Steppenwolf Tundra

Registriert
14. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Sternberg
Moin, ich überlege mir demnächst ein neues Hardtail zuzulegen. In die engere Wahl habe ich das Steppenwolf Tundra gezogen. Fährt jemand das Teil selbst? Wie sind eure Erfahrungen?
 
Hallo,

hab es selber nicht doch fährt ein Bekannter das Bike seit November. Bin es selbs schon ein paar mal gefahren und kann nichts schlechtes darüber sagen. Kommt halt auch auf die Ausstattung an die hat mir da nicht so zugesagt. Aber da kann das Bike nichts dafür wenn ich es gerne anders gehat hätte. Vom Rahmen her kannst aber nicht meckern.

Ciao Norman
 
Hallöchen

Ich fahre seit etwa drei Jahren ein Tundra. Ich fahre jeden Tag etwa 20Km und fahre auch mal für eine Woche in die Alpen. Bislang habe ich keinerlei Probleme mit dem Rahmen. Er läuft und läuft ... :daumen:


Gruß Rainer
 
Hallöchen

Ich fahre seit etwa drei Jahren ein Tundra. Ich fahre jeden Tag etwa 20Km und fahre auch mal für eine Woche in die Alpen. Bislang habe ich keinerlei Probleme mit dem Rahmen. Er läuft und läuft ... :daumen:


Gruß Rainer

In die Alpen will ich zwar(noch) nicht,aber scheint ja dann ein "Rundumsorglospaket" zu sein.macht meine Entscheidung leichter,danke!:daumen:
 
Hallo,

hab es selber nicht doch fährt ein Bekannter das Bike seit November. Bin es selbs schon ein paar mal gefahren und kann nichts schlechtes darüber sagen. Kommt halt auch auf die Ausstattung an die hat mir da nicht so zugesagt. Aber da kann das Bike nichts dafür wenn ich es gerne anders gehat hätte. Vom Rahmen her kannst aber nicht meckern.

Ciao Norman

also ich denke mit xt komplett(oder x9 wenn möglich) ist man gut bedient,ansonsten danke!:)
 
Hallo

Ach so, habe ich doch glatt vergessen. Ich habe damals nur den Rahmen gekauft. Der Rest Bike, war nach dem Unall noch zu gebrauchen.



Gruß Rainer
 
Habe auch seit 07.2006 einen custom Tundra-Rahmen mit XT-X9 Komponenten mir Aufgebaut und bin bestens zufrieden.
Muss mal ein Bildchen schießen, werde es dann hier posten.

Gruß
 
Servus,

hab insgesamt 3 Tundra gefahren, wobei ich sagen muß was die Verarbeitung angeht der Erste (2003) am Besten aussah! Der letzte Rahmen (2006) hatte
an den Aufklebern Mängel an der Pulverung, d.h. stellenweiße schimmerte das blanke Alu durch! Beim Spetzl war das der gleiche Fall wobei bei Ihm sogar ein Aufkleber auch noch aufstand!

Rein vom Fahren her ist der Rahmen schon top! Schön steif und agil! Die Gewichte schwanken allerdings schon sehr gegenüber den Werksangaben!
 
Bei Lackproblemen ist Steppenwolf aber sehr kulant. Ich habe unten am Tretlager einen Lackabplatzer (Steinschlag), das Rad kann ich nächsten Winter kostenlos zum Neupulvern bringen (wird auf Garantie gemacht, jetzt hatte ich keine Lust, bei dem Winter!)
Stimmt, Gewichtsangaben sind sehr optimistisch. Mein Rahmen (Tycoon CR) war auch schwerer, habe dafür aber finanziellen Ausgleich und Naturralien bekommen. Einfach mit den Steppenwölfen im Bedarfsfall reden, die sind seehr nett! Aber mit den Fahreigenschaften bin ich auch super zufrieden. Hatte 2000 mal ein Tundra, das wurde damals aber noch von Votec gefertigt. War auch super!
 
Klar, kulant sind Sie in der Hinsicht schon! Finde nur bei einem Rahmen der
650,-€ kostet und bei einem Hersteller der sich doch dem "Premiumsegment" zuordnet sollte sowas nicht passieren!!
 
Da hast Du sicherlich recht! Ich hatte zuvor ein Rotwild, das wurde sogar 2x nachgepulvert! Das 1. Mal nach 2 Jahren auf Kulanz, das 2. Mal nach 5 Sommern, Kosten wurden geteilt. Es entstanden immer weiße Flecken unter dem Klarlack zb. bei der Dämpferaufnahme, an den Anlötteilen am Oberrohr, sah echt übel aus. Rotwild meinte, das käme vom Schweiß, der durch den Klarlack dringt und das wäre bei allen Lacken, nur sieht man es bei den farbigen nicht. Das RM Element Scandium meines Freundes hatte schon nach der 1. Saison überall am Unterrohr ganz üble Steinschläge, das Slayer ist deutlich besser lackiert. Radl dauerhaft gut zu lackieren, scheint also schwierig zu sein... :-)
 
Hi,
fahre seit 8 Monaten ein Tundra und bin super zufrieden. Super Handling im Trail sowohl bergab als auch sehr steil berghoch. Verarbeitung ist erstklassig und es macht immer noch viel Freude über die außen konifizierten Rohre zu streicheln :love:
Vom Gewicht kann ich nur sagen: 1.430 g bei Rahmengröße 48 in silber/weiß (und weiß ist bekanntlich der schwerste Pulverlack).

Kleine Anekdote:
Vor dem Kauf habe ich auch mit anderen Rahmen, auch Carbon, geliebäugelt. Da es als Racebike leicht werden sollte, wollte ich keinen Rahmen der in Alu mehr als 1.450 g und in Carbon mehr als 1.350 g wiegt.
Also habe ich meinem Premium-Steppenwolf Händler gesagt: "Ich kaufe den Rahmen nur, wenn ich ein genaues Gewicht weiß!"
Er: "Das wissen wir gleich" und ruft direkt bei Steppenwolf an und fragt nach.
Der Mitarbeiter am anderen Ende sagt: "Das wissen wir gleich", geht ins Lager, und holt einen unlackierten Tundra-Rahmen aus dem Regal und stellt ihn auf die Waage: "1.120 g! Pulvern in silber/weiß macht ca. 290 - 330 g zusätzlich"
Ich sage: "OK, nehm ich"
Er: "Ich stelle ihn gleich für Dich zum Lackieren weg"
Ich: "Ich würde ja den Amazing S-Light Steuersatz (gewogen: 2 g leichter als Tune!) dazu nehmen, aber nur ohne Schriftzug"
Er: "Kein Problem, dann pressen wir Dir einen ungelaserten Steuersatz gleich mit ein"
Und so bin ich doch noch zu dem Rahmen gekommen in den ich mich vor Jahren schon verliebt hatte...

Grüße von der Ruhr,
Oliver
 
Ich weiss zwar nicht, ob mein Senf von Interesse ist, weil mein Tundra inzwischen schon mehr als 7 Jahre auf dem Buckel hat ;)

Was soll ich sagen, und wie nicht anders zu erwarten - es hält und hält und hält. Und hat schon einige Kilometer und Einsätze (z.B. in Nepal) auf dem Buckel. Habe es als Komplettbike gekauft und die Bremsen und Laufräder, sowie diverese Verschleissteile im Laufe der Jahre upgegraded.

Meines ist ziemlich gestreckt (kann sich inzwischen natürlich geändert haben) und das muss man mögen. Kann man evtl. auch mit einem anderen Vorbau etwas modifizieren. Keinerlei Probleme, auch nicht mit der Lackqualität.

Allerdings würde ich es heute nicht mehr kaufen, da die Unterschiede bei den HTs inzwischen zu marginal sind und es andere HTs in riesiger Auswahl und besserem Preis-Leistungsverhältnis gibt. Damals war das Baukastenprizip von Steppenwolf halt gerade ziemlich revolutionär.
 
Wo genau das stand, weiß ich nicht mehr, habe meines 2001 verkauft. Wenn deines schon die 2-farbige Lackierung hat, ist es Steppenwolf, die noch einfarbigen waren von Votec. Was hast Du dagegen, war doch ein toller Rahmen?
 
Aloha!

Auch meinereiner färht im Moment ein Tundra. Hab im Moment alles von meinem neuen aus 2006 (für 1000mm Gabeln) auf einen 2004er (für 80mm Gabeln) Rahmen umgebaut. Ich muss sagen, der alte Rahmen ist wesentlich agiler, was auch nicht anders zu erwarten war. Der neue ist im Moment beim pulvern, wegen o.g. "Unsauberkeiten". :rolleyes:

Nachdem hier so viele den Rahmen gelobt haben: Wenn jemand Interesse am neuwertigen, frisch gepulverten(weiss) 2006er (Oktober) Rahmen hat -> pm :cool:
 
Tach auch,

also ich fahr auch eins und wie nich anders zu erwarten bin ich super zufrieden damit!!!

Der Rahmen ist echt super steif und hat einen prima Vortrieb.
Und vor allem ist dsa Rad richtig leicht !!!


Gruß Rafael
 
Wo genau das stand, weiß ich nicht mehr, habe meines 2001 verkauft. Wenn deines schon die 2-farbige Lackierung hat, ist es Steppenwolf, die noch einfarbigen waren von Votec. Was hast Du dagegen, war doch ein toller Rahmen?

Da habe ich doch fassungslos und mit offener Kinnlade gleich ein Mail an Steppenwolf gesendet:

Hallo,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Es ist richtig das ganz zu Anfang Rahmen von Votec bezogen wurden.
Allerdings war das vor 10 Jahren.
Zu dem Zeitpunkt des Jahres 2000 war die Produktion bei uns in Taufkirchen
und es wurde hier selbst geschweißt! Somit haben Sie bei einem Tundra
Baujahr 2000 keinen Votec Rahmen!

Ich hoffe Ihnen weiterhelfen zu können!

Mit freundlichen Grüßen

Steppenwolf GmbH
 
Ich denke, mein Rahmen war der letzte Jahrgang von Votec. Mein Freund hat sich 1999 oder 2000 so einen 2-farbigen Rahmen (blau-gelb) gekauft, der war schon von Steppenwolf selber, war ein sehr schönes Teil! Ganz selten sieht man mal noch eines davon rumfahren.
Aber wenn Du zufrieden mit dem Rad bist, ist es doch piepegal, wer den Rahmen geschweißt hat? Mittlerweile kommen die doch eh alle aus Asien.
 
Zurück