Steuersatz Einbauprobleme

Splisher

Newbie
Registriert
15. April 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Brandenburg
Hiho, ich bin grad dabei meine alte Gabel in nen andern Rahmen zu bauen. Zu dem Rahmen gabs gleich nen Steuersatz dazu der auch schon eingebaut war.
Nun stehe ich aber vor dem Problem dass ich den Ring nicht auf die Gabel bekomm Oo mal ein Bild:
P1620_23-02-10.JPG


eigentlich müsste doch der kleine silberne Ring (rechts) auf die Gabelstange rauf und runtergekloppt werden oder? aber irgendwie pack ich das nicht die Gabel federt immer runter wenn ich auf das Rohr haue was ich dafür benutze -.-
Habt ihr tipps für mich?
Ich hatte es auch schon versucht den Ring zu erwärmen und dann auf die Gabel zu bringen... wurde aber nichts :(.
Fett hatte ich auch schon benutzt... ich krieg den Ring aber immer nur so weit runter dass noch mind 8mm platz ist -.-.

Gruß Splish
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hatte das problem auch mal dass die Gabel mitfedert.
Ich habe da ein stück Holz zugesägt und es zwischen die Gabelkrone und die Gabelbrücke geklemmt, dann müsste das mit den federn schonmal weg sein! Und sonst mit kleinen schlägen im Kreis es langsam runter "schlagen".
 
Hi,
hab mir jetzt holzlatten unter gepackt und schlage im Kreis das ding runter... jetzt bin ich nur noch 5mm von der Gabelkrone entfernt... aber irgendwie komme ich nun schon wieder nicht weiter^^ ich hab angst dass ich da was kaputt mach ^^

gruß Splish
 
Ok^^ hab mir nen altes Küchenbrett genommen und durchgebrochen (Kickboxen im Haushalt bringt eben manchmal doch was xD), Kante des halben Brettes auf Rand vom Ring und dann mit Schmackes raufgekloppt (natürlich immer im Kreis) und nun isses meiner Meinung nach auf der Krone drauf.
So ich mach morgen mal nen Foto und zeigs euch... bin mir eben nicht sicher :). Habs aber schonmal in den Rahmen eingeschoben, ist irgendwie noch nicht Spielfrei Oo werd aber nachher noch den Vorbau ranpressen, festschrauben und dann nochmal schauen.
Ich halt euch aufm laufenden wen es interessiert ;).
danke und gruß schonmal,
euer Splish
 
Das Einfedern ist normalerweise kein Problem. Ich habe bisher immer den Konus mit einem Holz-Hammerstiel und einem Hammer immer ringsrum aufgeschlagen. Klappte bei diversen Gabeln ohne irgendwie etwas zu blockieren.

Wenn es nicht mehr weiter geht ist meist der Konus verkantet...
 
Einfach die Gabel mit der Krone, also dem untere Ende des Gabelschafts auf eine Tischecke, einen Stuhl oder einen Balken zwischen 2 Stühlen legen. Dann federt nichts und die Gabel wird auch noch geschont beim Schlagen.

Bei Wälzlagern (Industrielagern) im Steuersatz würde ich den Konus immer schlitzen. Funktioniert bei meinem FSA Orbit ohne Probleme.
 
Am einfachsten ist es mim Konusaufschläger. Da muss man nicht rumpfuschen und das Ding sitzt binnen von Sekunden.
Ansonsten die Gabel immer so auflegen, dass das Schaftrohr/die Krone fest irgendwo aufliegt. Sowas:

Ich habe da ein stück Holz zugesägt und es zwischen die Gabelkrone und die Gabelbrücke geklemmt, dann müsste das mit den federn schonmal weg sein!

macht man einfach nicht, wenns dumm läuft macht man sich das Casting kaputt...

*edit*: Schlitzen => Einfach einmal "durchsägen", Spalt wie beim oberen Konus => geht ohne Werkzeug drauf.

grüße,
Jan
 
Wenn man das hier alles liest, muss man Kopfschmerzen bekommen.
Holzstück zwischen Krone und Brücke :lol::rolleyes: mann o man...

Man verwendet ein spezielles Rohr (Werkzeug) oder eins, welches halt passt und den Konus nicht beschädigt. Dabei hält man die Gabel in der Luf und an der Krone fest...
 
Hallo memphis,
wenn man das ding dann ansägt gibts keine Probleme? An sich hörts sich ja nicht schlecht an, aber wenns so viel besser geht, warum machen das die Hersteller nicht schon von Haus aus?
Ansonsten werd ich das mal ausprobieren, nen neuen Steuersatz braucht mein eigenes Bike eh bald auch.

gruß Splish
 
Nein gibt keine Probleme. Durch den Konus wird die vertikale Vorspannkraft in einen radialen und einen vertikalen Anteil aufgespalten. Durch den Schlitz und insbesondere die Radialkraft klemmt der Gabelkonus so fest auf dem Gabelschaft.
 
hat jemand von euch den von memphis abgebildeten steuersatz eingebaut?
habe den nämlich vor mir liegen und bin mir nicht 100%ig sicher, welche schale oben und welche unten reinkommt.
ich würde ja die mit der erhöhung oben reinmachen, aber auf der website von syntace steht, dass die untere schale 4mm rise hat.
 
hat jemand von euch den von memphis abgebildeten steuersatz eingebaut?
habe den nämlich vor mir liegen und bin mir nicht 100%ig sicher, welche schale oben und welche unten reinkommt.
ich würde ja die mit der erhöhung oben reinmachen, aber auf der website von syntace steht, dass die untere schale 4mm rise hat.

Die Schale, welche abgeschrägt ist, kommt oben hin :)
 
Wird aber gleich Vorrausgesetzt dass man son Steuersatzeinpresser besitzt Oo, was kostetn son Teil? und wie bekommt man den Steuersatz wieder raus? Wird bei mir bald Thema sein^^.

Wenn der Konus bei mir so einfach draufgegangen wär, hätte ich nen Purzelbaum geschlagen xD
gruß Splish
 
Wird aber gleich Vorrausgesetzt dass man son Steuersatzeinpresser besitzt Oo, was kostetn son Teil? und wie bekommt man den Steuersatz wieder raus? Wird bei mir bald Thema sein^^.

Wenn der Konus bei mir so einfach draufgegangen wär, hätte ich nen Purzelbaum geschlagen xD
gruß Splish

Google doch mal :p
Das mit günstigste Steuerlagerwerkzeug gibts von Cyclus. Selbst das macht sich aber nicht bezahlt, wenn man nur einen Steuersatz wechseln will...
Auch setzt es einiges an Schrauberfahrung voraus um einen Steuersatz einzupressen, im Zweifel doch lieber zum Mech gehen und es machen lassen.
 
Hallo, nachdem ich nun den Ring endlich drauf habe und die restlichen Teile des Rads auch gekommen sind, stehe ich vor einem neuen Problem. Egal wie sehr ich den Vorbau auf den Steuersatz drücke, habe ich trotzdem immernoch ein leichtes Spiel. Das letzte Element "rutscht" immernoch einen halben bis einen millimeter hin und her und somit "wackelt" auch die ganze Gabel...
ich wüsste auch nicht was ich falsch gemacht haben könnte Oo, erst der Ring, dann das erste Lager, dann die Gabel durch das Steuersatzrohr und zum Schluss das letzte Lager(mit goldenem Ring) und die "Krone". Vorbau+Spacer rauf, Aheadkappte fest, Vorbau ausrichten und festziehen, oder?
Ich habe die Bauteile so rum raufgesteckt, wie ich sie auch Fotografiert habe.

Würd mich über hilfe freuen, gruß Splish
 
Du stellst das Lagerspiel aber schon über die Aheadkappe und deren Schraube ein oder?
Dabei ist es natürlich wichtig das die Aheadkappe NICHT auf dem Gabelschaft aufliegt. Sollte das der Fall sein mußt du entweder noch einen Spacer unter die Kappe packen oder den Gabelschaft weiter kürzen.

Mit "Vorbau runterdrücken" wird das nie was.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[..]
Dabei ist es natürlich wichtig das die Aheadkappe NICHT auf dem Gabelschaft aufliegt.[..]

danke!
ich bin auch grad am suchen gewesen, da nach vorbauwechsel incl. spaceranpassung das spiel nicht wegzubekommen war. nun weis ich warum, brauch nur ein paar andere spacer.

anfaenger sein ist schwer, suchfunktion benutzen dann doch nicht so sehr :daumen:
 
moin, ich hab mal ein ganz anderes prolem: Ich hab mir das FSA Pig DH Pro gekauft, und jetz merke ich: das teil passt gar nich in meinen Focus Fire Edge-rahmen! der Rahmen ist viel zu groß gebort und hat knapp 2 cm mehr durchmesser als der steuersatz!
Was soll ich jetz machen? Gibs da sowas wie ein Adapter?
Bitte Hilfe!!!

Danke im vorraus, A20
 
Zurück