Steuersatz Reset 118HDAL2 mit Protector einpressen - WIE?

BenniG.

Kondition statt Carbon
Registriert
24. August 2008
Reaktionspunkte
29
Ort
Heidelberg
Hi

ich habe einen 118HDAL2 und auch den passenden Protektor (#4984).
Nur wie passt das zusammen? Der Protektor würde genau auf das Lager drücken, das kann ja nicht Sinn der Sache sein.

Ich nehme mal an, dass ich den Steuersatz erstmal auseinander nehmen muss, nur wie mach ich das? Es scheint alles ziemlich press ineinander zu sitzen. Die Nummern G,H, I, J aus der Anleitung (http://www.reset-racing.de/reset/reset_manuals_web/manuals_headset/RESET_Manual_118_03.pdf) bekomme ich ohne Werkzeug nicht aus der Lagerschale.
Mit Werkzeug hab ich Angst irgendwo Macken reinzumachen, durch die dann später Wasser und Schmutz eintritt..
Leider finde ich auch keine Anleitung bei Reset :(

Kann mir jemand beschreiben, was ich tun muss um den Steuersatz zu zerlegen?
 

Anhänge

  • Reset1.jpg
    Reset1.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 45
  • reset2.jpg
    reset2.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 58
Brauchst nicht zerlegen
Der RESET Protector ist aus formstabilem Delrin® CNC gefertigt. Er ist so konstruiert, dass die RESET Steuersatzschalen mit einem handelsüblichen Einpresswerkzeug genau koaxial und rechtwinklig in das Steuerrohr gepresst werden können. Durch die speziell geformten Auflageflächen werden die Oberflächen der Schalen und die Präzisionslager im Steuersatz während der Montage geschont. Der RESET Protector ist für alle RESET Steuersätze erhältlich. Sie können damit sogar Ihr Park Tool® (Part No. 530-2) ausrüsten. Selbstverständlich passen wir den RESET Protector auch an Ihr bestehendes Werkzeug an.

Mfg 35
 
Ja aber... :)
Das Teil wird nur durch das Einpresswerkzeug geführt und drückt dann einzig und allein auf Bauteil G (oberer Adapterring). Das bekomm ich doch mit jedem stinknomalen Einpresswerkzeug genauso hin..

Edit: Die Protektoren für die kurzen (wenig Einpresstiefe) Steuersätze sehen so aus:
21228_1_ResetRacing_ProtectorSteuersatzmontagewerkzeug.jpg


Die sollen wohl nur außen auf die Lagerschale drücken. Der Protektor für den HDAL2 ist aber auf beiden Seiten komplett flach..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nummer G, also der obere Adapter muss ausgebaut werden. H,I und J (Lager + Dichtringe) können in der Schale bleiben. Wenn der Ausbau per Hand nicht funktioniert, könnte Kühlen helfen.
 
Okay. Hast du da einen Tipp dazu? Mit bloßen Fingern bekomm ich nix raus und mit Werkzeug hab ich ja ruckzuck irgendwo Macken (optisch sind mir Macken schei**egal, aber es soll ja nix unrund laufen oder Dichtungen kaputt machen).
Kühlung werd ich mal versuchen..
 
Es ist schon eine Weile her, dass ich einen 118er Reset in den Händen hatte.
Probiere zuerst das Kühlen aus. Evtl. kannst Du dann den oberen Adapter schon von innen mit den bloßen Fingern herausschieben.
 
Einen Adapterring hab ich draußen. Hab mit einem Kühlpack versucht nur den Ring zu kühlen und hab ihn dann mit einem Schraubenziehergriff von unten durchdrücken können.
Ohne Werkzeug hätte sich da aber garnichts getan..
Bei der zweiten Lagerschale versuch ichs mal mit komplett durchkühlen lassen.

Wie man aber im eingebauten Zustand die Lager wechseln können soll??
Und ein 22mm-Steuersatz ist ja auch nicht mal eben in 5Minuten ausgeschlagen..

Edit:
Unten der Ring war (schätzungsweise absichtlich) falschrum drin, den konnte man also einfach ausbauen. Bin mal gespannt, wie das beim Zusammenbau alles klappt. Erstmal muss ich mir noch die Protectoren auf 16mm aufbohren, damit ich sie auch mit der Cyclus Presse verwenden kann. Hätte vielleicht vorher mal nach dem Durchmesser der Gewindestange schauen sollen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einpressen hat problemlos geklappt.
Den Steuersatz ins Gefrierfach zu schmeißen war eine gute Idee. Erstens ging er recht einfach in den Rahmen und zweitens kann man dann den (ebenfalls gekühlten) Adapterring mit wenig Kraftaufwand ein bzw. ausbauen.

Zusammenfassung für alle, die vor dem gleichen Problem stehen:
- Kompletten Steuersatz tiefkühlen (ggf. den unteren Adapterring vorher entfernen, falls er sich entfernen lässt und diesen nicht kühlen)
- Oberen und unteren Adapterring entfernen (Bauteile G und M aus dem PDF http://www.reset-racing.de/reset/reset_manuals_web/manuals_headset/RESET_Manual_118_03.pdf)
- Die Protektoren mit der dünneren Seite in die Lagerschale einsetzen so dass der Protektor auf den Hals der Lagerschale drückt und nicht oben auf den Rand
- Kräftig pressen
- oberen Adapterring einsetzen
- unteren Adapterring auf den Gabelschaft aufschlagen
- alles zusammenbauen
 
Zurück