Steuersatz-Einbau

jou, danke für die tipps :D werds dann morgen ausprobieren, wenn mein neuer Steuersatze endlich da iss :love:
aber 1ne Sache noch... wie krieg ich dann den unteren Lagerkonus, der auf'm Gabelschaft sitzt am besten runter?
 
Da gibts auch spezialwerkzeug für! Oder halt wieder den gute alte Schraubenzieher.

Mit der Sache mit den Holzklötzen und dem Hammer hab ich mir mein Steuerrohr von meinem guten alten Tycoon zerstoert, nachher war die Gabel nie wieder richtig fest drin.
Würd ich also von abraten, auch wenns normal schon gehen tut. Ausserdem macht arbeiten mit Spezialwerkzeug viel mehr spass!!!
 
lol abba die rechnung für die dinger net ..gg
wie gesagt das sind ja alles nur tipps und zu den meisten gehört ein gewisses handwerkliches geschick ... wer sich mitm hammer selbst auf die finger kloppt sollte das lieber bleiben lassen ... man muss halt zu hammer methode eine ordentliche unterlage für den rahmen haben und das holz darf nicht weich sein das es sich in den ss reindrückt ... dann verdrückt man den ganzen käse

noch ne möglichkeit ist den rahmen zerlegen und alles fertig machen ...
dann zum fahrrad händler gehen .. ihm ein bischen was von urlaub oder so vorheulen ... und dann macht der des schon innerhalb ein paar min ... und richtig ... und die reinen pressarbeiten (ohne planfräsen oder schaft kürzen)
können ja schon vom reinen arbeits aufwand nich teuer sein ..
 
RideTheDragon schrieb:
noch ne möglichkeit ist den rahmen zerlegen und alles fertig machen ...
dann zum fahrrad händler gehen .. ihm ein bischen was von urlaub oder so vorheulen ... und dann macht der des schon innerhalb ein paar min ... und richtig ... und die reinen pressarbeiten (ohne planfräsen oder schaft kürzen)
können ja schon vom reinen arbeits aufwand nich teuer sein ..
nur die wenigsten, bis gar kein händler freut sich wenn du deinen stuff online kaufst aber zum schrauben zu ihm kommst ;)
obwohl ich pers. denke : immernoch besser als nichts zu verdienen :)
 
hat sich bei mir jetzt auch erledigt - Gummihammer holz und Schraubnzieher ham gereicht :D 'n bissl gefühl und immer schlagn, guckn, schlagn guckn .... - sitzt PERFEKT :daumen:
 
Ich habe ein Cane Creak Steuersatz in 3 Rahmen mit der Holz Hammer Gefühl Methode rein bekommen, ging auch sehr gut.
Jetzt Knakt er wie Bett beim poppen.
Habe MIR den FSA Sky Piloten gekauft und jetzt will ich mir SpezialWerkzeug konstruiren. Mit einer 8M Gewindestange 2 Eishocky Puks , Muttern,paar Unterlegscheiben und ne tube Gleitgel. Ich glaub der Wagen heber muß dran Glaube, ist ne Gewindestange drin. Vielleicht Schnitze ich die Puks noch zurecht, damit die Hauptbelastung auf die Lagerschallen Mitte kommt. So verkantet der weniger.
Wenn sehr schwer reingeht kann man auch zart mit Schleifpapier nachhelfen.
Im Laden kostet das 20?, aufjeden besser alls das eigene Bike mit Hammerschlägen zu bearbeiten.
 
John Black schrieb:
Jetzt Knakt er wie Bett beim poppen
Haste dein Steuerrohr plangefräst? könnt ja auch daran liegen, hatte das prob auch ma...bei mir hat 'n bissl kriechöl zwischen LAgerschalen|Steuerrohr geholfen...[von aussen druffgeträufelt]
 
Hallo,

also wenn ich mir einen Steuersatz für 40 oder 50 euro kaufe dann kann ich doch auch noch die 15 euro für den einbau investieren oder. Da hab ich nämlich noch Garantie.

Außerdem geht man an Lagerschalen und Lager niemals mit nem Hammer dran, das kannst dir mal merken.

mfg Bikeranger
 
da hier grad mal nen thread bzgl. steuersatzeinbau offen ist frag ich mal schnell in die runde:
hab meinen pig DH in mein bighit eingepresst. ist es schlimm, wenn ich zwischen lagerschale und ende-steuerrohr noch grade so nen blatt papier durchziehen kann. da fehlt vielleicht nen zehntel mm. das ist mir aber erst nachm kompletten zusammenbauen aufgefallen. soll der steuersatz auf der oberfläche des steuerrohrs aufliegen?
 
2 Eishockey Pucks m10 Gewindestange mit Mottern und Scheiben, dann ziehst ihn komplett rein. Der würde sich vielleicht von allein setzen?
So ride on!!
 
Nimm bloß keinen Hammer, niemal mit dem hammer auf ne Lagerschale kloppen. Vorallem nicht wenn diese 50 euro kosten.

Mann kann sich ganz einfach so ein Werkzeug bauen, nimmst eine Gewindestange, 2 puks und beilagscheiben, 2 Muttern und den Rest kannst dir ja denken.

mfg Bikeranger
 
Zurück