Steuersatz austauschen ?

Registriert
21. März 2011
Reaktionspunkte
14
Ort
Düsseldorf / Bonn
Hallo zusammen,
ich habe folgendes "Problem".

Bei meinem Cube Acid 2011 läuft der Stuersatz relativ rau.
Hab ihn heute mal geöffnet, ordentlich sauber gemacht und neu gefettet.
Dabei ist mir vom oberen Lager jedoch eine Kugel entgegen gekommen. Ich hab sie wieder in den, ich nenn es mal Lagering gedrückt jedoch sitzt sie dort recht locker. Bei einer Probefahrt eben konnte ich so keine Probleme feststellen.
Das Bike hat ca. 4500km runter. Nun kam mir der Gedanke einen neuen Steuersatz einzubauen, zumal es am Wochenende in die Alpen zum Bike Urlaub geht.

Worauf muss ich achten wenn ich einen neuen Steuersatz einbauen will ?
Soweit ich gesehn hab muss es ein Semi Integrierter sein! Verbleiben die Lagerschalen im Steuerrohr ? die sehen eingepresst aus. Hat jemand ggf eine Idee für einen nicht alzu teuren passenden Steuersatz ?
gruß und danke schonmal
 
Müsste semiintegriert sein.
Das obere Lager ist eigentlich uninteressant. Das untere Lager wird viel stärker belastet und mit Dreck und Wasser beschossen. Deswegen ist der Zustand vom unteren Lager das Entscheidende.
Empfehlen würde ich dir wieder so einen billigen Konuslager-Steuersatz mit offenen Kugelkäfigen. Also von den üblichen Verdächtigen (FSA, Cane Creek, ...) einfach was günstiges für semiintegriert nehmen. Wenn man da ordentlich Lagerfett reinfüllt, hält der genauso lange wie ein Steuersatz mit geschlossenen Schrägkugellagern (umgangsspr. "Industrielager").

Beim Tausch müssen die alten Schalen ausgeschlagen und die neuen eingepresst werden (Spezialwerkzeug oder handwerkliches Geschick oder Fahrradladen). Außerdem setzt sich ein neuer Steuersatz evtl. während der Einfahrzeit, d.h. er muss dann noch mal nachgestellt werden. Steuersatzeinstellung und der Unterschied zwischen den Vorbau-Klemmschrauben und der Ahead-Einstellschraube sind dir hoffentlich bekannt.
 
Ich hab sie wieder in den, ich nenn es mal Lagering gedrückt jedoch sitzt sie dort recht locker. Bei einer Probefahrt eben konnte ich so keine Probleme feststellen.

Das Ding heißt Kugelträger, und es ist vollkommen richtig dass die Kugeln da nur locker drinsitzen, die sollen sich ja zwischen den Lagerschalen frei drehen können.

Wenn der Steuersatz sauber und frei dreht würde ich nichts weiter tun - wilde Umbauten direkt vorm Urlaub sind nicht wirklich empfehlenswert, wenn es keine echten Probleme gibt.
 
... wilde Umbauten direkt vorm Urlaub sind nicht wirklich empfehlenswert, wenn es keine echten Probleme gibt.

Das kann ich so unterschreiben!!!
Habe auch schon den Fehler gemacht, vor nem Urlaub an irgendwas rumzubasteln, was eigentlich gar nicht kaputt war. Die Folge war z.B. ein komplett zerlegter X9-Schalthebel (wollte nur den Zug tauschen), den ich nur mit ganz viel Glück nach 4 Stunden wieder zusammensetzen konnte.
 
Zurück