steuersatz passt nicht??

Registriert
18. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
essen/margarethenhöhe
hi
hab mal ne frage.Und zwar habe ich mir nenen euen rahemne geholt cmp firestarter, der ja für 1 1/8 gabel ist, also hab ich mir den fsa pig dh pro dabei geholt. nun zu meinem problem, die untere lagerschale passt nicht ganz in den rahmen, es bleiben so 2- 3mm über die nicht rein kommen. heisst das jetzt das ich den falschen steuersatz habe oder das der rahmen nicht geeignet ist?


kann man den steuersatz auch noch rausbekommen?? und dann vielleicht den kürzen abdrehen oder so? :confused:
 
Wahrscheinlich ist das Steuerrohr vom Rahmen nicht tief genug ausgefräst. Kann dir ne Fahrradwerkstatt sicherlich nacharbeiten.

Den Steuersatz entsprechend kürzen würde ich nicht, da bei entsprechender Belastung sich sonst das Steuerrohr leichter aufweitet.

Gruß
 
ja ich hab den mit hammer so lange einen gegeben bis nichts mehr ging, anschleißend noch versucht mit ner selbst gebauten steuersatzpresse den reinzu ziehen aber da ist dann das gewinde kaputt gegangen bei der stange,
bekommt man den steuersatz den noch raus ohne macken oder grat etc rein zu machen?
 
also mit nem hammer geht man da schon mal gar nicht ran :mad: :wut: :aufreg: . geh auf jeden fall in die werkstatt. ich weiß zwar nicht wie du darauf rumgehauen hast, aber bei der hammermethode kann so einiges kaputt gehen. ich hoffe jetzt mal für dich das da sich noch nix verzogen hat. es gibt nicht umsonst lagerpressen. die beiden schalen müssen parallel sitzen und dürfen beim einpressen nicht verkannten.
haste dich denn nicht vorher mal informiert?
nun denn, am besten zum dealer deines vertrauens und den rahmen und den steuersatz begutachten lassen. nachfräsen kann man, aber nur wenn durch deinen hammer noch nix kaputt ist.
 
zum glück ist das ein stahlrahmen, denn nen alurahmen könntest du jetzt ziemlich sicher in den müll werfen. mit dem hammer, ich glaubs ja nicht... baust du den rest vom rad auch mit dem hammer zusammen?
 
hab bei meinem rahmen auch mit dem gummihammer gemacht unser Local Dealer macht das auch nicht anders ...

man muss nur auf allen seiten gleichmässig sein und später wenn der kappe + schraube drauf ist rutscht das ding eh in die absolute mittelstellung und wenn man dann noch etwas fährt und die schraube nachzieht geht es garnicht mehr besser
 
keine angst jungens :) ich hab schon nicht dem fsa einen mit nem blei hammer einen auf die rübe gegebn, hab was dazwischen gelegt und auch mit nem gummihammer, naja hab noch nen biker getroffen er meinte das wäre schon mal üblich bei nem stahlrahmen das der der steuersatz schwer reingeht bei nem stahl rahmen
 
egal wie viele bike-händler das so machen, weil sie die 30 euro für das passende werkzeug nicht ausgeben wollen - wenn an einem teil LAGER sind, dann bleibt der hammer in der schublade - ernsthaft.
nehmt eine grosse schraubzwinge und 2 bretter. oder baut euch mit einer langen gewindestange, ein paar muttern und einigen möglichst dicken unterlegscheiben ("karosserie-scheiben") selber ein einpresswerkzeug.

mit schlägen macht man lagerschalen, kugeln, konen schneller kaputt als mit ner flex. da isses egal aus was der hammer ist.
ich hab den DH pro auch - ist schon ein solides teil, ok. aber sowas muss man echt keinem teil antun, siehst ja wohin das führt.

zudem geht das mit anderem werkzeug 3 mal schneller und ohne verkanten.
 
Hihooo,

bestell Dir so ein Einpresswerkzeug bei Rose und "gut ist"...

Und danach schickst Du das Teil halt an Rose im Neuzustand wieder zurück, lol.....

PRD1_16040.jpg


Stahlratte
 
Geh' zu einem anständigen ortsansässigen Bikeshop, lass Dir den Rahmen anständig vorbereiten (Lagersitz tief genug ausfräsen und Steuerrohrflächen parallel fräsen) und den Steuersatz einpressen. Dein Steuersatz wird es Dir mit langer Haltbarkeit danken.
 
Hi,

@ Kayl und stalker970: Es geht nicht nur um die schonende Krafteinleitung, sondern auch darum, die Steuersatz-Lagerschalen parallel und mit passender Kraft einzupressen. Egal ob Gummihammer oder nicht, die Hammer-Methode ist einfach grob daneben, weil ungeeignet!

Ich kann mich nur eosfan und lelebebbel anschließen: Ab zum Bikehändler und dort reparieren lassen. Sonst wird beim Entfernen der halb eingepressten Schale noch mehr kaputtgemacht. Anschließend den Steuersatz sorgfältig einstellen! Wir wollen wirklich nicht als Oberlehrer auftreten, aber mit dem Hammer war das nix, hoffentlich ist der Rahmen noch heil.

Bleibt noch die Suchfunktion hier im Forum zu erwähnen und die zahleichen Einbauanleitungen (gibt bestimmt auch bessere) im web wie
http://www.mountainbike-magazin.de/fm/812/0599_5_steuersatz_wechseln.pdf und
http://www.mountainbike-magazin.de/fm/812/0599_5_steuersatz_einstelle.pdf

Ciao,

Schlappmacher
 
eins muss ich da noch loswerden. ich hab auch schon einige steuersätze ein und ausgebaut. natürlich is es eleganter des mit nem einpresswerkzeug zu machen, wenn man aber n bischen gefühl hat, ein gerades stück hartholz auf die lagerschale auflegt und vorallem bei den ersten schlägen mit einem nicht zu großen hammer darauf achtet das die schale parallel angesetzt ist funktioniert die sache einwandfrei. (und die steuersätzte haben auch eine lange lebensdauer). ....an die hammerkritiker... klar kann man vorallem das steuerrohr eines alurahmens mit der methode vermurksen aber auch nur wenn die schale schön verkantet und man trotzdem als weiterdraufhaut. und überlegt ma was der steuersatz bei nem downhill oder nem drop aushält, das kommt 20 schlägen mit m hammer schon ziehmlich nah würd ich sagen. bei einem würd ich euch allerdings recht geben: wenn ma noch nie nen steuersatz eingebaut hat sollt ma sich bei nem neuen alurahmen vielleicht besser zurückhalten. :lol:
 
Hallo Leute!
Klar kann man das auch mit dem Hammer machen ,ist zwar micht Ellegant aber in der Not frisst der Teufel ,Fliegen.Natürlich ohne Kugel oder Nadellager. ;)
Gruß Selly (so heißt mein JRT)
 
Zurück