelenker).

Mein letzter Punkt: Ist das Bike auch verfügbar, wird es auch in den versprochenen 2 Wochen geliefert? Denn Canyon ist ja schon ausverkauft, Cube hat auch Probleme, Specialized hat vermutlich auch schon nichts mehr auf Lager.

Hoffe, bei der Entscheidung geholfen zu haben...
 
guten morgen,

ich denke es ist wenig hilfreich und vorallem unübersichtlich wenn hier noch mehr neue themen zu dem einen vorgang eröffnet werden. deshalb habe ich die beiden sachen mal zusammengefügt. Denn es geht immernoch um die "kaufberatung" von user Alpha Centauri.

grüße coffee


P.S. das mit dem "perfekten" Rad ist wie mit der perfekten frau/mann. meist bekommt man es nicht am stück im laden, aber man kann daran arbeiten :D

nein was ich sagen will. einerseits willst du etwas ganz bestimmtes, andererseits soll es aber sehr preisgünstig sein. aber irgendwo wirst du hier einen kompromiss eingehen müssen.


@ all zu der immer wiederkehrenden federgabel problematik. eine federgabe zu beurteilen udn gegenüber anderen komplett zu vergleichen hierzu müsste man die verschiedensten modelle immer wieder fahren und vergleichen. das kann man auch nicht anhand von einmal "bin ich schon kurz gefahren" machen. jeder hersteller hat vor und nachteile. aber was sag ich...am besten starr vorne *gg*


grüße coffee
 
sieht doch ganz gut aus, was du dir da konfiguriert hast. Gibts Vortrieb nur im Direktvertrieb oder hast du einen Händler, der dir das Ding (n. b. Alliteration) verkaufen kann?

haendler in aachen. verkauf ueber versand online.


Du sagtest ja, es gäbe gut schraubende Händler. Nehmen die auch das bike von Vortrieb in Reperatur?

die nehmen alles in reparatur, wo kein suntour und point drauf steht, da sie auch kohle wollen. dort, wo ich demletzt war, hingen sogar SRAM zertifikate rum von 2005... im laden selbst standen diverse raeder von kunden zur ueberpruefung verschiedenster firmen.

Und: Bist du / kannst du das Ding probefahren?

nein. wie sollte es auch bei nem direktversand? fuer mich ist das kein killerkriterium. mein altes hab ich nach rahmenhoehe im geschaeft ausgesucht, einmal sitzhoehe getestet und dann langte es 7 jahre.

das einzige rad, was ich in der zeit mal probegefahren hab, war ein ams pro von cube. war ne totale umgewoehnung. total agil, kurzer radabstand.
was ganz anderes als meine lange rennkiste, mit uebernervoesem lenker :)

Für die Art von Touren und den Fahrstil, den du beschrieben hast, ist das, denke ich, doch das richtige. Ein Allround-Touren-Fully, das viel mitmacht.

genau. nicht so sehr gestreckt. viel travel. meinen selle royal lookin drauf (*g*) und gib ihm.

ich hab jedoch noch zwei dinge: ne skareb super 120, ne black mit 80 oder 100 oder die marzocchi eta pro mit 100 oder 120...

und ich weiss auch nicht so recht,t in wie weit ne 120er das rad vorne hoeher baut und ob das negativ dann ist.

auch hab ich die wahl von 1,5 bis 2 kilo federgabeln. eigentlich sollt das rad ja auch unter 13 kilo bleiben.

aber ich werd auf jedenfall mal noch an die racing ralph 2,1 denken. da spar ich an schwungmasse nochmal 100 bis 200 gramm pro felge. das ist sicher wichtiger als ob 500 gramm federgabelunterschied.

Enduro. Also Treppen und Drops und so was wird es dann doch nicht so lange mitmachen. Aber das weißt du ja selbst.

ne. treppen ist fuer mich tabu. wenn ich das risiko nicht einschaetzen kann oder es mich ueberfordert, gibt es sowas nicht.

Der Preis ist auch okay. Meins hat nur LX und nur die Julie (dafür ne Skareb und nen x-fusion o2-dämpfer) und war über 200 € teurer (und ist nur ein Eingelenker).

wie schon erwaehnt: der name ist mir egal. kann auch radon drauf stehen. so lang es kein stevens,cannondale, oder sonst ne US schleuder mit ueberzogenen preisen ist, die ich weder leisten kann, noch will.

auch kein eingelenker. die gefallen mir optisch nicht.

Mein letzter Punkt: Ist das Bike auch verfügbar, wird es auch in den versprochenen 2 Wochen geliefert?

4 wochen lieferzeit, per mail.

Denn Canyon ist ja schon ausverkauft

ja. das ist fuer mich killerkriterium canyon. ich hab keine lust, 6 monate auf mein rad zu warten! echt nicht.

Hoffe, bei der Entscheidung geholfen zu haben...
[/QUOTE]

jo. gab weitere ideen!

noch was: soll ich mir die schlaeuche gegen die leichten latex austauschen lassen, oder die normalen butyl drin lassen ? spart so 30 gramm pro schlauch.
 
alpha-centauri schrieb:
4 wochen lieferzeit, per mail.
Muss man auf Canyon so viel länger warten? Mist.
Das Vortrieb bike ist echt super, auch vom Preis her. Der Rahmen sieht mir aber sehr nach FAT/Drössiger aus, en Kumpel hat ein FAT geholt, und die Canyon Rahmen sind m.E. schon um einiges filigraner, und in den Details auch besser. Denke die sind auch leichter. Schaltzüge haben nochmal diese Schoner für den Lack, der Rahmen hat en den emfpindlichen Stellen extra nochmal ne Schutzfolie, usw.
 
mischuer schrieb:
Muss man auf Canyon so viel länger warten? Mist.

ist doch dauernd hier im forum so, dass gesagt wird, man wuerde ewig auf canyon warten.

ich erwarte bei custommade keine 1 tag lieferzeit. aber 4 wochen sind das maximum. laenger wart ich nicht.

Das Vortrieb bike ist echt super, auch vom Preis her.

genau. pulverbeschichtet. dick und fett.

Der Rahmen sieht mir aber sehr nach FAT/Drössiger aus, e

stimmt. mir gefaellt die fette 4gelenker-schwinge.

Schaltzüge haben nochmal diese Schoner für den Lack, der Rahmen hat en den emfpindlichen Stellen extra nochmal ne Schutzfolie, usw.

jo. die muss ich wohl am bike von votrieb auch nochmal anbringen. aber das kostet ja keine 5 euro, so folie.

mail reagieren die jungs bei votrieb innerhalb 2 stunden. beantworten alle fragen schnell und knapp.

ich check mal noch bei rose vorbei. da solll es ja auch nen konfigurator geben !
 
naja, es geht ja net nur um die Kleinen Gimmicks am Rahmen, sondern um den Rahmen selber und die Lackierung. Also der schwarz gepulverte FAT-Rahmen kann halt da gegenüber nem Canyon echt net mithalten, die Canyon Rahmen sehen m.E. (und das sehen auch einige andere so) schon klasse aus, die Lackierungen/Farben sind erste Sahne. Und die Lager sind halt besser. Würd Dir auf jeden Fall empfehlen die bikes in natura vorher anzuschauen und den Anfahrtsweg zu investieren.
Wie gesagt Preis/Leistung ist bei Vortrieb auch echt TOP.
 
wennde beide bikes nebeneinander stellst, dann sind ca. 4 Wochen längere Wartezeit (wenns überhaupt so viel ist, da die Wartezeiten z. Zeit zurückgehen) m.E. auf jeden Fall gerechtfertigt. Bin aber bezgl. Canyon natürlich ziemlich voreingenommen.
 
ums zu verkomplizieren...
No Saint Demian XT Disc Bike für 1750 klick
außerdem: 15cm schlaglöcher sind heftig! da bringen dir die üblichen 80-100mm federweg nichts.
 
den Anfahrtsweg zu investieren.

sind 221 hin, mit suchen, ca 500 km... mach 5 liter sparsam auf 100 km, macht 25 liter.

knapp 30 euro fuer 1700 euro auszugeben. ja. da hast du schon recht. das koennte man fahren.

gutes argument.

oder ich komm es dort oben abholene und leg das geld cash auf den tisch. ja.

ist schon crazy, oder leute? knapp 500 km wegen nem MTB zu fahren :)
 
Zurück