Stersatz hinüber?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gerade erst gesehen - Danke Dir. Also quasi eine Art "Überwurfhülse" statt der sonst üblichen Spacer?

Keine Ahnung, was du unter 'Ueberwurfhuelse' genau verstehst, du darfst auf jeden Fall _nicht_ den Vorbau mit der Aheadkappe festziehen sondern die darunterliegende Huelse, auf der du den Vorbau verschieben kannst. Danach dann den Vorbau auf die richtige Hoehe schieben.
140.jpg

http://www.radforum.de/threads/2845...ersized-318-254-hoehenverstellbar-und-adapter
 
@AndreasG
du wirst sicher zugeben, dass es für den neutralen beobachter etwas verwirrend ist, dass jemand meint, sämtliche probleme von scheibenbremsen gelöst haben will, wo sich jahrelang fachleute vergeblich dran versuchten. dieser jemand jedoch nicht in der lage ist, etwas einfaches wie einen steuersatz einzustellen oder diesen zu servicen.

Hakko :).
Ja - Das kann ich sehr Gut nachvollziehen ;). Seine Verwunderung kann man aber dann doch etwas Anders zum Ausdruck bringen wie Es Mancher anscheinend zu pflegen tut.

Bisher hatte ich mit meinen Steuersätzen auch nicht Dieses Problem ;) - schon Allein wegen halt dem für mich ungewohntem "Steuerrohr - Hülsen" - Konstrukt ...

Stimmt Was User "garbel" wohl Gern sehen möchte = Ein Foto ohne diese Kappe *ankopfklopf" - Da hätte ich Dummerle auch Selbst Drauf kommen können / sollen ...
Mache ich Morgen bei Tageslicht weil mit Geblitze wird nicht so Pralle (Bis ich meinen Bouncer gefunden habe wär´s wahrscheinlich eh schon Morgen :D).

@ "R.C.": Danke Dir für diesen für mich wichtigen Hinweis *dauemnhoch*. Da war ich mir nämlich nicht sicher und hab´s dann "Mal So" und "Mal Anders" probiert - aber ohne merkbaren Unterschied.
So aber habe ich macht Das mit der etwaigen Höhen-verstellerei auch Sinn ;) = Ansonsten hätten ja wohl Spacer beiliegen müssen um Diese dann gegebenenfalls über den Vorbau aufzubringen.

MfG

Andreas
 
Hallo
Dieses Furunkel wurde einige Zeit auch von Wheeler verbaut . Du stellst das Lager mit der Hülse ein . Die Hülse steht wie sonst der Vorbau 2-3 mm über dem Gabelschaft . Achja die Hülse ist geschlitzt . Jetzt kannst den Vorbau in der Höhe verschieben und dann klemmen .
Dabei wird die Hülse und der Vorbau auf einmal geklemmt .
 
Hi Andreas, vermutlich hat sich einfach zu zuviel Feuchtigkeit/Schmodder am unteren Lager des Steuersatzes angesammelt. Daher auch die braune Suppe beim Putzen ;) Durch die Kälte jetzt friert diese einfach fest, da sie über die Zeit das Fett verdrängt hat. Wenn dem so ist, wird das Lager vermutlich durch sein. Du kannst aber, wenn Du Lust und Zeit hast auch das Lager einfach mal versuchen zu öffnen, sauber zu machen und ´ne neue Fettpackung rein.
 
Hallo
.... Achja die Hülse ist geschlitzt . ...

Moin Moin zusammen :).
Mhhh - Da muss ich Später mal Genauer schauen - bis jetzt habe ich Da an dieser "Hülse" keinen Schlitz entdecken können.


... wenn Du Lust und Zeit hast auch das Lager einfach mal versuchen zu öffnen, sauber zu machen und ´ne neue Fettpackung rein.

Das werde ich vielleicht mal nachschauen wenn ich diese Hülse noch mal Genauer in Augenschein nehme ;).

Nachdem ich gestern Abend noch mal wegen der "Einstellerei" (Besser: Experimentiererei ;)) probiert habe scheint das Spiel überwiegend am oberen Lager zu sein - eventuell wegen dem langem Hebel Welcher sich durch den hohen / langen Überstand bildet?

Ob "So" oder "So" werde ich Anfang Januar bei der Werkstatt vorbei-schauen ...

Danke Euch für die Hinweise.

MfG

Andreas
 
@AndreasG
Hast du Langeweile? Habe mir beide Themen genau durchgelesen und frage mich warum du nicht besser Biken gehst als hier die Nadel im Heuhaufen zu suchen.
Denke du hast wie ich am Bikeschrauben Spaß, das ist auch ok. Auch das man darüber fachsimpelt, aber du bleibst an einem Thema was eigentlich schon 100x totgeredet wurde dran.
Denn eines mach ich noch lieber als Schrauben und diskutieren. Und das ist
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 11
Guten Morgen :).
Tja, "Normansbike" - die Frage ist berechtigt und zu meiner Schande muss ich Gestehen = Ich bin ein hoffnungsloser Pedant :( ;) ...

Sicherlich fahre auch ich lieber als mich in Theorie zu zergehen ;) - aber wenn mich einmal Was beschäftigt "beiße" ich mich Fest (Oder "Verbeiße" mich eher).
Was soll ich gegen meine Natur machen?

Schönes Szene in Deinem Bild & toller Schnappschuss *daumenhoch* -Da wäre ich aber Offen gestanden zu Feige zu ....

Aber "Alles Halb so Wild" = Ist bei diesem wohl allgemein ausgenudeltem Thema z. Zeit nur So weil ich eben mit diesem Konstrukt noch keien Ärger hatte sodaß Das eben "Neuland" für mich ist ;).

Seid mir Bitte deshalb nicht zu arg Böse / Genervt ...

MfG

Andreas
 
Kein Problem!
Was das Bild angeht, ich hatte es gegooglet! Meine Absprünge befinden sich dann doch in Max.1/1,5 m Höhe, das reicht.
Lg Norman
 
Danke Dir.
Okay - bis 1,5 Metern würde ich mich wohl nach einer Eingewöhnung auch noch trauen - aber dann ...

Gleich das "Canyon" aus dem Keller holen und dann über den dünne Neuschneebelag ;).

Wünsche Dir / Allen einen schönen Bikertag :).

MfG

Andreas
 
Dir / Euch ebenso :).

Kleines Update:
War ja Gestern noch mit dem Fully in der Stadt unterwegs - Da traf ich den Inhaber meines Hier präferierten Radladens und erzählte ihm von meinem Problem.
Das kannte er bei diesem - seine Worte - "Vorbau - Montageverbrechen" *augenrollen* und das er so ein Lager noch liegen hat in seiner Werkstatt.
Ich also wie abschließend vereinbart das Rad Mittags bei seiner Frau abgegeben - er war noch außer Haus - und halt zu Fuß nach Hause ...
Er gibt mir Bescheid wenn das Rad repariert ist und ich Es abholen kann, mit viel Glück sogar noch Heute bis Mittag :D.
Das Lager kostet wohl nur ein paar Euro nebst dem Arbeitslohn (Bezahle ich liebend Gern Da ja eigentlich die Werkstatt "Zu" ist über Silvester / Neujahr) und Da´ s wohl ursprünglich zu Fest angezogen war sollte sich dieser Schaden eigentlich so Schnell nicht mehr zeigen :) = Das nenne ich Service & Kundenfreundlichkeit ;) (Zu dem Laden sind Wir Alle aus der Familie und dem Bekanntenkreis schon gegangen als sein Vorgänger bei Dem er gelernt hat noch das Geschäft hatte - halt ein Familienbetrieb seit Ewigkeiten, seit Jahren u. A. auch "Bergamont" - Händler).)

Das wäre Was wenn Das So wirklich noch im altem Jahr klappen würde *freu*.

MfG

Andreas
 
Hallo AndreasG,

ein bisschen erstaunt bin ich jetzt aber doch wie einige andere hier auch: Erst willst Du bis ins Detail sezieren, was wann wo wie mit dem Steuersatz los ist, und schlussendlich gibst Du es zur Reparatur dann in die Werkstatt?
Ich habe absolut nichts dagegen, wenn man in die Fachwerkstatt geht, weil man irgendwas nicht reparieren oder einstellen kann.
Nur wofür eröffnest Du dann solchen Thread hier, und löcherst mit Detailfragen?
...jetzt finde ich die Frage durchaus berechtigt, welchen Thread Du wohl als nächstes eröffnest, und wie Du dich dann darüber ergießt...

In dem Sinne - jedem das Seine -

Guten Rutsch allen hier im Thread!

Gruß Jan
 
Guten Morgen, Jan :).
Nun - das Lager hätte ich eh bei genau Dem Laden geordert nach In - Augenscheinnahme. Von daher kann Es mir doch letztendlich nur gelegen sein wenn sich der Inhaber bereit erklärt mir Das so - wenn Es denn so klappt wie in Aussicht gestellt - Schnell als ihm möglich Selbst zu reparieren.

Warum soll ich dann Selbst weiter machen - insofern Es mir vor Allem um die Aufklärung bezüglich des plötzlichen fast Blockierens des Lagers als auch der mir unbekannten Ausführung mit diesem "Spacerrohrs" ging und nicht Explizit um den Wechsel des defekten Lagers an sich ;).

Wie mir mittlerweiel scheint ist Es Hier im Forum eher Opportun oder Gewünscht einfach eine Frage "so Hin-zuknallen" anstatt sofort in´s Detail zu gehen - Wobei dann aber immer Fragen wegen Einzelheiten aufkommen *verwirrt* ...

Das "verträgt" sich meiner Ansicht nach nicht so ganz bzw. verstehe ich wiederum nicht.

Aber ich werde diese "Umstände" in Zukunft zu berücksichtigen wissen wenn ich mal wieder die Wahn-witzige Idee haben sollte wenn ich Was wissen möchte oder einfach einen Tipp benötige ;).

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit - ich hoffe nicht zu-viel Eurer Zeit verschwendet zu haben; Was ja keine Absicht war.

MfG

Andreas
 
Hallo,

ich denke, das liegt einfach eher an deiner persönlichen Art, "Probleme" so genau zu sezieren, und ich will dir keinesfalls vorschreiben, wie man Fragen stellen soll und darf. Das ist jedem selbst überlassen. Mit Kritik muss man im Forum leben, und sofern sie sachlich ist, ist das zumindest für mich persönlich auch o.k.

1.Ist ein Kettenblatt verschlissen, oder annähernd verschlissen, dann kann ich hier im Forum nachfragen, ob das sein kann. Sobald ich aber beginne, darüber zu diskutieren, welche Sägezahnform oder Farbe der Zähne zu einem etwaigen Ausfall oder unter welchen Bedingungen bergauf, bergab, im Gelände, bei Regen, Sonne oder Schnee welches Verhalten aufweist und das im kleinsten Detail physikalisch erklärt haben will, dann muss ich schon mit Kritik rechnen...
2.Die zweite Möglichkeit ist, nach den erhaltenen Infos aus dem Forum, die auf ein verschlissenes Kettenblatt hinweisen, dieses auszutauschen. Punkt.

Wie gesagt, in dem Sinne - stelle deine Fragen weiter so, wie Du es für richtig hälst, ich bin hier kein Richter, und dass meine Fragen und Antworten nicht immer das Gelbe vom Ei sind, das ist mir auch klar!

Also lass dich verbal nicht bremsen, aber dann akzeptiere auch Kritik!

Gruß Jan
 
Jetzt war ich schon fast "Auf dem Sprung" ...

Danke für Deine doch ausführliche Erläuterung *daumenhoch*.
Mit meiner Art der doch ausführlichen "Schreibe" hatte ich ursprünglich einfach gehofft etwaige Fragen nachträglich erst gar-nicht wirklich aufkommen zu lassen bzw. gehofft das sie weitgehend überflüssig wären ;).
Deshalb kein "Telegramm - Stil" Meinerseits.

Natürlich ist Kritik zuerst Positiv zu sehen ;) - So empfindlich wie ich Gerade wohl "klang" bin ich nicht wirklich.

Ich sollte mir wohl einfach Abgewöhnen Problemen "auf den Grund" gehen zu wollen :) - Das wird dann hoffentlich auch die User "entlasten".

MfG

Andreas
 
deine fragen an sich ist nicht die ursache der kritik. nicht, weil du fragen stellst. sondern weil du selbst, oft ohne wirklich kenntnisse zu haben, pseudowissenschaftlich in für das problem völlig irrelevante sphären abtauchst. alles auf links drehst. know how mimst. einfachste lösungen ignorierst und lieber alles kompliziert analysierst. um dann doch keine abhilfe zu schaffen.
am ende aber an so einfachen dingen wie einem steuersatz scheiterst. das passt einfach nicht zusammen. aber das hat jan jetzt 2x auf den punkt gebracht. wenn du ein problem hast, frag. wenn man die sagt, wie man es behebt, beheb es. wenn du es dir nicht zutraust, es selbst zu tun, lass es tun. aber lass diese abschweifungen ins reich der physik, chemie, alchemie und sonstiger "wissenschaften"
 
...sondern weil du selbst, oft ohne wirklich kenntnisse zu haben, pseudowissenschaftlich in für das problem völlig irrelevante sphären abtauchst. alles auf links drehst. know how mimst. einfachste lösungen ignorierst und lieber alles kompliziert analysierst. um dann doch keine abhilfe zu schaffen.
am ende aber an so einfachen dingen wie einem steuersatz scheiterst. das passt einfach nicht zusammen....
... aber lass diese abschweifungen ins reich der physik, chemie, alchemie und sonstiger "wissenschaften"

Hall :).
Nun - dieses "Abschweifen" sollte Ursprünglich mein Verständnis der Dinge zur Problematik darlegen =
Mein Fehler das Das wohl nicht So gesehen wird und man Dinge Generell eher immer nur Simpel "serviert" haben möchte damit man nicht Gefahr läuft als "Selbstdarsteller" hin-gestellt zu werden :).
Noch einmal in Kurz:
Der Steuersatz bzw. das Lager war nicht das Problem an sich - wenn man Das nicht heraus-gelesen hat ....

Aber Gut - um diese Angelegenheit zum Ende zu bringen:
Das Rad konnte ich vor knapp 3 Stunden im Nachbarort beim Laden - / Werkstattinhaber repariert abholen und kostete mich 25 Euro :) (Unteres Steuerlager + Kaffeeekasse), damit hat Das Hier ein Ende und ich melde meinen Beitrag um den Thread und einen Zweiten zwecks Schließung (Nachdem ich ja angeblich die "Lösung aller Lösungen" im Bremsen - Thread gefunden habe, Welche mir aber immer noch unbekannt ist - "man" interpretiert Da wohl Was rein Was ich übersehen habe).

Auch wenn Es So klingen mag = Ich bin nicht Pikiert ;).

Wünsche Allen ein gutes neues Jahr und Allseits gute Fahrt :).

MfG

Andreas
 
Bei meinem 0815 Bike, leider, mußte ich jetzt den Antrieb nach fast 8000 km ers., hatte verpennt die Kette zu ers.
Doch großes Ritzel v. Mit Kette umd Ritzelpaket müssen reichen. Bei mir erneuere ich immer erst was wenns gar nicht mehr geht. Da muß ich nich drüber diskutieren oder fachsimpeln, ich mache einfach. So solltest du es auch ,achten damit du nicht eines morgens aufwachst, alles weißt, aber es nie gelebt hast.
Und jetzt, guten Rutsch ihr Nasen.
 
Guten Morgen & ein frohes neues Jahr Allen :).
@ "Normansbike": Schön "Gesagt" ;) - ich werde mich bemühen Das in Zukunft zu beherzigen um Euch weniger zu "quälen" :D; den letzten Satz finde ich sehr Gut.

Ach - der Thread ist ja noch "Offen". Wird bestimmt bald "Gerichtet" ...

MfG

Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück